





1 von 8
Testergebnis
November 2022
- Karosserie/Kofferraum
2,1
- Innenraum
2,3
- Komfort
1,6
- Motor/Antrieb
1,5
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
1,2
- Umwelt/EcoTest
4,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 4,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hervorragende Verarbeitung
viel Platz für Passagiere und Gepäck
sehr gute aktive und passive Sicherheit
hoher Fahrkomfort
kurzer Bremsweg
jetzt größerer Akku und Benzintank
Schwächen
umständliche Bedienung mit hohem Gewöhnungsaufwand
sehr hoher Verbrauch
hohe Anschaffungs- und Unterhaltskosten
Fazit zum Volvo XC90 Recharge Plug-in Hybrid T8 R Design Edition AWD Geartronic (09/21 - 01/22)
Der Volvo EX90 steht zwar bereits in den Startlöchern, dennoch hat der XC90 noch ein langes Leben vor sich - bis 2030 soll er parallel zum vollelektrischen EX90 weiter produziert werden. Grund genug für die Schweden, ihr SUV-Topmodell nochmals zu überarbeiten. Während sich äußerlich kaum etwas getan hat, wurde an den Antriebsstrang des Plug-in-Hybriden kräftig Hand angelegt. Die Systemleistung stieg auf 355 kW/455 PS, wobei der Leistungszuwachs allein dem E-Antrieb zuzuschreiben ist. Der Elektromotor an der Hinterachse leistet mit 107 kW nun 43 kW mehr als zuvor. Noch wichtiger: Mit 60 km elektrischer Reichweite fällt diese dank des größeren Akkus jetzt beinahe doppelt so groß aus. Allerdings ist der Verbrauch sowohl im Elektro- als auch im Hybridmodus (8,4 l/100 km) sehr hoch - Effizienz zählt nicht zu den Stärken des großen Schweden. Anders sieht dies bei der Karosserie des SUV aus. Sie punktet mit hervorragender Verarbeitungs- und Materialqualität sowie einem opulenten Platzangebot für Passagiere und deren Gepäck. Als Plug-in-Hybrid ist der XC90 zudem stets mit sieben Sitzen ausgestattet. Weitere Vorzüge sind der gediegene Fahrkomfort und das hohe Sicherheitsniveau. Kritikwürdig ist nach wie vor das teils recht umständliche Bediensystem, bei dem nahezu alle Funktionen über einen zentralen Touchscreen gesteuert werden. Hier hat es Volvo versäumt nachzubessern. Für knapp 80.000 Euro bekommt man mit dem sehr gut ausgestatteten XC90 T8 R Design nach wie vor ein hochwertiges SUV, das selbst nach sieben Jahren Bauzeit nicht zum alten Eisen gehört.
Der ausführliche Testbericht zum Volvo XC90 Recharge Plug-in Hybrid T8 R Design Edition AWD Geartronic (09/21 - 01/22) als PDF.
PDF ansehen