Allgemeine Daten zum Suzuki Jimny 1.5 Comfort+ ALLGRIP (10/18 - 08/19)

1 von 6
Testergebnis
Dezember 2018
- Karosserie/Kofferraum
3,5
- Innenraum
3,2
- Komfort
4,0
- Motor/Antrieb
3,5
- Fahreigenschaften
4,8
- Sicherheit
2,8
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 3,5
Autokosten
- 1,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
Umfangreiche Serienausstattung
akzeptabler Preis
niedrige Emissionen
Schwächen
hoher Verbrauch
indiskutable Bremswege
mäßiger Komfort
Fazit zum Suzuki Jimny 1.5 Comfort+ ALLGRIP (10/18 - 08/19)
Unter all den SUVs sind echte Geländewagen sehr rar - Suzuki bietet einen solchen seit Jahrzehnten in der Kleinwagenklasse an. Entsprechend groß ist die Fangemeinde mittlerweile, die nicht nur Jäger, Föster und Winzer umfasst. Seit 1998 hört der Wagen auch in Europa - wie auf der restlichen Welt - auf den Namen Jimny. 2018 kam das komplett neue Modell auf den Markt. Dieser zitiert optisch viele seiner Vorgänger, frappierend ist aber auch die Ähnlichkeit zu einem Geländewagen Stuttgarter Herkunft - ebenfalls ein Klassiker und damit nicht die schlechteste Vorlage. Insgesamt gefällt der gekonnt kernig gezeichnete Jimny. Zuschaltbarer Allradantrieb, Leiterrahmen, Starrachsen, Geländeuntersetzung, vernünftige Rampen- und Böschungswinkel - der kleine Suzuki nimmt das Thema Offroad ernst. Dass die Fahreigenschaften auf der Straße nicht mehr die besten sein können, haben technisch versierte Leser aber jetzt schon erkannt. Der Komfort und die Fahrstabilität sind bestenfalls ausreichend, die Bremswege klar ungenügend. Auf befestigten Wegen empfiehlt sich eine bewusst zurückhaltende Gangart. Der Vierzylinder-Saugbenziner schubst den übersichtlichen Suzuki tapfer durch alle Lebenslagen, braucht dafür aber eine kurze Übersetzung und auch dadurch viel Sprit: Der Ecotest-Verbrauch beträgt acht Liter auf 100 Kilometer. Die Ausstattung ist umfangreich, erstmals kommt in einem Suzuki auch eine Verkehrszeichenerkennung zum Einsatz. Der aufgerufene Preis von 19.985 Euro geht deshalb in Ordnung - man muss sich aber im Klaren sein, dass die Qualitäten des Jimny zu einem Großteil abseits befestigter Straßen liegen.
Der ausführliche Testbericht zum Suzuki Jimny 1.5 Comfort+ ALLGRIP (10/18 - 08/19) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Suzuki Jimny 1.5 Comfort+ ALLGRIP (10/18 - 08/19)

19.985 €
Grundpreis
6,8 l/100 km
Verbrauch
75 kW (102 PS)
Leistung
1462 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Suzuki |
Modell | Jimny 1.5 |
Typ | Comfort+ ALLGRIP |
Baureihe | Jimny (GJ) (10/18 - 09/20) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | GJ |
Modellstart | 10/18 |
Modellende | 08/19 |
Baureihenstart | 10/18 |
Baureihenende | 09/20 |
HSN Schlüsselnummer | 7102 |
TSN Schlüsselnummer | AEY |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 148 Euro |
CO2-Effizienzklasse | F |
Grundpreis | 19985 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | K15B |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 75 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 102 |
Drehmoment (Systemleistung) | 130 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 5 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP (WLTP) 36AG-AI |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Einspritzung |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1462 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 75 kW (102 PS) / 130 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 6000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 3645 mm |
Breite | 1645 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1870 mm |
Höhe | 1705 mm |
Radstand | 2250 mm |
Bodenfreiheit maximal | 205 mm |
Wendekreis | 9,8 m |
Böschungswinkel vorne | n.b. |
Böschungswinkel hinten | n.b. |
Rampenwinkel | n.b. |
Wattiefe | n.b. |
Steigung maximal | n.b. |
Kofferraumvolumen normal | 85 l |
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 377 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 830 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1165 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1435 kg |
Zuladung | 270 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1300 kg |
Anhängelast ungebremst | 350 kg |
Gesamtzuggewicht | 2735 kg |
Stützlast | 75 kg |
Dachlast | 50 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Geländewagen |
Türanzahl | 3 |
Fahrzeugklasse | Kleinwagen (z.B. Polo) |
Sitzanzahl | 4 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Trommel |
Reifengröße | 195/80R15S |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | nicht bekannt |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 12,8 s |
Höchstgeschwindigkeit | 145 km/h |
Fahrgeräusch | 71 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 7,7 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 6,2 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 6,8 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 154 g/km |
Tankgröße | 40,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfstützen hinten | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronische Stabilitätskontrolle |
Nebelscheinwerfer | Serie |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Verkehrsschild-Erkennung | Serie |
Speed-Limiter | Serie |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 19985 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 0 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | DAB/Navi/BT |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Alufelgen | Serie |
Metallic-Lackierung | 500 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum3,5 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung4,6 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,1 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,0 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,8 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen5,0 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit3,1 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,4 |
Innenraum gesamt | Innenraum3,2 |
---|---|
Bedienung | Bedienung2,8 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,9 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn3,2 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten4,0 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,0 |
Komfort gesamt | Komfort4,0 |
---|---|
Federung | Federung3,9 |
Sitze | Sitze4,2 |
Innengeräusch | Innengeräusch4,8 |
Klimatisierung | Klimatisierung3,5 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb3,5 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen3,1 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung4,0 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe3,7 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften4,8 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität4,0 |
Lenkung | Lenkung4,7 |
Bremse | Bremse5,3 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,8 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,3 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen3,1 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,5 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz4,4 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest3,2 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO25,0 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,3 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
19.985 €
Informationen zur Berechung
410 € / Monat | 32,8 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 57 € |
Betriebskosten | 173 € |
Fixkosten | 74 € |
Werkstattkosten | 105 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 148 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 12/12/17 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 580 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 500 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 238 € |
Rückrufe & Mängel des Suzuki Jimny
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Juni 2021 |
Anlass | Ausfall der Seiten- und Kopfairbags wegen Kabelbruch |
Betroffene Modelle | Jimny 4. Generation (10/18 - 08/24) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Produktionsbeginn - 2.12.2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 11.000 (Deutschland) 33.000 (weltweit) |
Dauer | 90 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Das Öffnen und Schließen der Türen kann die in den Türen verbauten Kabelstränge für die Kopf- und Seitenairbags beschädigen. Abhilfe: Austausch der Kabelstränge an den Türen. |
Rückrufdatum | Juni 2021 |
Anlass | Absterben des Motors aufgrund defekter Kraftstoffpumpe |
Betroffene Modelle | Jimny 4. Generation (10/18 - 08/24) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 05/2019 - 11/2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 3.038 (Deutschland) 7.052 (weltweit) |
Dauer | 1,9 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Aufgrund eines Materialfehlers kann das Förderrad der Kraftstoffpumpe aufquellen und mit dem Gehäuse in Berührung kommen, was zu einem Ausfall der Kraftstoffförderpumpe führt und der Motor abstirbt. Abhilfe: Austausch der Kraftstoffförderpumpe |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 57 Punkte |
Schadstoffe | 47 Punkte |
C02 | 10 Punkte |
Testdatum | 10/2018 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 6,8 / 8,0 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 6,9 / 7,4 / 9,9 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 154 / 220 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 11 mg/km CO: 414 mg/km NOx: 10 mg/km Partikelmasse: 1,3 mg/km Partikelanzahl: 4,11007 10/km |
Leistung | 75 kW |
Hubraum | 1462 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-TEMP (WLTP) 36AG-AI |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 130 Nm bei 4000 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Acht Liter Super auf 100 Kilometer - gerade für einen knapp 100 PS starken Kleinwagen ist das heutzutage viel zu viel. Suzuki nimmt das zum Teil in Kauf, indem auf eine Start-Stopp-Funktion verzichtet wird. Der Testverbrauch resultiert aus den Ecotest-Messungen, die eine CO2-Bilanz von 220 g/km ausweisen. Dafür gibt es 10 von 60 möglichen Punkten im CO2-Kapitel. Die Verbräuche im Einzelnen: 6,9 Liter in der Stadt, 7,4 Liter außerorts und 9,9 Liter pro 100 Kilometer auf der Autobahn.Der Saugrohreinspritzer hat die Schadstoffe erfreulicherweise im Griff. Nur unter sehr hoher Last entstehen leicht erhöhte Partikelemissionen, Lohn sind 47 von 50 Punkten in der Schadstoffbewertung. Für die insgesamt erreichten 57 Punkte im Ecotest bekommt der Jimny drei Sterne.