



1 von 2
Testergebnis
September 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,1
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 3,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
kräftiger Motor
üppige Komfortausstattung
viele aktuelle Sicherheitsfeatures lieferbar
Schwächen
erhöhter Verbrauch
sehr hoher Anschaffungspreis
Fazit zum Volvo S80 D5 Executive Geartronic (05/11 - 07/13)
Der S80 geht mit einem leicht überarbeiteten Fünfzylinder-Dieselmotor ins Modelljahr 2012. Der Bi-Turbodiesel leistet 215 PS und sorgt für flotte Fahrleistungen, die Automatik scheint aber ein wenig dieser Kraft zu schlucken, was sich auch negativ auf den Verbrauch auswirkt. Ohnehin liegt ihr die ruhige Gangart mehr, weil sie gern nervös reagiert. Die Stärke des S80 liegt im Komfort. Das geht los beim ausgewogenen Fahrwerk (adaptive Dämpfer) und endet bei den bequemen Sitzen samt Sitzlüftung und Massagefunktion noch lange nicht. So kann man auch auf langen Strecken entspannt reisen. Das Platzangebot ist in Ordnung, wenngleich man in dieser Klasse eigentlich mehr erwartet. Dafür ist der Umfang der Sicherheitsausstattung vorbildlich: bis hin zum Notbremsassistenten (erster Platz im ADAC Notbremsassistenz-Test) kann man alle aktuellen Systeme bekommen. Das alles hat natürlich seinen Preis, im Falle der getesteten Variante ab 56.740 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Volvo S80 D5 Executive Geartronic (05/11 - 07/13) als PDF.
PDF ansehen