Allgemeine Daten zum Volvo S90 D4 Inscription Automatik (07/16 - 03/18)

Volvo S90 D4 Inscription Automatik (07/16 - 03/18) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Oktober 2016

Karosserie/Kofferraum

2,6

Innenraum

2,6

Komfort

1,7

Motor/Antrieb

1,7

Fahreigenschaften

2,2

Sicherheit

1,6

Umwelt/EcoTest

3,5

ADAC Urteil Autotest

2,3

Autokosten

3,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • hervorragende Verarbeitung

  • beispielhafte serienmäßige aktive Sicherheit

  • sehr hoher Fahrkomfort

  • umfangreiches Multimediasystem

Schwächen

  • unübersichtliche Karosserie

  • Bedienung erfordert hohen Gewöhnungsaufwand

  • im Fond recht geringe Kopffreiheit

  • teuer in der Anschaffung

Fazit zum Volvo S90 D4 Inscription Automatik (07/16 - 03/18)

Volvo wagt mit dem S90 einen erneuten Vorstoß in die obere Mittelklasse und setzt dabei auf elegant-modernes Design und eine herausragende Verarbeitungsqualität. Vor allem in der getesteten Topversion Inscription gefällt die durchweg hochwertige Materialanmutung. Das Raumangebot und die Kofferraumgröße gehen in Ordnung, von einer 4,96 m langen Limousine würde man sich aber ein noch etwas großzügigeres Raumgefühl erwarten. Das moderne Bedienkonzept, das aus einem riesigen Zentralbildschirm besteht, der wie ein Smartphone bedient wird, besitzt zwar einen gigantischen Funktionsumfang, erfordert aber eine lange Eingewöhnung und lenkt stark vom Verkehr ab. Hier hätte Volvo gut daran getan, zumindest alternativ ein etwas weniger komplexes Konzept anzubieten, das auch eher konservativ eingestellte Kunden anspricht. Beeindruckend ist der Umfang der serienmäßigen aktiven Sicherheitsausstattung. Schon in der Grundausstattung findet man neben dem City-Safety-System und dem IntelliSafe-Assistenten eine ganze Reihe weiterer Assistenzsysteme an Bord. Sogar ein Pilot Assist, der teilautonomes Fahren ermöglicht, ist Serie. Damit kommt Volvo der Vision des unfallfreien Fahrens nochmals ein Stück näher. Mit dem getesteten D4 Basisdiesel fühlt man sich stets ausreichend motorisiert und ist recht sparsam unterwegs (Testverbrauch: 5,5 l/100 km). Zusammen mit den guten Komforteigenschaften lassen sich auch lange Strecken entspannt zurücklegen. Volvo verlangt für den S90 D4 Inscription zwar stolze 52.750 Euro, die Serienausstattung fällt dafür aber sehr umfangreich aus.

Der ausführliche Testbericht zum Volvo S90 D4 Inscription Automatik (07/16 - 03/18) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Volvo S90 D4 Inscription Automatik (07/16 - 03/18)

S90 D4

53.250 €

Grundpreis

4,4 l/100 km

Verbrauch

140 kW (190 PS)

Leistung

1969 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeVolvo
ModellS90 D4
TypInscription Automatik
BaureiheS90/V90 (P) (07/16 - 03/20)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungP
Modellstart07/16
Modellende03/18
Baureihenstart07/16
Baureihenende03/20
HSN Schlüsselnummer9101
TSN SchlüsselnummerBFE
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)232 Euro
CO2-Effizienzklasse A+
Grundpreis53250 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeD4204T14
Leistung maximal in kW (Systemleistung)140
Leistung maximal in PS (Systemleistung)190
Drehmoment (Systemleistung)400 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge8
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)NOx-Speicherkat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1969 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)140 kW (190 PS) / 400 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4250 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1750 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4963 mm
Breite1879 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2019 mm
Höhe1443 mm
Radstand2941 mm
Bodenfreiheit maximal152 mm
Wendekreis11,4 m
Kofferraumvolumen normal500 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1829 kg
Zul. Gesamtgewicht2270 kg
Zuladung441 kg
Anhängelast gebremst 12%1800 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast110 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieStufenheck
Türanzahl4
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenBlattfeder
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße245/45R18
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h8,2 s
Höchstgeschwindigkeit230 km/h
Fahrgeräusch70 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 5,3 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 3,9 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)4,4 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)116 g/km
Tankgröße55,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag vorne - Bezeichnunginkl. Hüftschutz
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
PreCrash-SystemSerie
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten
Kindersitz integriert320 Euro
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse, City-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronische Stabilitätskontrolle
Fahrdynamikregelung - AnhängerSerie
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand)
NebelscheinwerferPaket
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungSerie
StauassistentSerie
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
SpurwechselassistentPaket
KreuzungsassistentSerie
Querverkehrassistent hintenPaket
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Head-up-Display (HUD)Paket
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie2 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen; Garantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 150.000 km;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis53250 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe6480 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
Einparkassistent770 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungSensus Connect
NavigationPaket
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionPaket
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung960 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Volvo S90 D4
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Viertürige Stufenhecklimousine der oberen Mittelklasse (140 kW / 190 PS)
Volvo S90 D4
2,3
3,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,6
Verarbeitung

Verarbeitung

1,4
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,9
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,9
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,7
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,6
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,8
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,9
Innenraum gesamt

Innenraum

2,6
Bedienung

Bedienung

2,6
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

1,7
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,6
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,0
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,8
Komfort gesamt

Komfort

1,7
Federung

Federung

2,1
Sitze

Sitze

1,4
Innengeräusch

Innengeräusch

2,0
Klimatisierung

Klimatisierung

1,4
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,7
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,9
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,9
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,3
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,2
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,2
Lenkung

Lenkung

2,1
Bremse

Bremse

2,3
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,6
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,0
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,1
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,6
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,5
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,5
Schadstoffe

Schadstoffe

3,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

59.730 €

Informationen zur Berechung

538

/ Monat

43,0 ct

/ km

Wertverlust

122 €

Betriebskosten

113 €

Fixkosten

125 €

Werkstattkosten

176 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung232 €
Typklassen (KH/VK/TK)17/23/24
Haftpflichtbeitrag 100%849 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.309 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB522 €

Rückrufe & Mängel des Volvo S90/V90

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumNovember 2024
AnlassEingeschränkte Bremsfunktion
Betroffene ModelleS60/V60 3. Generation (ab 07/18), S90/V90 2. Generation (07/16 - 03/20), XC60 2. Generation (07/17 - 03/21), XC90 2. Generation (05/19 - 09/24)
Variantenicht bekannt
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2019 - 12/2020
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.747 (Deutschland) 16.500 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationEingeschränkte Bremsfunktion aufgrund fehlerhafter Montage des Bremspedals. Abhilfe: Die Schraubverbindung am Bremsmodul wird überprüft und ggf. mit dem richtigen Anzugsdrehmoment angezogen.
RückrufdatumJanuar 2023
AnlassAusfall der Bremskraftunterstützung
Betroffene ModelleC40 1. Generation (10/21 - 02/24), S60/V60 3. Generation (ab 07/18), S90/V90 2. Generation (07/16 - 03/20), XC40 1. Generation (02/18 - 11/21), XC40 1. Generation (ab 03/22), XC60 2. Generation (05/21 - 02/25), XC60 2. Generation (07/17 - 03/21), XC90 2. Generation (01/15 - 04/19)
Variantenicht bekannt
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeMJ 2023
Anzahl betroffener Fahrzeuge6.731 (Deutschland) 106.691 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationEin Softwarefehler kann zum Ausfall der Bremskraftunterstützung führen. Abhilfe: Ein Softwareupdate wird durchgeführt.
RückrufdatumDezember 2022
AnlassFehler im Motorsteuergerät
Betroffene ModelleS60/V60 3. Generation (ab 07/18), S90/V90 2. Generation (07/16 - 03/20), S90/V90 2. Generation (ab 03/20), XC60 2. Generation (05/21 - 02/25), XC602. Generation (07/17 - 03/21), XC90 2. Generation (01/15 - 04/19)
VarianteHybrid-Fahrzeuge
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeMJ 2022-2023
Anzahl betroffener Fahrzeuge8.054 (Deutschland) 81.950 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationEin Fehler im Motorsteuergerät kann dazu führen, dass der Verbrennungsmotor nicht anspringt, sollte dies im Falle einer leeren Antriebsbatterie erforderlich sein. In der Folge kann es zum Antriebsverlust kommen. Abhilfe: Software-Update
RückrufdatumJuli 2021
AnlassAusfall der Niederdruck-Kraftstoffpumpe aufgrund zu schwacher Absicherung
Betroffene ModelleS60/V60 3. Generation (ab 07/18), S90/V90 2. Generation (07/16 - 03/20), XC60 2. Generation (07/17 - 03/21), XC90 2. Generation (01/15 - 04/19)
VarianteNur Fahrzeuge mit 2.0 l-Ottomotor, Motor 08 (B4204T20), 10 (B4204T23), 25 (B4204T26), A2 (B4204T27), A3 (B4204T29), AK (B4204T31), AL (B4204T44), AM (B4204T50), BA (B1APHEV), BF (B1CPHEV), BG (B1DPHEV), BM (B1EPHEV) and BR (B1FPHEV)
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeModelljahre 2019 und 2020
Anzahl betroffener Fahrzeuge8.762 (Deutschland) 330.000 (weltweit)
Dauerca. 6 Minuten
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAufgrund einer zu schwachen Absicherung kann die Niederdruck-Kraftstoffpumpe ausfallen. Abhilfe: Neue Sicherung wird eingesetzt
RückrufdatumApril 2020
AnlassSoftwarefehler führt zu eingeschränkter Funktion des automatischen Bremssystems (AEB)
Betroffene ModelleS603. Generation (06/19 - 12/24), S902. Generation (07/16 - 03/20), V60 Cross Country 3. Generation (09/18 - 12/24), V603. Generation (ab 07/18), V90 Cross Country 2. Generation (11/16 - 03/20), V902. Generation (09/16 - 03/20), XC602. Generation (07/17 - 03/21), XC902. Generation (01/15 - 04/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2019 - 2020
Anzahl betroffener Fahrzeuge58.600 (Deutschland)
Dauerca. 45 min
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDer Notfallbremsassistent, der den Wagen im Notfall automatisch abbremst funktioniert nicht wie vorgesehen. Abhilfe: In der Werkstatt wird die Software aktualisiert.
RückrufdatumJuli 2019
AnlassBrandgefahr aufgrund einer möglichen Überhitzung des Ansaugkrümmers
Betroffene ModelleS60 Cross Country 2. Generation (06/15 - 05/18), S602. Generation (06/13 - 05/18), S802. Generation (06/13 - 04/16), S902. Generation (07/16 - 03/20), V40 Cross Country 3. Generation (01/13 - 04/16), V40 Cross Country 3. Generation (04/16 - 07/19), V403. Generation (08/12 - 04/16), V60 Cross Country 2. Generation (06/15 - 05/18), V602. Generation (06/13 - 05/18), V703. Generation (06/13 - 04/16), V90 Cross Country 2. Generation (11/16 - 03/20), V902. Generation (09/16 - 03/20), XC703. Generation (06/13 - 04/16), XC902. Generation (01/15 - 04/19)
VarianteMit Dieselmotor
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2014 - 12/2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge54.704 (Deutschland) 507.354 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDer Ansaugkrümmer aus Kunststoff kann überhitzen und sich dabei verformen. Ein Aufleuchten der Motorwarnleuchte, eine Motorlaufunterbrechung oder mangelhafte Leistung seien die potenziellen Folgen. Im schlimmsten Fall besteht die Möglichkeit, dass ein lokal begrenzter Motorraumbrand auftreten kann. Abhilfe: Die Korrekturmaßnahmen werden nachträglich in sechs weiteren Rückrufaktionen im Laufe dieses Jahres veröffentlicht und die Fahrzeughalter werden erneut angeschrieben, um die Korrekturmaßnahmen durchzuführen.
RückrufdatumDezember 2018
AnlassE-Call
Betroffene ModelleS902. Generation (07/16 - 03/20), V60 Cross Country 3. Generation (09/18 - 12/24), V603. Generation (ab 07/18), V90 Cross Country 2. Generation (11/16 - 03/20), V902. Generation (09/16 - 03/20), XC401. Generation (02/18 - 11/21), XC602. Generation (07/17 - 03/21), XC902. Generation (01/15 - 04/19)
Variantenur Fahrzeuge mit Telematik in Verbindung mit einer fehlerhaften Software
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeModelljahre 2017 bis 2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge7.282 (Deutschland) 88.345 (weltweit)
DauerCa. 35 Minuten
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei den oben genannten Baureihen der Modelljahre 2017-2019 können möglicherweise eine Softwareabweichung im Kommunikationsmodul Auswirkungen auf verbundene Dienste wie Volvo On Call haben. Dadurch können zum Beispiel bei einem Unfall keine GPS-Positionen übermittelt werden. Im Rahmen des Rückrufs muss ein Software-Update durchgeführt werden. Die Aktion läuft seit 08.11.2018 und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumMärz 2017
AnlassSchrauben Kopf-/Schulterairbag
Betroffene ModelleS902. Generation (07/16 - 03/20), V90 Cross Country 2. Generation (11/16 - 03/20), V902. Generation (09/16 - 03/20), XC902. Generation (01/15 - 04/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeModelljahr 2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge3.213 (Deutschland) 48.470 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationMöglicherweise sind Schrauben, die den Kopf-/Schulterairbag halten, von einem Produktionsfehler betroffen. Dieses könnte dazu führen, dass die Schrauben brechen /sich lösen und hat zur Folge, dass der Kopf-/Schulterairbag nicht ausreichend befestigt ist und die Funktionstüchtigkeit bei einem Umfall dadurch beeinträchtigt wird. Bei den betroffenen Fahrzeugen müssen die Schrauben für die Kopf-Schulterairbags ersetzt werden. Die Aktion läuft seit dem 02.03.2017 und ist für den Kunden kostenlos.
RückrufdatumJanuar 2017
AnlassGurtschloss Beifahrersitz defekt
Betroffene ModelleS60 Cross Country 2. Generation (06/15 - 05/18), S602. Generation (06/13 - 05/18), S902. Generation (07/16 - 03/20), V60 Cross Country 2. Generation (06/15 - 05/18), V602. Generation (06/13 - 05/18), XC601. Generation (06/13 - 05/17), XC902. Generation (01/15 - 04/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeModelljahr 2016-2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge270 (Deutschland) 79.093 (weltweit)
Dauer45 Minuten
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei einigen der betroffenen Fahrzeuge kann der Bolzen des Beifahrersicherheitsgurtschlosses nicht ausreichend befestigt worden sein, wodurch eine Trennung zwischen Schloss und Sicherheitsgurtschnalle erfolgen kann. Bei den betroffenen Fahrzeugen muss das Sicherheitsgurtschloss überprüft und ggf. ausgetauscht werden. Die Aktion läuft seit dem 27.10.2016 und ist für den Kunden kostenlos.
RückrufdatumJanuar 2017
AnlassAirbag öffnet sich nicht
Betroffene ModelleS60 Cross Country 2. Generation (06/15 - 05/18), S602. Generation (06/13 - 05/18), S902. Generation (07/16 - 03/20), V40 Cross Country 3. Generation (04/16 - 07/19), V403. Generation (04/16 - 01/20), V60 Cross Country 2. Generation (06/15 - 05/18), V602. Generation (06/13 - 05/18), V902. Generation (09/16 - 03/20), XC601. Generation (06/13 - 05/17), XC902. Generation (01/15 - 04/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeModelljahr 2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge869 (Deutschland) 8.206 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei bestimmten Fahrzeugen kann der Airbag-Zünder in einer Unfallsituation die Airbags möglicherweise nicht auslösen oder den Airbag nur unzureichend aufblasen. Bei den Fahrzeugen werden die betroffenen Airbags ausgetauscht. Die Aktion läuft seit Dezember 2016 und ist für den Kunden kostenlos.
RückrufdatumOktober 2016
AnlassAblaufschlauch der Klimaanlage undicht
Betroffene ModelleS902. Generation (07/16 - 03/20), V902. Generation (09/16 - 03/20), XC902. Generation (01/15 - 04/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge10.859 (Deutschland) 126.542 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchHersteller Vertriebsorganisation
Zusätzliche InformationUnter bestimmten Umständen kann aufgrund eines Montagefehlers des Ablaufschlauches der Klimaanlage, Wasser in den Insassenraum eintreten. Sollte über einen längeren Zeitraum Wasser eintreten, kann dies die Funktion verschiedener elektrischer Systeme beeinträchtigen. Die Aktion läuft seit dem 23.09.2016, dauert etwas 45 Minuten in der Werkstatt und ist für den Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl50 Punkte
Schadstoffe25 Punkte
C0225 Punkte
Testdatum08/2016

Ecotest im Detail

Verbrauch4,4 / 5,5 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch6,2 / 4,7 / 6,2 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß116 / 174 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 24 mg/km

CO: 13 mg/km

NOx: 191 mg/km

Partikelmasse: 0,7 mg/km

Partikelanzahl: 1,00923 10/km

Leistung140 kW
Hubraum1969 ccm
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
MotorartDiesel
Max.Drehmoment400 Nm bei 1750 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der Verbrauch des S90 D4 fällt zwar absolut gesehen nicht besonders niedrig aus, ist angesichts der Fahrzeuggröße aber noch akzeptabel. Der gemessene Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,5 l/100 km. Für die CO2-Bilanz von 174 g/km erhält die schwedische Limousine 25 Punkte im EcoTest. Innerorts verbraucht das Fahrzeug 6,2 l, außerorts sind es 4,7 l und auf der Autobahn 6,2 l pro 100 km.Beim Schadstoffausstoß schneidet der S90 zufriedenstellend ab. Angesichts des einfachen Abgasnachbehandlungssystems, das im Volvo zum Einsatz kommt, kann sich das Ergebnis aber dennoch sehen lassen. Ein simpler NOx-Speicherkat sorgt dafür, dass die schädlichen Stickoxide herausgefiltert werden. Das System funktioniert im niedrigen Lastbereich sowohl auf dem Prüfstand als auch im realen Straßenverkehr recht gut. Sobald man aber mit stärkeren Beschleunigungen oder höheren Geschwindigkeiten unterwegs ist, stößt das System an seine Grenzen und der NOx-Ausstoß steigt stark an. Für den Schadstoffausstoß erhält der Volvo 25 Punkte, zusammen mit den CO2-Punkten reicht es somit ganz knapp noch für drei Sterne im ADAC EcoTest.

Auswahl ähnlicher Modelle