






1 von 5
Testergebnis
Mai 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,8
- Fahreigenschaften
3,0
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 2,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
große Reichweite
sehr großzügiges Kofferraum-Volumen
gute Crashtest-Ergebnisse
Schwächen
sehr langer Bremsweg aus 100 km/h
kein Xenonlicht
hohe Fixkosten
Fazit zum Toyota RAV4 2.0 D-4D Life 4x2 (04/13 - 10/14)
Seit April 2013 steht der neue RAV4 bei den Händlern. Der Kompakt-SUV ist im Vergleich zu seinem Vorgänger deutlich gewachsen und präsentiert sich im aktuellen Markendesign. Die Hauptscheinwerfer verlaufen spitz und leicht schräg zur Mitte hin. Den Stoßfänger dominiert der trapezförmige Kühlergrill. Die Seitenlinie steigt leicht an und findet in den Heckleuchten ihren Abschluss. Am Heck präsentiert sich eine weitere Neuerung: Es gibt keine seitlich schwenkbare Tür mehr. Stattdessen schwingt die Heckklappe nach oben auf. Auch der Innen- und Kofferraum sind gewachsen und bieten nun deutlich mehr Platz als beim Vorgänger. Die Innenraumverarbeitung geht in Ordnung, die verwendeten Materialien wirken allerdings zum Teil nicht sehr hochwertig. Für den Vortrieb sorgen zwei Benzin- und Dieselmotorisierungen. Im Testwagen war der kleine Diesel verbaut, mit dem der Allradantrieb nicht kombiniert werden kann. Übermotorisiert ist der RAV4 damit nicht, allerdings fällt der Durchschnittsverbrauch im ADAC EcoTest mit 5,4 l/100 km nicht zu hoch aus. In durchschnittlicher Höhe liegt der Anschaffungspreis, der bei der getesteten Variante 28.650 Euro beträgt.
Der ausführliche Testbericht zum Toyota RAV4 2.0 D-4D Life 4x2 (04/13 - 10/14) als PDF.
PDF ansehen