Allgemeine Daten zum VW Nutzfahrzeuge Amarok Doppelkabine 3.0 V6 TDI SCR Style 4MOTION Automatik (ab 05/23)

1 von 8
Testergebnis
Oktober 2023
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
4,3
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
3,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 4,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattung
kräftiger und durchzugsstarker Motor
sehr hohe Anhängelast
gute Geländeeigenschaften
Schwächen
träges Fahrverhalten
langer Bremsweg
hoher Verbrauch
Navigationssystem nur optional
sehr große Fahrzeugabmessungen
Fazit zum VW Nutzfahrzeuge Amarok Doppelkabine 3.0 V6 TDI SCR Style 4MOTION Automatik (ab 05/23)
Der neue VW Amarok startet im Gegensatz zu seinem bis 2020 gebauten Vorgänger unter gänzlich veränderten Vorzeichen: Für den Großteil der Entwicklung und die Fertigung zeichnen nicht die Wolfsburger selbst, sondern Ford verantwortlich. So kommt es, dass der neue Amarok nicht mehr wie sein Vorgänger in Hannover vom Band läuft, sondern parallel zum Ford Ranger in dessen Werk im südafrikanischen Silverton. Im Grunde steckt in dem neuen Amarok also ein Ranger. Im Test werden diese Parallelen auch klar ersichtlich. Der Amarok teilt sich die Abmessungen, den Motor, und zahlreiche Bauteile außen wie innen, mit seinem Plattform-Bruder. Positiv ins Auge stechen die umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattung sowie der kräftige und durchzugsstarke V6-Diesel-Motor mit 240 PS und 600 Nm. Nachteilig hingegen ist das konstruktionsbedingt träge Fahrverhalten des Pick-ups und der zu lange Bremsweg. Darüber hinaus ist der gemessene Verbrauch von 10,2 l/100 km für die ADAC Ecotest-Standards doch recht hoch. In Summe überzeugt der Amarok mit seinen Kernkompetenzen als komfortabler Pick-up, lässt gleichzeitig aber etwas an Eigenständigkeit im Vergleich zum Ford Ranger vermissen.
Der ausführliche Testbericht zum VW Nutzfahrzeuge Amarok Doppelkabine 3.0 V6 TDI SCR Style 4MOTION Automatik (ab 05/23) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des VW Nutzfahrzeuge Amarok Doppelkabine 3.0 V6 TDI SCR Style 4MOTION Automatik (ab 05/23)

66.594 €
Grundpreis
10,1 l/100 km
Verbrauch
177 kW (240 PS)
Leistung
2993 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | VW Nutzfahrzeuge |
Modell | Amarok Doppelkabine 3.0 V6 TDI SCR |
Typ | Style 4MOTION Automatik |
Baureihe | Amarok (T1) (ab 05/23) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | T1 |
Modellstart | 05/23 |
Baureihenstart | 05/23 |
HSN Schlüsselnummer | 0603 |
TSN Schlüsselnummer | CSB |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 825 Euro |
CO2-Effizienzklasse | G |
Grundpreis | 66594 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | BF2X |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 177 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 240 |
Drehmoment (Systemleistung) | 600 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 10 |
Schadstoffklasse | LKW |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / V-Motor |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | SCR-Kat mit DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 6 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 2993 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 177 kW (240 PS) / 600 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3250 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 2250 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 5350 mm |
Breite | 1910 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2208 mm |
Höhe | 1884 mm |
Radstand | 3270 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 12,9 m |
Böschungswinkel vorne | 30,0 Grad |
Böschungswinkel hinten | 23,0 Grad |
Rampenwinkel | 21,0 Grad |
Wattiefe | 800 mm |
Steigung maximal | n.b. |
Leergewicht (EU) | 2367 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 3350 kg |
Zuladung | 983 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 3500 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | 6500 kg |
Stützlast | 210 kg |
Dachlast | 85 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Pick-Up |
Türanzahl | 4 |
Fahrzeugklasse | Obere Mittelklasse (z.B. E-Klasse) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Blattfeder |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 255/65R18 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 8,8 s |
Höchstgeschwindigkeit | 190 km/h |
Fahrgeräusch | 71 dB |
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP) | 12,6 l/100 km |
Verbrauch Stadtrand (WLTP) | 10,3 l/100 km |
Verbrauch Landstraße (WLTP) | 8,7 l/100 km |
Verbrauch Autobahn (WLTP) | 10,3 l/100 km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 10,1 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 265 g/km |
Tankgröße | 80,0 l |
Füllmenge AdBlue-Behälter | 19,3 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Mittenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer und Beifahrer |
Airbag Deaktivierung | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Multikollisionsbremse |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Traction Control |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light |
Nebelscheinwerfer | Serie |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Serie |
Stauassistent | Serie |
Fußgängererkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Serie |
Querverkehrassistent hinten | Serie |
Verkehrsschild-Erkennung | Serie |
Intelligenter Geschwindigkeitsassistent | Serie |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre; ab 10/24: 5 Jahre bis 150.000 km (ersten zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung) |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 66594 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 2620 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera |
Einparkassistent | Serie |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Serie |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Serie |
Navigation | Paket |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Metallic-Lackierung | 720 Euro |
Anhängerkupplung | Serie |
Anhängerkupplung Typ | abnehmbar |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,6 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung3,1 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,7 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,0 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg3,0 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen1,0 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,9 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität3,4 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,5 |
---|---|
Bedienung | Bedienung2,7 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,7 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,0 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,4 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität2,9 |
Komfort gesamt | Komfort2,8 |
---|---|
Federung | Federung3,4 |
Sitze | Sitze2,5 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,8 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,3 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,1 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen2,0 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,8 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,9 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften4,3 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität3,2 |
Lenkung | Lenkung3,0 |
Bremse | Bremse4,8 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,5 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,6 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,8 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,2 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,9 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest3,3 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO25,5 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
69.214 €
Informationen zur Berechung
1.268 € / Monat | 101,4 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 707 € |
Betriebskosten | 243 € |
Fixkosten | 182 € |
Werkstattkosten | 134 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 825 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 22V/22V/23V |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.108 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.232 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 452 € |
Rückrufe & Mängel des VW Nutzfahrzeuge Amarok
Rückruf
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | November 2023 |
Anlass | Unzureichende Verschraubung der Kardanwelle |
Betroffene Modelle | Amarok 2. Generation (ab 05/23) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 12/2022 - 06/2023 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 02 (Deutschland) 21 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | An Amarok-Fahrzeugen eines begrenzten Fertigungszeitraums besteht die Möglichkeit, dass aufgrund eines Prozessfehlers in der Fertigung die getriebeseitigen Befestigungsschrauben der Kardanwelle für den Hinterradantrieb nicht mit dem korrekten Anzugsdrehmoment verschraubt wurden. Es kann dadurch im Fahrbetrieb zu Geräuschen und Vibrationen kommen. Im ungünstigsten Fall kann sich die Kardanwelle komplett lösen und dadurch die Kraftübertragung zur Hinterachse ausfallen sowie umliegende Bauteile beschädigen. Abhilfe: An den betroffenen Fahrzeugen wird die Verschraubung der Kardanwelle mit dem korrekten Anzugsdrehmoment nachgezogen. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 50 Punkte |
Schadstoffe | 50 Punkte |
C02 | 0 Punkte |
Testdatum | 09/2023 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 10,1 / 10,2 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 10,0 / 8,9 / 12,2 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 315 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 8 mg/km CO: 30 mg/km NOx: 9 mg/km Partikelmasse: 0,1 mg/km Partikelanzahl: 0,0101 10/km |
Leistung | 177 kW |
Hubraum | 2993 ccm |
Schadstoffklasse | LKW |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 600 Nm bei 2250 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der Verbrauch des Amarok im Ecotest fällt mit 10,2 l/100 km hoch aus. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 315 g/km. In der Ecotest-Wertung gibt es für diesen CO2-Ausstoß keinen der 60 möglichen Punkte. Innerorts verbraucht der Amarok 10,0 l, außerorts 8,9 l und auf der Autobahn hohe 12,2 l/100 km.Zumindest hat der Amarok seine Schadstoffemissionen ordentlich im Griff. Und das, obwohl im ADAC Ecotest unter erschwerten Bedingungen gemessen wird, also mit höheren Lasten als bei der Homologationsmessung. Der Pick-up erreicht 50 von 50 Punkten und damit die volle Punktzahl im Schadstoffkapitel. In Summe erreicht der Amarok 50 Punkte im ADAC Ecotest, dies reicht für drei Sterne.