
Testergebnis
August 2005
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
1,3
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 5,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
außen und innen solide
praktisches Kastenheck
meist sinnfällige Bedienung
bequeme Sitze
komfortable Federung
sichere Straßenlage
sehr gute Fahrleistungen
hoher Sicherheitsstandard
Schwächen
hinten schmale Türen
sehr hoher Verbrauch
teuer im Unterhalt
Fazit zum Volvo V70 T5 Summum (06/04 - 04/07)
Seit Jahren hat der V70 seinen eingeschworenen Fankreis. Mit der 191-kW-Motorisierung kommen selbst Leistungshungrige nicht zu kurz, denn Kraft steht bei jeder Drehzahl genügend zur Verfügung. Das kostet aber, denn der Kraftstoff fließt dann zügig durch die Einspritzdüsen. Serienmäßig hat er ein manuell geschaltetes Sechs-Gang-Getriebe, für 2.000 € ist eine Automatik erhältlich. Den Allradantrieb gibt’s aber nur in der 50 kW schwächeren Version. Obwohl schon länger auf dem Markt, plagen den V70 immer noch häufige Pannen. Fazit: Ein großer, praktischer Kombi für betuchte Personen mit elitärer Gesinnung, die trotzdem gern mal auf der Autobahn BMW & Co. das kantige Heck zeigen. Nicht ganz billig: 44.300 € plus reichlich Zubehör. Konkurrenten: Audi A6, BMW 5er, Citroen C5, Mercedes E, Rover 75, Saab 9-5.
Der ausführliche Testbericht zum Volvo V70 T5 Summum (06/04 - 04/07) als PDF.
PDF ansehen