1 von 7
Testergebnis
Oktober 2019
- Karosserie/Kofferraum
3,1
- Innenraum
2,8
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
1,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 1,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sparsamer Motor
gute Abgasreinigung
Schwächen
kein Totwinkel-Assistent
sehr geringe Anhängelast
Fazit zum Toyota Corolla 1.8 Hybrid Comfort (04/19 - 09/20)
Auch beim neuen Corolla setzt Toyota vor allem auf Hybridisierung, nur der Einstiegsmotor ist ein konventioneller Turbobenziner mit 116 PS. Darüber rangieren zwei Hybride. Topmotor ist ein zwei Liter großer Benzin-Hybrid mit 180 PS Systemleistung, die schwächere Variante ist der getestete 1.8 Hybrid mit 122 PS. Dieser erreicht zwar bei weitem nicht die Fahrleistungen des stärkeren Modells, dem Spargedanken der Hybridtechnik trägt er aber Rechnung: Mit 4,6 Litern Super auf 100 Kilometer im Ecotest ist der Testwagen tatsächlich sparsam. Dazu sind die Abgase sehr gut gereinigt. Etwas konträr dazu ist die sportliche Erscheinung des Corolla, auch das Fahrwerk ist tendenziell straff, aber gelungen abgestimmt. Gelungen ist der kompakte Japaner auch in vielen anderen Punkten, vom Platzangebot vorn über die gute Fahrstabilität bis hin zur aktiven Sicherheit. Schade nur, dass manche Ausstattungen wie etwa der Totwinkel-Assistent für die Ausstattungslinie Comfort nicht verfügbar ist. Auch eine induktive Ladeschale fürs Smartphone oder ein stärkeres Soundsystem koppelt Toyota zwingend an eine höhere Ausstattung. So kann es dann durchaus Sinn machen, die 700 Euro Aufpreis für die Club-Ausstattung zu zahlen. Als Corolla Comfort kostet der 1.8 Hybrid mindestens 27.290 Euro, auch als Club ist der Toyota da noch ein konkurrenzfähiges Angebot.
Der ausführliche Testbericht zum Toyota Corolla 1.8 Hybrid Comfort (04/19 - 09/20) als PDF.
PDF ansehen26.885 €
Grundpreis
4,5 l/100 km
Verbrauch
90 kW (122 PS)
Leistung
1798 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Toyota |
Modell | Corolla 1.8 Hybrid |
Typ | Comfort |
Baureihe | Corolla (E21) (04/19 - 01/23) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | E210 |
Modellstart | 04/19 |
Modellende | 09/20 |
Baureihenstart | 04/19 |
Baureihenende | 01/23 |
HSN Schlüsselnummer | 5013 |
TSN Schlüsselnummer | AMU |
TSN Schlüsselnummer 2 | ANL |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 50 Euro |
Grundpreis | 26885 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Voll-Hybrid |
Motorcode | 2ZR-FXE |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 90 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 122 |
Drehmoment (Systemleistung) | n.b. |
Nennleistung in kW | 72 |
Kraftstoffart | Super |
Kraftstoffart (2.Antrieb) | Strom |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | CVT-Getriebe |
Anzahl Gänge | 1 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Einspritzung |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1798 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 72 kW (98 PS) / 142 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5200 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3600 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1) | Vorderachse / E-Motor (noch keine Details bekannt) |
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1) | 53 kW (72 PS) / 163 Nm |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4370 mm |
Breite | 1790 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2090 mm |
Höhe | 1435 mm |
Radstand | 2640 mm |
Bodenfreiheit maximal | 135 mm |
Wendekreis | 10,2 m |
Kofferraumvolumen normal | 361 l |
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | n.b. |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1024 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1285 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1820 kg |
Zuladung | 535 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 750 kg |
Anhängelast ungebremst | 450 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 75 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Schrägheck |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 205/55R16V |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 10,9 s |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
Höchstgeschwindigkeit elektrisch (Hybrid) | n.b. |
Fahrgeräusch | 67 dB |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 4,5 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 102 g/km |
Tankgröße | 43,0 l |
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.) | Lithium |
Batteriekapazität (Brutto) in kWh | 1,3 |
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid) | n.b. |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | nicht bekannt |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | nicht bekannt |
Aktive Kopfstützen | nicht bekannt |
Isofix | Serie |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Kurvenbremskontrolle | nicht bekannt |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | nicht bekannt |
Bremslicht dynamisch | nicht bekannt |
Nebelscheinwerfer | Paket |
Abbiegelicht | nicht bekannt |
Kurvenlicht | nicht bekannt |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Paket |
Autom. Abstandsregelung | Serie |
Stauassistent | Serie |
Fußgängererkennung | Serie |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Verkehrsschild-Erkennung | Serie |
Speed-Limiter | Serie |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit; |
Sonstiges | im ersten Jahr ohne Km-Begrenzung; ab 04/2021: Anschlussgarantie Toyota Relax (bis max. 160.000 km, max. 7 Jahre, jährliche Verlängerung unter Einhaltung Inspektion beim Toyota Vertragspartner) |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 26885 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 1741 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | Rückfahrkamera |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Multimedia Audiosystem Toyota Touch |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Serie |
Navigation | 868 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Metallic-Lackierung | 673 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum3,2 | Karosserie/Kofferraum3,1 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung3,3 | Verarbeitung3,3 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,4 | Alltagstauglichkeit3,3 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,8 | Licht und Sicht2,8 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,9 | Ein-/Ausstieg2,9 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen4,0 | Kofferraum-Volumen3,1 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit3,0 | Kofferraum-Nutzbarkeit3,5 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität3,0 | Kofferraum-Variabilität3,3 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,7 | Innenraum2,8 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,3 | Bedienung2,3 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,7 | Multimedia/Konnektivität3,1 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,4 | Raumangebot vorn2,4 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,6 | Raumangebot hinten3,6 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,8 | Innenraum-Variabilität3,8 |
Komfort gesamt | Komfort2,7 | Komfort2,8 |
---|---|---|
Federung | Federung2,6 | Federung2,8 |
Sitze | Sitze2,9 | Sitze2,9 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,1 | Innengeräusch3,1 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,4 | Klimatisierung2,5 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,9 | Motor/Antrieb2,4 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen2,1 | Fahrleistungen3,1 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,4 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,6 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,4 | Schaltung/Getriebe1,5 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,6 | Fahreigenschaften2,5 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,2 | Fahrstabilität2,2 |
Lenkung | Lenkung2,1 | Lenkung2,1 |
Bremse | Bremse3,2 | Bremse3,0 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,6 | Sicherheit1,7 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,0 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,3 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,8 | Passive Sicherheit - Insassen1,9 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,3 | Kindersicherheit2,1 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz1,7 | Fußgängerschutz1,7 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,4 | Umwelt/EcoTest1,5 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO22,4 | Verbrauch/CO21,8 |
Schadstoffe | Schadstoffe2,3 | Schadstoffe1,1 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
28.626 €
Informationen zur Berechung
400 € / Monat | 32,0 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 79 € |
Betriebskosten | 118 € |
Fixkosten | 107 € |
Werkstattkosten | 95 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 50 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 15/23/23 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 762 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.309 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 452 € |
Rückrufe & Mängel des Toyota Corolla
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Dezember 2021 |
Anlass | Ausfall des Notrufsystems |
Betroffene Modelle | Corolla E21 (04/19 - 01/23), Highlander XU70 (01/21 - 08/24), RAV4 XA5 (ab 01/19), Yaris XP21 (ab 09/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Baujahre 2020 bis 2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Dauer | 0,8 bis 1,6 Stunden nach Fahrzeugtyp |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Über einen Ausfall des E-Call-Systems wird der Fahrer erst beim Versuch eines Verbindungsaufbaus informiert, was nicht den Typgenehmigungsvorschriften entspricht. Abhilfe: Software-Update des Datenkommunikationsmoduls bzw. Austausch des Moduls |
Rückrufdatum | September 2021 |
Anlass | Vorzeitiger Verschleiß der Kraftstoffpumpe |
Betroffene Modelle | Auris E18 (09/15 - 03/19), C-HR X10 (10/16 - 11/19), C-HR X10 (12/19 - 12/23), Corolla E17 (12/16 - 12/18), Corolla E21 (04/19 - 01/23) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 11/2017 - 04/2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 10.440 (Deutschland) 316.000 (weltweit) |
Dauer | ca. 2,6 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Aufgrund eines möglichen Kraftstoffaustritts an der Schweißnaht eines Pumpenbauteils droht der vorzeitige Verschleiß der Kraftstoffpumpe. Abhilfe: Austausch der Hochdruckkraftstoffpumpe |
Rückrufdatum | Mai 2019 |
Anlass | Automatisches Notrufsystem (E-Call) nicht freigeschalten |
Betroffene Modelle | Camry Limousine XV70 (03/19 - 04/21), Corolla Stufenheck E21 (04/19 - 10/21), Corolla Touring Sports E21 (04/19 - 01/23), CorollaE21 (04/19 - 01/23), Land CruiserJ12 (01/03 - 11/09), RAV4XA4 (01/16 - 12/18), RAV4XA5 (ab 01/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 06.11.2018 - 05.04.2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 5.000 (Deutschland) (auch andere Modelle betroffen) |
Dauer | 10 min |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Das automatische Notrufsystem (E-Call) ist möglicherweise nicht aktiv. Abhilfe: In der Werkstatt wird das System aktiviert. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Toyota Corolla
Starterbatterie
2019-2021
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2021 | 6.9 |
2020 | 10.6 |
2019 | 16.8 |
2018 | |
2017 | |
2016 | |
2015 | |
2014 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 91 Punkte |
Schadstoffe | 49 Punkte |
C02 | 42 Punkte |
Testdatum | 07/2019 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 3,3 / 4,6 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 3,2 / 4,1 / 6,4 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 125 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 5 mg/km CO: 63 mg/km NOx: 0 mg/km Partikelmasse: 0,1 mg/km Partikelanzahl: 1,23403 10/km |
Leistung | 90 kW |
Hubraum | 1798 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (WLTP) 36CH, 36CI, 36DG |
Motorart | Hybrid |
Max.Drehmoment | n.b. Nm bei 3600 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Im Ecotest liegt der Verbrauch des Corolla 1.8 Hybrid bei durchschnittlich 4,6 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer. Das bedeutet eine CO2-Bilanz von 125 g/km. Dafür erhält der Kombi 42 von maximal 60 möglichen Punkten im Verbrauchskapitel. Innerorts konsumiert der Testwagen 3,2, außerorts 4,1 und auf der Autobahn 6,4 Liter Super pro 100 km.Im Schadstoffkapitel des Ecotest erreicht der Corolla 49 von 50 möglichen Punkten. Anders als der 2.0 Hybrid fällt der 1.8 Hybrid im ADAC Ecotest nicht durch einen bei Volllast deutlich erhöhten CO-Ausstoß auf. Durch die insgesamt erzielten 91 Punkte ergattert der Corolla 1.8 Hybrid sogar die vollen fünf Sterne im ADAC Ecotest.