




1 von 3
Testergebnis
Mai 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 3,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
kräftiger & laufruhiger Motor
großer, praktischer Laderaum
hoher Sicherheitsstandard
kräftige Bremse
komfortables adaptives Fahrwerk
Schwächen
hoher Verbrauch
hoher Wertverlust
ruppiges Automatikgetriebe
Fazit zum Volvo V70 T5 Summum Geartronic (11/13 - 04/16)
Zum Modelljahr 2014 hat der Volvo V70 ein Facelift erhalten. Trotz mehrerer optischer Modifikationen bleibt die Basis des seit 2007 gebauten Kombis weitgehend unangetastet. Unter dem Blech hat sich aber einiges getan. So tritt der T5 jetzt mit einem Vierzylinder-Turbobenziner und zwei Litern Hubraum an. Der Motor leistet 180 kW/245 PS und erfüllt die Euro-6-Abgasnorm. Beim ADAC EcoTest kann er aber nur ein durchschnittliches Ergebnis abliefern: Mit einem durchschnittlichen Testverbrauch von 8,5 Litern auf 100 km und einem erhöhten CO-Ausstoß reicht es nur zu drei Sternen. Serienmäßig ist der Motor mit einem Achtgang-Automatikgetriebe kombiniert und sorgt für lobenswerte Fahrleistungen. Der Automatik fehlt es aber an Feinschliff. Sie dürfte sanfter und schneller schalten. Auch sicherheitstechnisch wurde aufgerüstet. Der optionale Notbremsassistent erkennt nun neben Fußgängern auch Radfahrer. Zudem ist ein Fernlichtassistent erhältlich. Im neuen V70 wurden nun auch die aus anderen Volvo-Modellen bekannten Instrumente mit einstellbaren Profilen übernommen. Das neue "Sensus Connected Touch"-System bietet einige komfortable Online-Funktionen. Das alles will bezahlt sein: Der kräftige Kombi hat einen Grundpreis von 51.230 Euro, die Aufpreisliste ist lang.
Der ausführliche Testbericht zum Volvo V70 T5 Summum Geartronic (11/13 - 04/16) als PDF.
PDF ansehen