






1 von 5
Testergebnis
Februar 2006
- Karosserie/Kofferraum
3,2
- Innenraum
3,0
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
3,0
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,9
Autokosten
- 3,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
vielfach variable Rückbank
vorne viel Platz
sehr kurze Bremswege
Fahrzeug-Stabilitätssystem
EuroNCAPCrash: 5 Sterne
hohe Zuverlässigkeit
3 Jahre Garantie
Schwächen
kleiner Kofferraum
unpraktische Schalter
hinten kurze Kopfstützen
teuer
Fazit zum Toyota Yaris 1.3 Executive (3-Türer) (01/06 - 01/09)
Toyota hat seinen Yaris optisch aufgewertet und geringfügig vergrößert. Außerdem wurde die Sicherheit deutlich verbessert: So zum Beispiel die Bremsen und die EuroNCAP-Crashsicherheit, wo er die Maximalpunktzahl erreicht. Leider ist die Bedienung teilweise komplizierter geworden. Der nicht allzu kultiviert laufende Motor sorgt für passable Fahrleistungen und Verbräuche. Für entspannteres Fahren gibt es gegen Aufpreis das automatisierte Schaltgetriebe "MultiMode". Fazit: Ein Kleinwagen dessen Stärken in der hohen Zuverlässigkeit, der hohen Sicherheit und in der hohen Variabilität des Kofferraums liegen. Konkurrenten: Ford Fiesta, Nissan Micra, Seat Ibiza, Opel Corsa, Seat Ibiza, Skoda Fabia, VW Polo.
Der ausführliche Testbericht zum Toyota Yaris 1.3 Executive (3-Türer) (01/06 - 01/09) als PDF.
PDF ansehen