Allgemeine Daten zum Toyota Hilux Double Cab 2.5 D-4D Life 4x4 (12/11 - 08/14)
Technische Daten des Toyota Hilux Double Cab 2.5 D-4D Life 4x4 (12/11 - 08/14)

32.666 €
Grundpreis
7,3 l/100 km
Verbrauch
106 kW (144 PS)
Leistung
2494 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Toyota |
Modell | Hilux Double Cab 2.5 D-4D |
Typ | Life 4x4 |
Baureihe | Hilux (N25) (12/11 - 08/16) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | N25 |
Modellstart | 12/11 |
Modellende | 08/14 |
Baureihenstart | 12/11 |
Baureihenende | 08/16 |
HSN Schlüsselnummer | 5013 |
TSN Schlüsselnummer | AGQ |
TSN Schlüsselnummer 2 | AJF |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 431 Euro |
CO2-Effizienzklasse | D |
Grundpreis | 32666 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | 2KD-FTV |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 106 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 144 |
Drehmoment (Systemleistung) | 343 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 5 |
Schadstoffklasse | Euro 5 |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 2494 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 106 kW (144 PS) / 343 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3600 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1600 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 5255 mm |
Breite | 1835 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | n.b. |
Höhe | 1850 mm |
Radstand | 3085 mm |
Bodenfreiheit maximal | 292 mm |
Wendekreis | 13,0 m |
Böschungswinkel vorne | 30,0 Grad |
Böschungswinkel hinten | 32,0 Grad |
Rampenwinkel | 23,0 Grad |
Wattiefe | 700 mm |
Steigung maximal | 100,0 % |
Leergewicht (EU) | 1805 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2620 kg |
Zuladung | 815 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 2500 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 100 kg |
Dachlast | 50 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Pick-Up |
Türanzahl | 4 |
Fahrzeugklasse | Obere Mittelklasse (z.B. E-Klasse) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Blattfeder |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Trommel |
Reifengröße | 255/70R15 |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 12,5 s |
Höchstgeschwindigkeit | 170 km/h |
Fahrgeräusch | 73 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 8,7 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 6,5 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 7,3 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 192 g/km |
Tankgröße | 80,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | Beckengurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
ABS | Serie |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 6 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit; |
Sonstiges | im ersten Jahr ohne Km-Begrenzung |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 32666 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 1204 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | 452 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Radio mit CD/MP3 |
Navigation | 550 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Alufelgen | Serie |
Metallic-Lackierung | 655 Euro |
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
33.870 €
Informationen zur Berechung
560 € / Monat | 44,8 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 61 € |
Betriebskosten | 172 € |
Fixkosten | 181 € |
Werkstattkosten | 144 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 431 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 23/26/22 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.229 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.870 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 411 € |
Rückrufe & Mängel des Toyota Hilux
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | November 2019 |
Anlass | eingeschränkte Airbagauslösung |
Betroffene Modelle | Auris Touring Sports E18 (07/13 - 08/15), Auris Touring Sports E18 (09/15 - 03/19), AurisE15 (03/07 - 03/10), AurisE15 (03/10 - 01/13), AurisE18 (01/13 - 08/15), AurisE18 (09/15 - 03/19), Avensis Combi T25 (06/06 - 01/09), Avensis Combi T27 (01/09 - 12/11), Avensis Combi T27 (01/12 - 06/15), Avensis Stufenheck T25 (06/06 - 01/09), Avensis Stufenheck T27 (01/09 - 12/11), Avensis Stufenheck T27 (01/12 - 06/15), Avensis Stufenheck T27 (06/15 - 05/18), Avensis Touring Sports T27 (06/15 - 08/18), AvensisT25 (06/06 - 01/09), C-HRX10 (10/16 - 11/19), HiluxN25 (10/05 - 11/08), HiluxN25 (11/08 - 12/11), HiluxN25 (12/11 - 08/16) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2008 - 2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 974 (Deutschland) 20.000 (weltweit) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Aufgrund eines fehlerhaften Sitzbezugs kann es zu einer eingeschränkten Entfaltung der Seitenairbags kommen. In der Folge erhöht sich die Verletzungsgefahr im Falle eines Unfalls. Abhilfe: Die Bezüge werden überprüft und ggf. ausgetauscht. |
Rückrufdatum | Februar 2018 |
Anlass | Airbags lösen nicht aus |
Betroffene Modelle | HiluxN25 (12/11 - 08/16), Prius Plug-In ZVW30/ZVW35 (10/12 - 12/16) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 20.05.2015 bis 06.01.2016 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 992 (Deutschland) 645.000 (weltweit) |
Dauer | 0,5 bis 0,7 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch KBA |
Zusätzliche Information | Die betroffenen Fahrzeuge sind mit einem Airbag-System ausgerüstet, das über Drucksensoren und/oder Beschleunigungssensoren (auch “G-Sensoren” genannt) verfügt, die einen Fahrzeugaufprall erfassen. Es besteht die Möglichkeit, dass aufgrund zweier unterschiedlicher Produktionsprobleme die Halbleiter-Chips in den betroffenen Druck- und G-Sensoren Isolationsschichten besitzen, die im Lauf der Zeit abblättern könnten, was einen offenen Schaltkreis im Halbleiter-Chip verursacht. Wenn dieser Fall eintritt, geht die Airbag-Warnleuchte ab und die Seiten-/Kopf-Airbags und/oder Front-Airbags lösen nicht mehr aus (der Prius ist vom G-Sensor-Problem nicht betroffen und dessen Front-Airbags daher nicht beeinträchtigt). Ein Nicht-Auslösen der Seiten-/Kopf-Airbags und/oder der Front-Airbags bei einem Unfall erhöht die Verletzungsgefahr der Insassen. In der Werkstatt werden die Sensoren überprüft und ggfs. ausgetauscht. Die Aktion startet im Juni 2018 und ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | August 2017 |
Anlass | Energieabsorber fehlt im vorderen Stoßdämpfer |
Betroffene Modelle | HiluxN25 (12/11 - 08/16) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01.03.bis 28.09.2016 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.250 (Deutschland) 20.753 (weltweit) |
Dauer | Die Überprüfung dauert 0,2 Stunden und der Einbau eines neuen Absorbers ca. 1,0 Stunde. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch KBA |
Zusätzliche Information | Die betroffenen Fahrzeuge sind normalerweise mit einem Energieabsorber in der vorderen Stoßstange ausgerüstet. Bei der Fahrzeug-Herstellung wurde wegen eines fehlerhaften Ablaufs in einigen Fahrzeugen dieser Energieabsorber nicht verbaut. In der Werkstatt wird bei allen betroffenen Fahrzeugen das Vorhandensein dieses Energieabsorbers in der vorderen Stoßstange überprüft. Sollte dieser nicht vorhanden sein so wird er nachgerüstet. Die Aktion läuft seit Juni 2017 und ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | August 2017 |
Anlass | Fehlerhafter Airbaggasgenerator |
Betroffene Modelle | HiluxN25 (11/08 - 12/11), HiluxN25 (12/11 - 08/16), YarisXP13 (09/14 - 03/17), YarisXP13 (10/11 - 08/14) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Yaris: 2011 bis 2014 Hilux: 2008 bis 2014 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Dauer | keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Ein fehlerhafter Gasgenerator führt zu unkontrollierter Entfaltung des Fahrerairbags bei dessen Aktivierung und damit zu erhöhtem Verletzungsrisiko. Der Hersteller ruft daher die betroffenen Fahrzeuge zurück, stellt aber auch auf Rückfrage keine weiteren Informationen zur Verfügung. In der KBA-Datenbank trägt dieser Rückruf die Nummern 6545 und 7268. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | September 2013 |
Anlass | Laderaumschutzwanne löst sich von der Ladefläche. |
Betroffene Modelle | HiluxN25 (10/05 - 11/08), HiluxN25 (11/08 - 12/11), HiluxN25 (12/11 - 08/16), HiluxRZN (10/01 - 10/05) |
Variante | mit Original Toyota Zubehör-Laderaumschutzwanne. |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Jul. 2005 bis Nov. 2012 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 834 (Deutschland) 853 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Durch unzureichende Befestigung kann sich die Kunststoffwanne von der Ladefläche lösen und im ungünstigsten Fall völlig aus der Halterung reißen. Die Händler prüfen die Halterungen der Laderaumschutzwanne und tauschen diese ggf. aus. Die Aktion läuft ab Sep.2013, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Juli 2012 |
Anlass | Hinterachsdifferenzial mit falscher Übersetzung verbaut. |
Betroffene Modelle | HiluxN25 (11/08 - 12/11), HiluxN25 (12/11 - 08/16) |
Variante | Double Cap mit 3.0 Dieselmotor |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Aug.2011 bis Mär.2012 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 179 (Deutschland) 3.412 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Bei eingeschaltetem Allradantrieb kann es wegen der falschen Übersetzung des Hinterachsantriebs zu Verspannungen im Antriebsstrang und damit verbunden auch falscher Tachoanzeige kommen. Die Händler prüfen den HA-Antrieb und diesen ggf. aus. Die Aktion läuft ab Ende Mai 2012 an, dauert knapp drei Stunden (bei Tausch) und ist für die Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.