






1 von 5
Testergebnis
Dezember 2015
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 3,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
hohe Zuladung
bequeme Sportsitze
hohes Sicherheitsniveau
Schwächen
unübersichtliche Karosserie
sehr großer Wendekreis
Beifahrerairbag-Deaktivierung kostet Aufpreis
Fazit zum Volvo XC60 D3 Momentum (03/15 - 05/17)
Obwohl der XC60 bereits seit Ende 2008 gebaut wird, gehört das SUV längst nicht zum alten Eisen. Dank der kürzlich durchgeführten Frischzellenkur sieht das SUV nicht nur optisch modern aus, sondern wird auch mit der neuesten Motorengeneration ausgeliefert. Der getestete Basisdiesel reicht mit seinen 150 PS für stressfreies Vorankommen bei noch moderatem Verbrauch. Im ADAC EcoTest wurde ein Durchschnittsverbrauch von 5,6 l/100 km ermittelt. Zusammen mit den sauberen Abgasen erhält das SUV vier Sterne in der Umweltbewertung. Der Volvo überzeugt sowohl durch seine solide Verarbeitung als auch mit einem hohen Sicherheitsniveau. Assistenzsysteme wie das serienmäßige City Safety (Serie) und das ACC Notbremssystem (optional) erhöhen die Fahrsicherheit ungemein. Der Fahrkomfort fällt insgesamt gut aus. Der Geräuschpegel im Innenraum liegt dank optionaler Doppelverglasung äußerst niedrig und das im Testwagen verbaute Touringfahrwerk überzeugt mit einem guten Federungskomfort. Dieses stellt eine günstige Empfehlung für all diejenigen dar, denen das straffe Standardfahrwerk nicht zusagt und die den hohen Aufpreis für das adaptive Fahrwerk scheuen. In der Summe kann der XC60 zwar nur in wenigen Bereichen richtige Glanzpunkte setzen, er zeigt dagegen aber auch kaum Schwächen. Lediglich den extremen Wendekreis von 12,9 m sowie die nach hinten unübersichtliche Karosserie kann man dem schwedischen SUV ankreiden. Der Basisdiesel D3 reicht zweifelsohne für den Alltag, wer es auch mal etwas sportlicher angehen möchte, ist mit dem 190 PS D4 Dieselmotor aber besser bedient. Der Grundpreis der getesteten Variante liegt bei nicht gerade günstigen 38.000 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Volvo XC60 D3 Momentum (03/15 - 05/17) als PDF.
PDF ansehen