Allgemeine Daten zum VW Nutzfahrzeuge Amarok DoubleCab 2.0 BiTDI Trendline 4MOTION (permanent) (07/10 - 06/12)

1 von 5
Testergebnis
März 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
1,8
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
3,1
- Fahreigenschaften
3,0
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
große Ladefläche mit praktikablem Format
einfache Bedienung
großzügige Platzverhältnisse vorn
Schwächen
magere Fahrleistungen
Fazit zum VW Nutzfahrzeuge Amarok DoubleCab 2.0 BiTDI Trendline 4MOTION (permanent) (07/10 - 06/12)
Mehr als zehn Jahre, nachdem der letzte Pick-Up von VW vom Markt verschwunden ist, tritt der Amarok das Erbe des VW Taro an. Im Gegensatz zum Taro, der als Lizenzbau des Toyota Hilux gefertigt wurde, stammt der Amarok komplett aus dem Hause Volkswagen. Als Motorisierungen werden zwei 2-Liter-Dieselmotoren angeboten. Der getestete Bi-Turbo-Motor mit 120 kW/163 PS stellt dabei die Top-Motorisierung dar, enttäuscht aber mit eher zurückhaltenden Fahrleistungen. Beim optionalen Allrad-Antrieb werden zwei unterschiedliche Systeme angeboten: 4MOTION permanent (getestete Version) und 4MOTION zuschaltbar. Die permanente Version verteilt die Antriebskraft automatisch auf alle Räder, der zuschaltbare Allrad wird per Taste aktiviert und bietet zusätzlich ein Untersetzungsgetriebe. Preislich liegen sie gleichauf. Für den harten Arbeitseinsatz sollte zwingend der robustere, zuschaltbare Allradantrieb geordert werden. Ohne Aufpreis wird das Heavy-Duty-Fahrwerk angeboten, das die Nutzlast um ca. 200 kg erhöht (im Testwagen nicht verbaut). Aufgrund der Lkw-Zulassung war eine Wirtschaftlichkeitsberechnung nicht möglich.
Der ausführliche Testbericht zum VW Nutzfahrzeuge Amarok DoubleCab 2.0 BiTDI Trendline 4MOTION (permanent) (07/10 - 06/12) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des VW Nutzfahrzeuge Amarok DoubleCab 2.0 BiTDI Trendline 4MOTION (permanent) (07/10 - 06/12)

34.980 €
Grundpreis
7,8 l/100 km
Verbrauch
120 kW (163 PS)
Leistung
1968 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | VW Nutzfahrzeuge |
Modell | Amarok DoubleCab 2.0 BiTDI |
Typ | Trendline 4MOTION (permanent) |
Baureihe | Amarok (2H) (07/10 - 08/16) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | 2H |
Modellstart | 07/10 |
Modellende | 06/12 |
Baureihenstart | 07/10 |
Baureihenende | 08/16 |
HSN Schlüsselnummer | 0603 |
TSN Schlüsselnummer | 973 |
TSN Schlüsselnummer 2 | BHK |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 382 Euro |
CO2-Effizienzklasse | D |
Grundpreis | 34980 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | *CDC* |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 120 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 163 |
Drehmoment (Systemleistung) | 400 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 5 |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Bi-Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1968 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 120 kW (163 PS) / 400 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1500 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 5254 mm |
Breite | 1944 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2228 mm |
Höhe | 1834 mm |
Radstand | 3095 mm |
Bodenfreiheit maximal | 250 mm |
Wendekreis | 13,0 m |
Böschungswinkel vorne | 28,0 Grad |
Böschungswinkel hinten | 23,6 Grad |
Rampenwinkel | 23,0 Grad |
Wattiefe | 500 mm |
Steigung maximal | 100,0 % |
Leergewicht (EU) | 1961 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2820 kg |
Zuladung | 859 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 3000 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | 5550 kg |
Stützlast | 120 kg |
Dachlast | 100 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Pick-Up |
Türanzahl | 4 |
Fahrzeugklasse | Obere Mittelklasse (z.B. E-Klasse) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Blattfeder |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Trommel |
Reifengröße | 245/70R16 |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 11,1 s |
Höchstgeschwindigkeit | 181 km/h |
Fahrgeräusch | 76 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 9,6 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 6,9 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 7,8 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 206 g/km |
Tankgröße | 80,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag vorne - Bezeichnung | inkl. Kopfschutz |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Hydraulischer Bremsassistent |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Serie |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 34980 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 3480 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | 375 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | RCD 210 |
Navigation | 839 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | 1946 Euro |
Metallic-Lackierung | 696 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

-
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,9 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,9 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,4 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg3,5 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen0,6 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit3,2 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität4,6 |
Innenraum gesamt | Innenraum1,8 |
---|---|
Bedienung | Bedienung1,4 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,8 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,9 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,0 |
Komfort gesamt | Komfort2,6 |
---|---|
Federung | Federung2,8 |
Sitze | Sitze2,2 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,7 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,8 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb3,1 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen4,4 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,8 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,0 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt3,1 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften3,0 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,7 |
Kurvenverhalten alt | Kurvenverhalten alt2,5 |
Lenkung | Lenkung3,0 |
Bremse | Bremse3,5 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,3 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,7 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,0 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,0 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz3,2 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,6 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,4 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,8 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
38.460 €
Informationen zur Berechung
563 € / Monat | 45,1 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 90 € |
Betriebskosten | 184 € |
Fixkosten | 146 € |
Werkstattkosten | 141 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 382 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 23/21/22 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.229 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.125 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 411 € |
Rückrufe & Mängel des VW Nutzfahrzeuge Amarok
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | August 2024 |
Anlass | Ungenügende AGR-Reduktion |
Betroffene Modelle | Amarok 1. Generation (07/10 - 08/16) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2010 - 12/2013 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 14.480 (Deutschland) 132.428 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Die AGR-Reduktion über Umgebungstemperatur entspricht nicht der VO (EG) Nr. 715/2007 und den EuGH-Urteilen von Juli 2022 (sog. “Thermofenster“ zwischen 15°C und 33°C). Abhilfe: Softwareupdate. Bekannte Vorfälle: nicht bekannt |
Rückrufdatum | Januar 2018 |
Anlass | Servolenkung kann ausfallen |
Betroffene Modelle | Amarok1. Generation (07/10 - 08/16), Amarok1. Generation (09/16 - 07/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 06.2016 bis 09.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 3.600 (Deutschland) 30.424 (weltweit) |
Dauer | 30 Minuten, falls nötig Austausch Rücklaufschlauch zusätzl. 1 Stunde |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Es besteht die Gefahr, dass Hydraulikflüssigkeit austritt und dadurch die Lenkkraftunterstützung ausfällt. Die gesetzlich vorgeschriebenen maximal aufzuwendenden Lenkkräfte werden aber weiter eingehalten. Als Abhilfe wird bei betroffenen Fahrzeugen in der Werkstatt eine Federbandschelle um 90° gedreht, um einen Kontakt mit dem Servo-Rücklaufschlauch zu vermeiden. Zusätzlich erfolgt die Montage eines Zackenringes um einen Kontakt des Servo-Rücklaufschlauches an der Karosserie zu vermeiden. Falls beschädigt, wird zusätzlich der Rücklaufschlauch getauscht. Die Aktion läuft seit 11.12.2017 und ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Februar 2017 |
Anlass | NOx-Abgasreinigung |
Betroffene Modelle | Amarok1. Generation (07/10 - 08/16), Crafter Kombi I (07/11 - 11/16) |
Variante | 2,0l |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Keine Benachrichtigung |
Zusätzliche Information | Ein Softwareupdate vergrößert das Temperaturfenster, in dem die NOx-Abgasreinigung funktioniert. Dadurch steigt der Verbrauch der Harnstofflösung (AdBlue®) Die Aktion ist für den Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 68 Punkte |
Schadstoffe | 42 Punkte |
C02 | 26 Punkte |
Testdatum | 03/2011 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 7,8 / 8,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 8,4 / 6,9 / 10,6 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 206 / 221 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
Leistung | 120 kW |
Hubraum | 1968 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 5 |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 400 Nm bei 1500 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Bei den Verbrauchswerten liefert das schwere Allradfahrzeug erwartungsgemäß keine Top-Ergebnisse ab. Der durchschnittliche Testverbrauch von 8,4 Litern auf 100 Kilometer setzt sich zusammen auch dem Stadtverbrauch von 8,4 l/100 km, dem Verbrauch auf der Landstraße von 6,9 l/100 km und dem Autobahnverbrauch von 10,6 l/100 km. Der CO2-Ausstoß beträgt 221 g/km. Beim ADAC EcoTest erhält er hierfür nur 26 Punkte.Der Schadstoffausstoß ist für das große Fahrzeug erfreulich gering. Beim ADAC EcoTest erhält der Amarok dafür 42 Punkte, was insgesamt zu 68 Punkten und somit zu drei Sternen führt.