






1 von 5
Testergebnis
Juli 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,2
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
bequemer Ein- und Ausstieg
gutes Raumangebot
standfeste Bremsen
sicheres Fahrwerk
hohe passive Sicherheit
günstige Versicherungseinstufung
Schwächen
eingeschränkte Rundumsicht
Kofferraum wenig variabel
teilweise dröhniger Motor
recht hohe Betriebskosten
Fazit zum Toyota Auris 1.6 Executive (03/07 - 04/09)
Toyota's Neuentwicklung Auris, Nachfolger des sehr erfolgreichen Corolla, wurde hier mit dem 1,6 l-Vierzylinder-Benzinmotor getestet. Der Motor zeigt sich mit seinen 124 PS eher unauffällig, der Auris damit gut-, aber nicht übermotorisiert. Für diese Variante sprechen die günstige Versicherungseinstufung und die Benziner-typische Laufruhe, dagegen die hohen Spritkosten - so eignet sich der 1,6 l-Motor eher für Wenigfahrer. Hervorzuheben sind das teilweise futuristische und sehr moderne Design im Innenraum, das nicht immer zur Bedienungsfreundlichkeit beiträgt, dafür dem Auge aber mehr Abwechslung bietet. Das Ergebnis bleibt Geschmackssache, ist aber in jedem Fall für die Bedienung gewöhnungsbedürftig. Insgesamt ist der Auris ein nicht gerade günstiges, in seiner Summe aber gutes und vor allem sicheres Auto. Die Ausstattung ist umfangreich, der Preis aber auch - in der Testversion ab knapp 21.000 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Toyota Auris 1.6 Executive (03/07 - 04/09) als PDF.
PDF ansehen