Allgemeine Daten zum Toyota Hilux Double Cab 2.5 D-4D 4x4 (10/05 - 11/06)

Toyota Hilux Double Cab 2.5 D-4D 4x4 (10/05 - 11/06) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge

Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.

Technische Daten des Toyota Hilux Double Cab 2.5 D-4D 4x4 (10/05 - 11/06)

Hilux Double Cab 2.5 D-4D

25.346 €

Grundpreis

8,3 l/100 km

Verbrauch

75 kW (102 PS)

Leistung

2494 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeToyota
ModellHilux Double Cab 2.5 D-4D
Typ4x4
BaureiheHilux (N25S/N25T) (10/05 - 11/08)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungN25S/N25T
Modellstart10/05
Modellende11/06
Baureihenstart10/05
Baureihenende11/08
HSN Schlüsselnummer5013
TSN Schlüsselnummer970
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)386 Euro
CO2-Effizienzklasse A+
Grundpreis25346 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
Leistung maximal in kW (Systemleistung)75
Leistung maximal in PS (Systemleistung)102
Drehmoment (Systemleistung)260 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartAllrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 3 III
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Oxy-Kat
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2494 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)75 kW (102 PS) / 260 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3600 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1600 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 5255 mm
Breite1760 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)n.b.
Höhe1810 mm
Radstand3085 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreisn.b.
Leergewicht (EU)1845 kg
Zul. Gesamtgewicht2760 kg
Zuladung915 kg
Anhängelast gebremst 12%2250 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlastn.b.
Dachlast50 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosseriePick-Up
Türanzahl4
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenBlattfeder
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenTrommel
Reifengröße205R16

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h18,2 s
Höchstgeschwindigkeit150 km/h
Verbrauch Innerorts (NEFZ) n.b.
Verbrauch Außerorts (NEFZ) n.b.
Verbrauch Gesamt (NEFZ)8,3 l/100 km
Tankgröße80,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - BezeichnungBeckengurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten Mittenicht bekannt
ABSSerie
NebelscheinwerferAufpreis (noch nicht bekannt)
Lichtsensornicht bekannt
Regensensornicht bekannt

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung6 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit;
Sonstigesim ersten Jahr ohne Km-Begrenzung

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis25346 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe1824 Euro
Klimaanlage1160 Euro
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeAufpreis (noch nicht bekannt)
Radionicht bekannt
Alufelgennicht bekannt
Lederausstattungnicht bekannt
Metallic-Lackierung464 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Toyota Hilux 3.0 D-4D Double Cab
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,8
Verarbeitung

Verarbeitung

3,3
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,1
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

3,8
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

0,7
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,7
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

4,5
Innenraum gesamt

Innenraum

2,8
Bedienung

Bedienung

2,5
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,8
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,1
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort gesamt

Komfort

3,2
Federung

Federung

3,4
Sitze

Sitze

2,7
Innengeräusch

Innengeräusch

3,7
Klimatisierung

Klimatisierung

3,4
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

3,0
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,8
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

4,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

3,3
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,0
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

4,4
Fahrstabilität

Fahrstabilität

4,4
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

3,7
Lenkung

Lenkung

3,9
Bremse

Bremse

5,5
Sicherheit gesamt

Sicherheit

4,0
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

5,1
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

3,5
Kindersicherheit

Kindersicherheit

3,5
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

4,0
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

4,1
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

4,5
Schadstoffe

Schadstoffe

3,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

27.170 €

Informationen zur Berechung

564

/ Monat

45,1 ct

/ km

Wertverlust

117 €

Betriebskosten

193 €

Fixkosten

167 €

Werkstattkosten

86 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung386 €
Typklassen (KH/VK/TK)23/25/24
Haftpflichtbeitrag 100%1.229 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.612 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB522 €

Rückrufe & Mängel des Toyota Hilux

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumNovember 2019
Anlasseingeschränkte Airbagauslösung
Betroffene ModelleAuris Touring Sports E18 (07/13 - 08/15), Auris Touring Sports E18 (09/15 - 03/19), AurisE15 (03/07 - 03/10), AurisE15 (03/10 - 01/13), AurisE18 (01/13 - 08/15), AurisE18 (09/15 - 03/19), Avensis Combi T25 (06/06 - 01/09), Avensis Combi T27 (01/09 - 12/11), Avensis Combi T27 (01/12 - 06/15), Avensis Stufenheck T25 (06/06 - 01/09), Avensis Stufenheck T27 (01/09 - 12/11), Avensis Stufenheck T27 (01/12 - 06/15), Avensis Stufenheck T27 (06/15 - 05/18), Avensis Touring Sports T27 (06/15 - 08/18), AvensisT25 (06/06 - 01/09), C-HRX10 (10/16 - 11/19), HiluxN25 (10/05 - 11/08), HiluxN25 (11/08 - 12/11), HiluxN25 (12/11 - 08/16)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2008 - 2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge974 (Deutschland) 20.000 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAufgrund eines fehlerhaften Sitzbezugs kann es zu einer eingeschränkten Entfaltung der Seitenairbags kommen. In der Folge erhöht sich die Verletzungsgefahr im Falle eines Unfalls. Abhilfe: Die Bezüge werden überprüft und ggf. ausgetauscht.
RückrufdatumMai 2015
AnlassFahrerairbag löst bei Unfall mit zu hoher Intensität aus
Betroffene ModelleAvensis VersoM2 (08/01 - 10/03), Avensis VersoM2 (10/03 - 12/05), Corolla Combi E12 (01/02 - 07/04), Corolla Combi E12 (07/04 - 02/07), Corolla Stufenheck E12 (01/02 - 07/04), Corolla Stufenheck E12 (07/04 - 02/07), CorollaE12 (01/02 - 07/04), CorollaE12 (07/04 - 02/07), HiluxN25 (10/05 - 11/08), HiluxRZN (10/01 - 10/05), RAV4XA2 (08/00 - 12/03), RAV4XA2 (12/03 - 01/06), YarisP1 (04/99 - 05/03), YarisP1 (05/03 - 01/06)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge03/2003 - 03/2007
Anzahl betroffener Fahrzeuge152.940 (Deutschland) 5.089.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationIn Feldtests hatte Toyota verschiedene Untersuchungen an den vom Zulieferer Takata produzierten Airbags durchgeführt. Dabei wurden auch Airbag-Gasgeneratoren gefunden, bei denen im Produktionsprozess in die Treibladung des Fahrerairbags Feuchtigkeit eingetreten war und dann die Funktion im Auslösefall (Unfall) zu heftig sein kann. Im Falle eines Unfalles, kann die bestimmungsgemäße Entfaltung daher mit ungewöhnlich großer Wucht stattfinden. Das könnte zu einer erhöhten Verletzungsgefahr der Frontinsassen führen. Mit diesem Rückruf erweitert Toyota für den ersten Rückruf aus 2013 den Bauzeitraum der betroffenen Fahrzeuge. Die Händler tauschen die betroffenen Airbagmodule aus. Start der Aktion war im Juli 2015. Die Aktion dauert etwa vier Stunden und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumApril 2014
AnlassKabelbruch des Lenksäulenspiralkabels
Betroffene ModelleHiluxN25 (10/05 - 11/08), HiluxN25 (11/08 - 12/11), HiluxRZN (10/01 - 10/05), RAV4XA2 (12/03 - 01/06), RAV4XA3 (03/06 - 04/09), RAV4XA3 (04/09 - 05/10), RAV4XA3 (05/10 - 02/13)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeJun. 2004 bis Dez. 2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge5.434 (Deutschland) 3.500.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben d. Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationDas Spiralkabel, dass die Funktionen im Lenkrad wie Airbag, Audiobedienung Hupe etc. ansteuert und mit dem Fahrzeugkabelbaum verbunden ist, kann durch eine rauhe Stelle im Gehäuseinneren angescheuert werden. Dadurch kann es zum Bruch von Kabellitzen die auch die Funktion des Fahrerairbags beeinträchtigen kommen. Es kommt dann zum Aufleuchten der Airbag Warnlampe (Fahrerairbag dann deaktiviert). Die Händler prüfen die Spiralkabelbaugruppe und ersetzen diese gegebenenfalls. Die Aktion startet ab Mai 2014, dauert eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumSeptember 2013
AnlassLaderaumschutzwanne löst sich von der Ladefläche.
Betroffene ModelleHiluxN25 (10/05 - 11/08), HiluxN25 (11/08 - 12/11), HiluxN25 (12/11 - 08/16), HiluxRZN (10/01 - 10/05)
Variantemit Original Toyota Zubehör-Laderaumschutzwanne.
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeJul. 2005 bis Nov. 2012
Anzahl betroffener Fahrzeuge834 (Deutschland) 853 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationDurch unzureichende Befestigung kann sich die Kunststoffwanne von der Ladefläche lösen und im ungünstigsten Fall völlig aus der Halterung reißen. Die Händler prüfen die Halterungen der Laderaumschutzwanne und tauschen diese ggf. aus. Die Aktion läuft ab Sep.2013, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumMärz 2006
AnlassLuft im Kraftstoffsystem durch fehlerhaften Tankgeber
Betroffene ModelleHiluxN25 (10/05 - 11/08), HiluxRZN (10/01 - 10/05)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge05-2005 bis 12-2005
Anzahl betroffener Fahrzeuge538 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Kraftfahrt-Bundesamt
Zusätzliche InformationEine zu kurz gestaltete Rücklaufleitung am Tankgeber könnte dazu führen, dass unter ungünstigen Bedingungen (Temperatur unter 3°C, wenig Kraftstoff im Tank) und gewissen Fahrzuständen Luft in die Kraftstoffleitung gelangen kann und der Motor infolgedessen während der Fahrt aus geht. Beim Händler werden geänderte Tankgeber eingebaut.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle