






1 von 5
Testergebnis
März 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 3,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot vorn
sehr gute aktive und passive Sicherheit
exzellenter Fußgängerschutz dank Fußgängerairbag
sichere Fahreigenschaften
Schwächen
extrem großer Wendekreis
kleiner Kofferraum
nach hinten unübersichtliche Karosserie
Beifahrerairbag-Deaktivierung nur gegen Aufpreis
Fazit zum Volvo V40 T2 Kinetic (04/13 - 04/15)
Volvo hat die Motorenpalette des V40 erweitert und bietet den Kompaktwagen nun auch mit einem kleinen 1,6-Liter Benzinmotor an, der maximal 120 PS leistet. Das Aggregat wirkt in der Praxis ausreichend kräftig, auch wenn bei höheren Geschwindigkeiten etwas Durchzugskraft fehlt. Bei den Fahrleistungen liefert der V40 T2 also ein zufriedenstellendes Ergebnis. Der Kraftstoffverbrauch aber erweist sich im ADAC EcoTest im Klassenvergleich als durchschnittlich - er liegt bei 5,9 Liter Super auf 100 Kilometer. In Verbindung mit der getesteten Motorisierung ist das Fahrwerk dynamisch ausgelegt und um 10 mm tiefer gelegt. Dadurch werden Fahrbahnunebenheiten recht deutlich bis zu den Insassen durchgereicht. Insgesamt geht der Fahrkomfort aber in Ordnung. Punkten kann der Volvo bei der Sicherheit. Er ist serienmäßig mit dem City Safety-System ausgestattet, das bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h Auffahrunfälle vermeiden oder die Folgen reduzieren kann. Gegen Aufpreis sind eine Reihe weiterer sinnvoller Assistenzsysteme wie das ACC oder der Driver Alert erhältlich. Insgesamt ist aber der V40 Kinetic im Klassenvergleich recht teuer. Der Grundpreis liegt bei 23.550 Euro. Dabei fällt die Serienausstattung nicht besonders üppig aus.
Der ausführliche Testbericht zum Volvo V40 T2 Kinetic (04/13 - 04/15) als PDF.
PDF ansehen