Toyota Auris 1.6 Executive (03/07 - 04/09) 5
Toyota Auris 1.6 Executive (03/07 - 04/09) 1
Toyota Auris 1.6 Executive (03/07 - 04/09) 2
Toyota Auris 1.6 Executive (03/07 - 04/09) 3
Toyota Auris 1.6 Executive (03/07 - 04/09) 4
Toyota Auris 1.6 Executive (03/07 - 04/09) 5
Toyota Auris 1.6 Executive (03/07 - 04/09) 1

1 von 5

1 von 5Toyota Auris 1.6 Executive (03/07 - 04/09) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Juli 2007

Karosserie/Kofferraum

2,9

Innenraum

2,1

Komfort

2,5

Motor/Antrieb

2,2

Fahreigenschaften

2,1

Sicherheit

2,3

Umwelt/EcoTest

2,3

ADAC Urteil Autotest

2,4

Autokosten

2,7

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • bequemer Ein- und Ausstieg

  • gutes Raumangebot

  • standfeste Bremsen

  • sicheres Fahrwerk

  • hohe passive Sicherheit

  • günstige Versicherungseinstufung

Schwächen

  • eingeschränkte Rundumsicht

  • Kofferraum wenig variabel

  • teilweise dröhniger Motor

  • recht hohe Betriebskosten

Fazit zum Toyota Auris 1.6 Executive (03/07 - 04/09)

Toyota's Neuentwicklung Auris, Nachfolger des sehr erfolgreichen Corolla, wurde hier mit dem 1,6 l-Vierzylinder-Benzinmotor getestet. Der Motor zeigt sich mit seinen 124 PS eher unauffällig, der Auris damit gut-, aber nicht übermotorisiert. Für diese Variante sprechen die günstige Versicherungseinstufung und die Benziner-typische Laufruhe, dagegen die hohen Spritkosten - so eignet sich der 1,6 l-Motor eher für Wenigfahrer. Hervorzuheben sind das teilweise futuristische und sehr moderne Design im Innenraum, das nicht immer zur Bedienungsfreundlichkeit beiträgt, dafür dem Auge aber mehr Abwechslung bietet. Das Ergebnis bleibt Geschmackssache, ist aber in jedem Fall für die Bedienung gewöhnungsbedürftig. Insgesamt ist der Auris ein nicht gerade günstiges, in seiner Summe aber gutes und vor allem sicheres Auto. Die Ausstattung ist umfangreich, der Preis aber auch - in der Testversion ab knapp 21.000 Euro.

Der ausführliche Testbericht zum Toyota Auris 1.6 Executive (03/07 - 04/09) als PDF.

PDF ansehen
Auris 1.6

21.450 €

Grundpreis

7,1 l/100 km

Verbrauch

91 kW (124 PS)

Leistung

1598 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeToyota
ModellAuris 1.6
TypExecutive
BaureiheAuris (E15) (03/07 - 03/10)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungE150
Modellstart03/07
Modellende04/09
Baureihenstart03/07
Baureihenende03/10
HSN Schlüsselnummer5013
TSN SchlüsselnummerADA
TSN Schlüsselnummer 2ADI
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)108 Euro
CO2-Effizienzklasse E
Grundpreis21450 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode1ZR-FE
Leistung maximal in kW (Systemleistung)91
Leistung maximal in PS (Systemleistung)124
Drehmoment (Systemleistung)157 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 4
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1598 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)91 kW (124 PS) / 157 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5200 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4220 mm
Breite1760 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2035 mm
Höhe1515 mm
Radstand2600 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,0 m
Kofferraumvolumen normal354 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank777 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1335 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1305 kg
Zul. Gesamtgewicht1750 kg
Zuladung445 kg
Anhängelast gebremst 12%1300 kg
Anhängelast ungebremst450 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast55 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße205/55R16

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h10,4 s
Höchstgeschwindigkeit190 km/h
Fahrgeräusch70 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 9,0 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,9 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)7,1 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)166 g/km
Tankgröße55,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungVehicle Stability Control
NebelscheinwerferSerie
Xenon-ScheinwerferSerie
RegensensorSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit;
Sonstigesim ersten Jahr ohne Km-Begrenzung

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis21450 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
Einparkhilfe390 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
RadioSerie
Radio - BezeichnungAudiosystem mit CD/MP3/WMA
Navigation2620 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung480 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Toyota Auris 2.2 D-CAT
Toyota Auris 1.6
Toyota Auris 2.0 D-4D
3 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Schräghecklimousine der unteren Mittelklasse (91 kW / 124 PS)
Toyota Auris 1.6
2,4
2,7

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,9

Karosserie/Kofferraum

2,9

Karosserie/Kofferraum

2,8
Verarbeitung

Verarbeitung

2,7

Verarbeitung

2,7

Verarbeitung

2,7
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,2

Licht und Sicht

3,2

Licht und Sicht

3,2
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,3

Ein-/Ausstieg

2,3

Ein-/Ausstieg

2,3
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,0

Kofferraum-Volumen

3,0

Kofferraum-Volumen

2,9
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,7

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,7

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,7
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

3,2

Kofferraum-Variabilität

3,2

Kofferraum-Variabilität

3,2
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

2,1

Innenraum

2,1

Innenraum

2,2
Bedienung

Bedienung

2,2

Bedienung

2,2

Bedienung

2,2
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,6

Raumangebot vorn

1,6

Raumangebot vorn

1,6
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,3

Raumangebot hinten

2,3

Raumangebot hinten

2,7
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

2,6

Komfort

2,5

Komfort

2,5
Federung

Federung

2,1

Federung

2,1

Federung

2,3
Sitze

Sitze

2,7

Sitze

2,7

Sitze

2,7
Innengeräusch

Innengeräusch

2,1

Innengeräusch

2,3

Innengeräusch

2,0
Klimatisierung

Klimatisierung

3,2

Klimatisierung

2,6

Klimatisierung

2,8
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,6

Motor/Antrieb

2,2

Motor/Antrieb

1,8
Fahrleistungen

Fahrleistungen

0,9

Fahrleistungen

2,6

Fahrleistungen

1,5
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,0

Schaltung/Getriebe

2,0

Schaltung/Getriebe

2,0
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,0

Getriebeabstufung alt

2,0

Getriebeabstufung alt

2,0
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,1

Fahreigenschaften

2,1

Fahreigenschaften

2,0
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,9

Fahrstabilität

1,9

Fahrstabilität

2,1
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

2,0

Kurvenverhalten alt

2,0

Kurvenverhalten alt

2,0
Lenkung

Lenkung

2,5

Lenkung

2,5

Lenkung

2,5
Bremse

Bremse

2,0

Bremse

2,0

Bremse

1,5
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,3

Sicherheit

2,3

Sicherheit

2,4
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,8

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,8

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,8
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,1

Passive Sicherheit - Insassen

2,1

Passive Sicherheit - Insassen

2,2
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,2

Kindersicherheit

2,2

Kindersicherheit

2,3
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,0

Fußgängerschutz

2,0

Fußgängerschutz

2,0
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,2

Umwelt/EcoTest

2,3

Umwelt/EcoTest

2,1
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,3

Verbrauch/CO2

3,6

Verbrauch/CO2

2,9
Schadstoffe

Schadstoffe

1,2

Schadstoffe

1,1

Schadstoffe

1,2

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

344

/ Monat

27,6 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

182 €

Fixkosten

86 €

Werkstattkosten

76 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung108 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/13/14
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB549 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB163 €

Rückrufe & Mängel des Toyota Auris

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 2008 - 2019
November 2019
RückrufdatumNovember 2019
Anlasseingeschränkte Airbagauslösung
Betroffene Modelle Auris (01/13 - 08/15), Auris (03/07 - 03/10), Auris (03/10 - 01/13), Auris (09/15 - 03/19), Auris Touring Sports (07/13 - 08/15), Auris Touring Sports (09/15 - 03/19), Avensis (06/06 - 01/09), Avensis Combi (01/09 - 12/11), Avensis Combi (01/12 - 06/15), Avensis Combi (06/06 - 01/09), Avensis Stufenheck (01/09 - 12/11), Avensis Stufenheck (01/12 - 06/15), Avensis Stufenheck (06/06 - 01/09), Avensis Stufenheck (06/15 - 05/18), Avensis Touring Sports (06/15 - 08/18), C-HR (10/16 - 11/19), Hilux (10/05 - 11/08), Hilux (11/08 - 12/11), Hilux (12/11 - 08/16)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2008 - 2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge974 (Deutschland) 20.000 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAufgrund eines fehlerhaften Sitzbezugs kann es zu einer eingeschränkten Entfaltung der Seitenairbags kommen. In der Folge erhöht sich die Verletzungsgefahr im Falle eines Unfalls. Abhilfe: Die Bezüge werden überprüft und ggf. ausgetauscht.
Bauzeitraum: Modeljahre 2006 bis 2013
Juni 2018
RückrufdatumJuni 2018
AnlassFehlerhaft eingebaute Inflatoren bei Austauschairbags
Betroffene Modelle Auris (03/07 - 03/10), Auris (03/10 - 01/13), Corolla (07/04 - 02/07), Corolla Combi (07/04 - 02/07), Corolla Stufenheck (07/04 - 02/07)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeModeljahre 2006 bis 2013
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche Information Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 2006 bis 2009
September 2017
RückrufdatumSeptember 2017
AnlassAirbag-Gasgeneratoren Austausch (Takata)
Betroffene Modelle Auris (03/07 - 03/10)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2006 bis 2009
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationAusgewählte Fahrzeuge würden vorgezogen repariert, um Teile für eine Untersuchung zu erhalten. Der Hersteller ruft daher die betroffenen Fahrzeuge zurück, stellt aber auch auf Rückfrage keine weiteren Informationen zur Verfügung. In der KBA-Datenbank trägt dieser Rückruf die Nummer 6459. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Apr.2006 bis Aug.2015
Juli 2016
RückrufdatumJuli 2016
AnlassRissbildung am Behälter des Kraftstoffaktivkohlefilters
Betroffene Modelle Auris (03/07 - 03/10), Corolla (07/04 - 02/07), Prius (06/09 - 04/12)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeApr.2006 bis Aug.2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge3.600 (Deutschland) 286.800 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben d. Herstellers anhand Halteradressen.
Zusätzliche InformationIm Tank befindlichen Aktivkohlefilter kann es am Behälter zur Rissbildung kommen. Dann können laut Hersteller geringe Kraftstoffmengen und Kraftstoffdämpfe austreten. Die Händler tauschen den Behälter des Aktivkohlefilters aus. Die Aktion startet im Juni 2016, dauert etwa drei Stunden und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Aug.2005 bis Aug.2006 Aug.2008 bis Dez.2010
Oktober 2015
RückrufdatumOktober 2015
AnlassKurzschluss in elektr. Fensterhebermodul
Betroffene Modelle Auris (03/07 - 03/10), Corolla (07/04 - 02/07), Corolla Combi (07/04 - 02/07), Corolla Stufenheck (07/04 - 02/07), RAV4 (03/06 - 04/09), RAV4 (12/03 - 01/06), Urban Cruiser, Yaris (01/06 - 01/09), Yaris (05/03 - 01/06)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeAug.2005 bis Aug.2006 Aug.2008 bis Dez.2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge100.000 (Deutschland) 6.500.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben der Kunden anhand Halteradressen.
Zusätzliche InformationIn den Fensterhebermodulen kann es wegen Fertigungsfehlern (innere Schmierung unzureichend und dadurch Metallabrieb, der zu Kurzschlüssen führt) zur Überhitzung und in Folge zu einem Brandschaden kommen. Die Händler ersetzen die Fensterhebermodule gegen eine verbesserte Version. Die Aktion startete im Oktober 2015, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: nicht bekannt * 1.4 D-4D:
März 2015
RückrufdatumMärz 2015
AnlassMotoröl gelangt in den Ladeluftkühler
Betroffene Modelle Auris (03/07 - 03/10), Auris (03/10 - 01/13), Corolla (07/04 - 02/07), Corolla Combi (07/04 - 02/07), iQ (01/09 - 05/14), Urban Cruiser (04/09 - 06/14), Verso-S (03/11 - 07/14), Verso-S (07/14 - 12/15), Yaris (01/06 - 01/09), Yaris (01/09 - 10/11), Yaris (04/99 - 05/03), Yaris (05/03 - 01/06), Yaris (10/11 - 08/14)
Variante1.4 D-4D:
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Anzahl betroffener Fahrzeuge13.000 (Deutschland) 380.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationEs kann zu einer Ansammlung von Motoröl im Ladeluftkühler kommen. Ursachen liegen in der Motorsoftware und ggf. zusätzlich in der Dichtheit von Turbolader und Unterdruckpumpe. Wenn dieses Motoröl im Fahrbetrieb in den Brennraum gelangt, kommt es zu stark erhöhter Rauchentwicklung (Umweltbelastung). Die Händler führen ein Softwareupdate durch und prüfen Turbolader und Pumpe auf Undichtigkeit. Bei Undichtigkeit werden diese durch Neuteile ersetzt. Die Aktion startete im März 2015, dauert etwa eine halbe Stunde (Softwareupdate) bis zu sieben Stunden (bei Bauteiltausch) und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Sep. 2006. bis Dez. 2008
Oktober 2012
RückrufdatumOktober 2012
AnlassFensterheberschalter können ausfallen
Betroffene Modelle Auris (03/07 - 03/10), RAV4 (03/06 - 04/09), Yaris (01/06 - 01/09)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeSep. 2006. bis Dez. 2008
Anzahl betroffener Fahrzeuge136.375 (Deutschland) 7.400.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen unzureichender Schmierung der Schiebekontakte der Fensterheberschalter (Fettfüllung) können diese vorzeitig verschleißen und schwergängig werden. In Folge kann dies zum Verklemmen mit Funktionsausfall und auch bis zum Kurzschluss kommen. Die Händler prüfen die Fensterheberschalter und tauschen diese ggf. aus. Die Aktion läuft im Sep. 2012 angelaufen, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Auris: Feb. 2007 bis Feb. 2011 Avensis: Nov. 2008 bis Jan. 2011 RAV 4: Nov. 2005 bis Aug. 2010
August 2012
RückrufdatumAugust 2012
AnlassSpurstangen der Hinterachse können sich verstellen
Betroffene Modelle Auris (03/07 - 03/10), Auris (03/10 - 01/13), Avensis Combi (01/09 - 12/11), Avensis Combi (06/06 - 01/09), Avensis Stufenheck (01/09 - 12/11), Avensis Stufenheck (06/06 - 01/09), RAV4 (03/06 - 04/09), RAV4 (04/09 - 05/10), RAV4 (05/10 - 02/13)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeAuris: Feb. 2007 bis Feb. 2011 Avensis: Nov. 2008 bis Jan. 2011 RAV 4: Nov. 2005 bis Aug. 2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge75.860 (Deutschland) 1.500.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationAn den Einstellhülsen der Hinterachsspurstangen könnten die beiden Kontermuttern nicht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen sein. Dann könnten sich die Hülsen verstellen und dadurch die Vorspurwerte verändern, was in Folge zur Beeinträchtigung der Fahrstabilität führen kann. Die Händler prüfen die Kontermuttern auf festen Sitz und vorgeschriebenes Drehmoment. Bei Gewindebeschädigung der Spurstange wird diese ersetzt. Die Aktion im August 2012, dauert bis eine Stunde (bei Spurstangentausch) und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 2005-2010
Februar 2010
RückrufdatumFebruar 2010
AnlassFestgängiges Gaspedal
Betroffene Modelle Auris (03/07 - 03/10), Auris (03/10 - 01/13), Avensis (05/03 - 06/06), Avensis (06/06 - 01/09), Avensis Combi (01/03 - 06/06), Avensis Combi (01/09 - 12/11), Avensis Combi (01/98 - 10/00), Avensis Combi (06/06 - 01/09), Avensis Combi (10/00 - 05/03), Avensis Liftback (01/98 - 10/00), Avensis Liftback (10/00 - 05/03), Avensis Stufenheck (01/03 - 06/06), Avensis Stufenheck (01/09 - 12/11), Avensis Stufenheck (01/98 - 10/00), Avensis Stufenheck (06/06 - 01/09), Avensis Stufenheck (10/00 - 05/03), Aygo (01/09 - 02/12), Aygo (07/05 - 01/09), Corolla (01/02 - 07/04), Corolla (02/00 - 01/02), Corolla (07/04 - 02/07), Corolla Combi (01/02 - 07/04), Corolla Combi (02/00 - 01/02), Corolla Combi (07/04 - 02/07), Corolla Combi (07/92 - 07/97), Corolla Combi (07/97 - 03/00), Corolla Compact (07/92 - 07/97), Corolla Compact (07/97 - 02/00), Corolla Liftback (07/92 - 07/95), Corolla Liftback (07/97 - 03/00), Corolla Stufenheck (01/02 - 07/04), Corolla Stufenheck (02/00 - 01/02), Corolla Stufenheck (07/04 - 02/07), Corolla Stufenheck (07/92 - 07/97), Corolla Stufenheck (07/97 - 03/00), Corolla Verso (01/02 - 05/04), Corolla Verso (05/04 - 06/07), Corolla Verso (07/07 - 04/09), iQ (01/09 - 05/14), RAV4 (03/06 - 04/09), RAV4 (04/09 - 05/10), RAV4 (08/00 - 12/03), RAV4 (11/97 - 08/00), RAV4 (12/03 - 01/06), Yaris (01/06 - 01/09), Yaris (01/09 - 10/11), Yaris (04/99 - 05/03), Yaris (05/03 - 01/06)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2005-2010
Anzahl betroffener Fahrzeuge185.739 (Deutschland)
Dauer1 Stunde
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationDas Gaspedal kann bei Fahrzeugen mit elektronischem Pedal schwergängig werden und dann evtl. im getretenen Zustand hängen bleiben. Dies kann dann zu gefährlichen Fahrsituationen führen. Ursache ist lt. Hersteller eine zu hohe Reibung der Pedalführungskulisse, die von der Rückstellfeder betätigt wird. Die Händler prüfen die Fahrzeuge und tauschen das Gaspedalmodul ggf. gegen eine geänderte Version aus. Die Aktion läuft seit Februar 2010 und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Toyota Auris

Aufgetretene Pannen
  • Starterbatterie

    2012-2013, 2015, 2018

  • Zündkerze

    2012

  • Starterbatterie

    2011-2013, 2015, 2018-2019

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2019

2018

6.8

2017

8.4

2016

10.2

2015

15.1

2014

15.3

2013

20.2

2012

24.3

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl66 Punkte
Schadstoffe45 Punkte
C0221 Punkte
Testdatum07/2007

Ecotest im Detail

Verbrauch7,1 / 7,4 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch9,2 / 5,7 / 8,3 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß166 / 171 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
Leistung91 kW
Hubraum1598 ccm
SchadstoffklasseEuro 4
MotorartOtto
Max.Drehmoment157 Nm bei 5200 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Beim Spritkonsum bewegt sich der Auris 1.6 im Mittelfeld seiner Klasse. Durchschnittlich verbraucht er 7,4 l Super pro 100 km. Im Einzelnen sind das 9,2 l innerorts, 5,7 l außerorts und 8,3 l Super alle 100 km auf der Autobahn.Die Schadstoffanteile im Abgas sind sehr gering, hier schont der Auris seine Umwelt.