Fazit zum Toyota GR Supra 3.0 Automatik (07/19 - 06/20)
Der mit BMW zusammen entwickelte Supra pfeift auf Understatement und stellt bereits durch sein extremes Erscheinungsbild mit flacher Nase, langer Motorhaube, kleiner Fahrgastzelle und Spoiler sowie dicken Auspuffrohren am Heck klar, dass er eine echte Fahrmaschine ist. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurde einerseits ein von BMW beigesteuerter aufgeladener Reihensechszylinder im Supra verpflanzt, der seine Antriebskraft via Achtgangautomatik an die Hinterachse überträgt. Zudem sorgt ein aktives Sperrdifferenzial für optimale Momentenverteilung. Auf der anderen Seite wurde dafür gesorgt, dass das 1,5 t schwere Coupé einen zugunsten der Agilität geringen Radstand aufweist und zugleich mit optimaler Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse daher kommt. Darüber hinaus wurde der Supra mit einer absolut direkten Lenkung sowie adaptiven Dämpfern ausgestattet. Fazit: Die Entwickler haben einen sehr guten Job gemacht, das Konzept geht voll auf. Der Motor schiebt in allen Lebenslagen sehr druckvoll an und die Automatik wählt stets die passende Fahrstufe. Dafür muss man aber auch einen recht hohen Kraftstoffverbrauch in Kauf nehmen - im Ecotest wurden 8,1 l/100 km gemessen.
Dank der guten Balance lässt sich der Supra auch trotz der direkten Lenkung absolut zielgenau bewegen. Zumindest solange die Fahrbahn trocken ist. Auf nassem bzw. wechselhaftem Untergrund ist etwas Vorsicht geboten, da das elektronische Stabilitätsprogramm dem Fahrer ein paar Freiheiten zugesteht, dies bei ungeübten Fahrern aber auch schnell zu entsprechenden Schrecksituationen führen kann.
Abgerundet wird das überzeugende Gesamtpaket mit guter Sicherheits- und Komfortausstattung. Ganz nebenbei: nimmt man im Supra Platz, versichert einem das Embleme am Lenkrad, dass es sich um einen Toyota handelt. Denn bei der Betrachtung der Bedienelemente und des Infotainmentsystems könnte man auch meinen, dass man fälschlicher Weise in einen BMW eingestiegen ist.
Die gute Arbeit lässt sich Toyota aber auch entsprechend bezahlen: der Supra kostet mindestens 62.900 Euro und bewegt sich damit preislich definitiv im Premium-Segment.
Der ausführliche Testbericht zum Toyota GR Supra 3.0 Automatik (07/19 - 06/20) als PDF.
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)
246 Euro
Grundpreis
62900 Euro
Motor und Antrieb
Kategorie
Herstellerangabe
Motorart
Otto
Motorcode
B58B30C
Leistung maximal in kW (Systemleistung)
250
Leistung maximal in PS (Systemleistung)
340
Drehmoment (Systemleistung)
500 Nm
Kraftstoffart
Super
Antriebsart
Hinterrad
Getriebeart
Automatikgetriebe
Anzahl Gänge
8
Schadstoffklasse
Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)
Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)
Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)
6
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)
Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)
Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)
4
Hubraum (Verbrennungsmotor)
2998 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)
250 kW (340 PS) / 500 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)
6500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)
1600 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)
Serie
Maße und Gewichte
Kategorie
Herstellerangabe
Länge
4379 mm
Breite
1854 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)
2035 mm
Höhe
1292 mm
Radstand
2470 mm
Bodenfreiheit maximal
115 mm
Wendekreis
11,0 m
Kofferraumvolumen normal
290 l
Leergewicht (EU)
1570 kg
Zul. Gesamtgewicht
1815 kg
Zuladung
245 kg
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie
Herstellerangabe
Karosserie
Coupe
Türanzahl
3
Fahrzeugklasse
Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl
2
Federung vorne
Schraube
Federung hinten
Schraube
Servolenkung
Serie
Bremse vorne
Scheibe
Bremse hinten
Scheibe
Reifengröße
255/35R19ZR
Reifengröße hinten (abweichend)
275/35R19ZR
Reifendruckkontrolle
nicht bekannt
Runflat
nicht bekannt
Messwerte Hersteller
Kategorie
Herstellerangabe
Beschleunigung 0-100km/h
4,3 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h
Fahrgeräusch
68 dB
Verbrauch kombiniert (WLTP)
8,2 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)
188 g/km
Tankgröße
52,0 l
Sicherheitsausstattung
Kategorie
Herstellerangabe
Airbag Fahrer
Serie
Airbag Beifahrer
Serie
Seitenairbag vorne
Serie
Kopfairbag vorne
Serie
Kopfairbag vorne - Bezeichnung
Windowbag
Airbag Sonstige
Serie
Airbag Sonstige - Bezeichnung
Knieairbag Fahrer
ABS
Serie
Bremsassistent
Serie
City-Notbremsassistent
Serie
Kollisionswarnung
Serie
Antriebsschlupfregelung
Serie
Fahrdynamikregelung
Serie
Abbiegelicht
Serie
LED-Scheinwerfer
Serie
Lichtsensor
Serie
Regensensor
Serie
Autom. Abstandsregelung
Serie
Stauassistent
Serie
Fußgängererkennung
Serie
Spurhalteassistent
Serie
Spurwechselassistent
Serie
Querverkehrassistent hinten
Serie
Verkehrsschild-Erkennung
Serie
Head-up-Display (HUD)
Paket
Speed-Limiter
Serie
Herstellergarantien
Kategorie
Herstellerangabe
Garantie (Fahrzeug)
3 Jahre oder 100.000 km
Lackgarantie
3 Jahre
Durchrostung
12 Jahre
Zusätzliche Garantien
Mobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit;
Sonstiges
im ersten Jahr ohne Km-Begrenzung
Preise und Ausstattung
Kategorie
Herstellerangabe
Grundpreis
62900 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe
k.A.
Klimaanlage
Serie
Zentralverriegelung
Serie
Fensterheber elektr. vorne
Serie
Einparkhilfe
Serie
Einparkhilfe - Bezeichnung
Rückfahrkamera
Berganfahrassistent
Serie
Radio
Serie
Radio - Bezeichnung
DAB Audiosystem
Digitaler Radioempfang (DAB)
Serie
Freisprecheinrichtung
Serie
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung
Paket
Navigation
Serie
Notruffunktion
Serie
Alufelgen
Serie
Lederausstattung
Paket
Metallic-Lackierung
790 Euro
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
Toyota GR Supra 3.0
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
Aktuelle Auswahl
Toyota GR Supra 3.0
2,2
4,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt
Karosserie/Kofferraum
3,3
Verarbeitung
Verarbeitung
1,9
Alltagstauglichkeit
Alltagstauglichkeit
4,3
Licht und Sicht
Licht und Sicht
2,9
Ein-/Ausstieg
Ein-/Ausstieg
3,4
Kofferraum-Volumen
Kofferraum-Volumen
3,8
Kofferraum-Nutzbarkeit
Kofferraum-Nutzbarkeit
3,8
Kofferraum-Variabilität
Kofferraum-Variabilität
3,6
Innenraum gesamt
Innenraum
2,3
Bedienung
Bedienung
1,7
Multimedia/Konnektivität
Multimedia/Konnektivität
1,7
Raumangebot vorn
Raumangebot vorn
3,3
Raumangebot hinten
Raumangebot hinten
-
Innenraum-Variabilität
Innenraum-Variabilität
3,6
Komfort gesamt
Komfort
2,5
Federung
Federung
3,2
Sitze
Sitze
1,8
Innengeräusch
Innengeräusch
3,3
Klimatisierung
Klimatisierung
2,4
Motor/Antrieb gesamt
Motor/Antrieb
1,2
Fahrleistungen
Fahrleistungen
0,8
Laufkultur/Leistungsentfaltung
Laufkultur/Leistungsentfaltung
1,6
Schaltung/Getriebe
Schaltung/Getriebe
1,5
Fahreigenschaften gesamt
Fahreigenschaften
1,7
Fahrstabilität
Fahrstabilität
2,2
Lenkung
Lenkung
1,5
Bremse
Bremse
1,4
Sicherheit gesamt
Sicherheit
1,4
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme
0,6
Passive Sicherheit - Insassen
Passive Sicherheit - Insassen
1,3
Kindersicherheit
Kindersicherheit
2,9
Fußgängerschutz
Fußgängerschutz
1,6
Umwelt/EcoTest gesamt
Umwelt/EcoTest
3,1
Verbrauch/CO2
Verbrauch/CO2
5,1
Schadstoffe
Schadstoffe
1,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
k.A.
Informationen zur Berechung
523 €
/ Monat
41,9 ct
/ km
Wertverlust
k.A.
Betriebskosten
208 €
Fixkosten
146 €
Werkstattkosten
168 €
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung
246 €
Typklassen (KH/VK/TK)
15/26/26
Haftpflichtbeitrag 100%
762 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB
1.870 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB
649 €
Rückrufe & Mängel des Toyota Supra
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Im ADAC Ecotest erreicht der Supra mit einer CO2-Bilanz von 222 g/km nur neun von 60 möglichen Punkten in diesem Kapitel. Aus der Messung resultiert ein Durchschnittsverbrauch von 8,1 Litern auf 100 Kilometer - absolut gesehen ein hoher Wert. Bezieht man die mögliche Fahrdynamik mit ein, fällt das Urteil milder aus. Der Verbrauch resultiert aus einem Konsum von 8,8 l innerorts, 7,0 l außerorts und 9,2 l/100 km auf der Autobahn.Man kann es kurz machen: Der mit einem Ottopartikelfilter ausgestattete Supra lässt nichts anbrennen und bekommt für seine Abgasreinigung die volle Punktzahl von 50 Zählern. Die insgesamt im Ecotest erreichten 59 Punkte reichen für drei Sterne.