






1 von 5
Testergebnis
Juni 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
1,8
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
1,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 2,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
angenehme Sitze
sichere Straßenlage
niedriger Verbrauch
umfangreiche Sicherheitssysteme
gute Crashsicherheit
Schwächen
kleine, verwechselbare Schalter in Mittelkonsole
Fazit zum Volvo V60 DRIVe Summum (03/11 - 06/12)
"Quadratisch, praktisch, gut" - nach diesem Werbespruch waren die Modelle der Schweden über Jahrzehnte hinweg konzipiert. Quadratisch ist der völlig neu entwickelte V60 nicht mehr. Außen prägen weiche Formen und fließende Linien das Erscheinungsbild. Innen orientiert sich der V60 am Vorgänger, von dem er z. B. die freistehende Mittelkonsole geerbt hat. Dass unter dem Design nicht zwangsläufig die Praxistauglichkeit leiden muss, beweisen die Platzverhältnisse: Vier Erwachsene können sich mit Gepäck bequem auf Reisen machen. Und hier ist man mit dem kleinen Dieselmotor äußerst sparsam unterwegs. Im EcoTest erreicht der mit Start-Stopp ausgestattete DRIVe einen Durchschnittsverbrauch von nur 5,2 l/100 km. Die Fahrleistungen sind dabei zwar nicht überragend, aber auch für lange Autobahnetappen akzeptabel. Dabei ist man mit dem sicheren Fahrwerk mit optionalen adaptiven Dämpfern komfortabel unterwegs. Gegen Aufpreis gibt es einen Notbremsassistenten, welcher sehr gut funktioniert und die Sicherheit deutlich steigert. Insgesamt ist der V60 ein durchweg gelungenes Auto mit einer guten Wirtschaftlichkeit. Die getestete Version ist ab 35.100 Euro erhältlich.
Der ausführliche Testbericht zum Volvo V60 DRIVe Summum (03/11 - 06/12) als PDF.
PDF ansehen