





1 von 4
Testergebnis
März 2010
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
3,3
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
1,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 2,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr geringer Verbrauch/CO2-Ausstoß
kultivierter, leiser Motor
außen und innen solide Verarbeitung
großer, praktischer Laderaum
meist sinnfällige Bedienung
günstige Unterhaltskosten
Schwächen
mäßige Fahrleistungen
Fazit zum Volvo V70 1.6D DRIVe Momentum (04/09 - 05/10)
Neu ist er nicht mehr, der Volvo V70. Zum Modelljahr 2010 hat er aber umfassende Modifikationen erhalten. Dazu gehören unter anderem drei neue Dieselmotoren. Somit stehen vier Dieselmotoren mit Leistungen zwischen 109 PS und 205 PS und vier Benziner zwischen 145 PS und 285 PS zur Auswahl. Getestet wurde der V70 in der kleinsten Dieselvariante, dem 1.6 D DRIVe, welcher aufgrund spezieller Spritspartechnologie besonders umweltschonend sein soll. Und tatsächlich verbraucht der große Kombi im ADAC-Testbetrieb durchschnittlich nur 5,0 l/100 km, emittiert 131 g/km CO2 und erhält somit im ADAC-Ecotest bei der CO2-Wertung 50 Punkte. Als erster Diesel kann er 5 Sterne erlangen. Der V70 ist grundsolide, komfortabel und bietet einen großzügigen Laderaum. Als 1.6 D DRIVe ist er außerdem sehr günstig im Unterhalt und umweltschonend. Mit den Fahrleistungen kann er allerdings keine Pluspunkte sammeln.
Der ausführliche Testbericht zum Volvo V70 1.6D DRIVe Momentum (04/09 - 05/10) als PDF.
PDF ansehen