![Suzuki Grand Vitara 1.9 DDiS DPF Comfort+ (5-Türer) (01/08 - 09/08) 2 Suzuki Grand Vitara 1.9 DDiS DPF Comfort+ (5-Türer) (01/08 - 09/08) 2](https://assets.adac.de/image/upload/ar_16:9,c_fill,f_auto,g_auto,q_auto:eco,w_1044/v1/Autodatenbank/Fahrzeugbilder/im01519-4-suzuki-grand-vitara.jpeg,https://assets.adac.de/image/upload/ar_16:9,c_fill,f_auto,g_auto,q_auto:eco,w_1044/v1/Autodatenbank/Fahrzeugbilder/im01519-4-suzuki-grand-vitara.webp)
![Suzuki Grand Vitara 1.9 DDiS DPF Comfort+ (5-Türer) (01/08 - 09/08) 1 Suzuki Grand Vitara 1.9 DDiS DPF Comfort+ (5-Türer) (01/08 - 09/08) 1](https://assets.adac.de/image/upload/ar_16:9,c_fill,f_auto,g_auto,q_auto:eco,w_1044/v1/Autodatenbank/Fahrzeugbilder/im01519-1-suzuki-grand-vitara.jpeg,https://assets.adac.de/image/upload/ar_16:9,c_fill,f_auto,g_auto,q_auto:eco,w_1044/v1/Autodatenbank/Fahrzeugbilder/im01519-1-suzuki-grand-vitara.webp)
![Suzuki Grand Vitara 1.9 DDiS DPF Comfort+ (5-Türer) (01/08 - 09/08) 2 Suzuki Grand Vitara 1.9 DDiS DPF Comfort+ (5-Türer) (01/08 - 09/08) 2](https://assets.adac.de/image/upload/ar_16:9,c_fill,f_auto,g_auto,q_auto:eco,w_1044/v1/Autodatenbank/Fahrzeugbilder/im01519-4-suzuki-grand-vitara.jpeg,https://assets.adac.de/image/upload/ar_16:9,c_fill,f_auto,g_auto,q_auto:eco,w_1044/v1/Autodatenbank/Fahrzeugbilder/im01519-4-suzuki-grand-vitara.webp)
![Suzuki Grand Vitara 1.9 DDiS DPF Comfort+ (5-Türer) (01/08 - 09/08) 1 Suzuki Grand Vitara 1.9 DDiS DPF Comfort+ (5-Türer) (01/08 - 09/08) 1](https://assets.adac.de/image/upload/ar_16:9,c_fill,f_auto,g_auto,q_auto:eco,w_1044/v1/Autodatenbank/Fahrzeugbilder/im01519-1-suzuki-grand-vitara.jpeg,https://assets.adac.de/image/upload/ar_16:9,c_fill,f_auto,g_auto,q_auto:eco,w_1044/v1/Autodatenbank/Fahrzeugbilder/im01519-1-suzuki-grand-vitara.webp)
1 von 2
Testergebnis
Juli 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,5
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
3,2
- Fahreigenschaften
3,0
- Sicherheit
2,7
- Umwelt/EcoTest
3,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,9
Autokosten
- 3,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
stabile Karosserie
vorn viel Platz
gute Geländeeignung
viele Airbags
ESP
Rußpartikelfilter
Schwächen
wenig Zuladung
hakelige Schaltung
lauter Motor, Windgeräusche
holprige Federung
hoher Verbrauch
Fazit zum Suzuki Grand Vitara 1.9 DDiS DPF Comfort+ (5-Türer) (01/08 - 09/08)
Der neue Vitara hat eine größere Karosserie und viele technische Verbesserungen. Beim EuroNCAP erreicht der Wagen vier von fünf möglichen Sternen. Auch ist der Allradantrieb jetzt permanent und sogar ESP und Rußpartikelfilter sind serienmäßig. Die Comfort Plus -Version glänzt mit kompletter Ausstattung, auch ein Navigationsgerät ist dabei. Das 1,9 l Dieselaggregat läuft rau und verbraucht viel. Für den Geländeeinsatz ist eine Getriebereduktion vorhanden und kann das Mittendifferential gesperrt werden. Fazit: Ein richtiger Geländewagen, der eher im unwegsamen Gelände als auf befestigten Straßen eine gute Figur macht.
Der ausführliche Testbericht zum Suzuki Grand Vitara 1.9 DDiS DPF Comfort+ (5-Türer) (01/08 - 09/08) als PDF.
PDF ansehen![Grand Vitara 1.9 DDiS DPF Grand Vitara 1.9 DDiS DPF](https://assets.adac.de/image/upload/ar_16:9,c_fill,f_auto,g_auto,q_auto:eco,w_410/v1/Autodatenbank/Fahrzeugbilder/im01519-1-suzuki-grand-vitara.jpeg,https://assets.adac.de/image/upload/ar_16:9,c_fill,f_auto,g_auto,q_auto:eco,w_410/v1/Autodatenbank/Fahrzeugbilder/im01519-1-suzuki-grand-vitara.webp)
32.300 €
Grundpreis
7,4 l/100 km
Verbrauch
95 kW (129 PS)
Leistung
1870 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Suzuki |
Modell | Grand Vitara 1.9 DDiS DPF |
Typ | Comfort+ (5-Türer) |
Baureihe | Grand Vitara (JT) (10/05 - 09/08) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | JT |
Modellstart | 01/08 |
Modellende | 09/08 |
Baureihenstart | 10/05 |
Baureihenende | 09/08 |
HSN Schlüsselnummer | 7102 |
TSN Schlüsselnummer | 428 |
TSN Schlüsselnummer 2 | ACX |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 293 Euro |
CO2-Effizienzklasse | E |
Grundpreis | 32300 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | F9Q |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 95 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 129 |
Drehmoment (Systemleistung) | 300 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 5 |
Schadstoffklasse | Euro 4 |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 2 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1870 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 95 kW (129 PS) / 300 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3750 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 2000 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4445 mm |
Breite | 1810 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2105 mm |
Höhe | 1685 mm |
Radstand | 2640 mm |
Bodenfreiheit maximal | 205 mm |
Wendekreis | 11,0 m |
Böschungswinkel vorne | 29,0 Grad |
Böschungswinkel hinten | 27,0 Grad |
Rampenwinkel | 19,0 Grad |
Wattiefe | 400 mm |
Steigung maximal | 30,0 % |
Kofferraumvolumen normal | 398 l |
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 758 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1386 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1680 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2070 kg |
Zuladung | 390 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 2000 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | 4070 kg |
Stützlast | 85 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Geländewagen |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/65R17 |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 13,2 s |
Höchstgeschwindigkeit | 170 km/h |
Fahrgeräusch | 74 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 9,0 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 6,4 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 7,4 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 191 g/km |
Tankgröße | 66,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Xenon-Scheinwerfer | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km |
Durchrostung | 6 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 32300 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 459 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Clarion mit Navigation |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Alufelgen | Serie |
Metallic-Lackierung | 460 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
![Fünftüriger Geländewagen der Mittelklasse (95 kW / 129 PS) Fünftüriger Geländewagen der Mittelklasse (95 kW / 129 PS)](https://assets.adac.de/image/upload/ar_4:3,c_fill,f_auto,g_auto,q_auto:eco,w_192/v1/Autodatenbank/Autotest/AT2012_Suzuki_Grand_Vitara_1_9_DDiS_Comfort___RPF_/charakterisierung.jpeg,https://assets.adac.de/image/upload/ar_4:3,c_fill,f_auto,g_auto,q_auto:eco,w_192/v1/Autodatenbank/Autotest/AT2012_Suzuki_Grand_Vitara_1_9_DDiS_Comfort___RPF_/charakterisierung.webp)
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,7 | Karosserie/Kofferraum2,9 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,6 | Verarbeitung2,1 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,9 | Licht und Sicht3,3 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,9 | Ein-/Ausstieg3,3 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,7 | Kofferraum-Volumen2,5 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,6 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,7 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,4 | Kofferraum-Variabilität2,6 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,6 | Innenraum2,5 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,6 | Bedienung2,5 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,1 | Raumangebot vorn2,1 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,1 | Raumangebot hinten3,1 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,0 | Innenraum-Variabilität4,0 |
Komfort gesamt | Komfort3,2 | Komfort3,1 |
---|---|---|
Federung | Federung3,9 | Federung3,9 |
Sitze | Sitze2,5 | Sitze2,5 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,7 | Innengeräusch3,0 |
Klimatisierung | Klimatisierung3,4 | Klimatisierung3,0 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb3,3 | Motor/Antrieb3,2 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen3,2 | Fahrleistungen2,4 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung3,5 | Laufkultur/Leistungsentfaltung4,5 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe3,7 | Schaltung/Getriebe3,7 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt3,0 | Getriebeabstufung alt3,0 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften3,6 | Fahreigenschaften3,0 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität3,8 | Fahrstabilität3,2 |
Kurvenverhalten alt | Kurvenverhalten alt4,0 | Kurvenverhalten alt2,7 |
Handlichkeit alt | Handlichkeit alt2,8 | Handlichkeit alt- |
Lenkung alt | Lenkung alt3,5 | Lenkung alt- |
Lenkung | Lenkung2,9 | Lenkung- |
Bremse | Bremse3,3 | Bremse- |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,7 | Sicherheit2,7 |
---|---|---|
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,1 | Kindersicherheit3,3 |
Gestaltung alt | Gestaltung alt3,6 | Gestaltung alt- |
Rückhaltesysteme alt | Rückhaltesysteme alt1,9 | Rückhaltesysteme alt- |
Bremse alt | Bremse alt2,8 | Bremse alt- |
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme3,0 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme- |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,2 | Passive Sicherheit - Insassen- |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,0 | Fußgängerschutz- |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest4,0 | Umwelt/EcoTest3,1 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,9 | Verbrauch/CO24,3 |
Schadstoffe | Schadstoffe3,1 | Schadstoffe1,9 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
32.759 €
Informationen zur Berechung
514 € / Monat | 41,2 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 55 € |
Betriebskosten | 168 € |
Fixkosten | 114 € |
Werkstattkosten | 176 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 293 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 18/18/20 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 904 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 849 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 333 € |
Rückrufe & Mängel des Suzuki Grand Vitara
Alle R ückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | März 2017 |
Anlass | Schalthebelwelle kann brechen |
Betroffene Modelle | Grand Vitara4. Generation (01/13 - 08/15), Grand Vitara4. Generation (09/08 - 12/12), Grand Vitara4. Generation (10/05 - 09/08) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 06.2008 bis 06.2013 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 4.462 (Deutschland) |
Dauer | Ca. 2,4 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Die Schalthebelwelle, die den Schalthebel mit dem Schaltgetriebe verbindet, kann unter Umständen aufgrund unzureichender Materialstärke brechen. Als Folge wäre es nicht mehr möglich, einen Gang einzulegen oder den eingelegten Gang zu wechseln. Das Fahrzeug könnte dann jedoch weiterhin mit getretener Kupplung und betätigter Bremse zum Stillstand gebracht werden, die Bremskraft würde also nicht beeinträchtigt werden. Die Abhilfe umfasst den Austausch der Schalthebelwellen und ggf. benötigte Kunststoffbuchsen. Die Aktion läuft seit 02.2017 und ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | August 2010 |
Anlass | Spannrolle Antriebsriemen der Servopumpe defekt. |
Betroffene Modelle | Grand Vitara XL-7 2. Generation (08/03 - 12/06), Grand Vitara3. Generation (02/01 - 10/05), Grand Vitara4. Generation (10/05 - 09/08), Jimny3. Generation (10/98 - 12/05), Jimny3. Generation (12/05 - 10/12) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2005 bis 2006 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 3.687 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Lt. Importeur kann bei diesen Modellen der äußere Kunststofflaufring der Spannrolle d. Antriebsriemens für Nebenaggregate (auch Servopumpe) brechen. Das führt zum Abrutschen des Antriebsriemens und die Nebenaggregate werden nicht mehr angetrieben. Dadurch kommt es zu Ausfall der Servopumpe der Lenkkraftunterstützung und in Folge zu erhöhten Lenkkräften. Die Händler ersetzen die defekte Spannrolle gegen eine verbesserte Version. Die Aktion wird ab etwa Juli 2010 gestartet, dauert etwa eine halbe bis eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. Für ergänzende Informationen bietet Suzuki-Deutschland auch noch eine Service-Hotline unter 0180/5001817 (14Ct./Min. ins Festnetz) an. |
Rückrufdatum | Juni 2009 |
Anlass | Motorkabelstrang scheuert an Motorbauteilen |
Betroffene Modelle | Grand Vitara XL-7 2. Generation (08/03 - 12/06), Grand Vitara3. Generation (02/01 - 10/05), Grand Vitara4. Generation (10/05 - 09/08) |
Variante | mit Dieselmotor |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Juni 2005 bis Februar 2007 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 8.301 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers |
Zusätzliche Information | Der Motorkabelstrang kann wegen zu geringem Abstand zum Motorsteuergehäuse und des Befestigungszapfens der Motorabdeckung an diesen Bauteilen reiben. Dadurch kann es zum aufscheuern und in Folge zum Kurzschluss kommen. Die Händler prüfen den Motorkabelstrang auf Beschädigung und montieren einen Protektor, der ein scheuern verhindert. Die Maßnahme dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | September 2008 |
Anlass | Defekter Gummiflansch verursacht Leckage im Ladeluftsystem |
Betroffene Modelle | Grand Vitara XL-7 2. Generation (08/03 - 12/06), Grand Vitara3. Generation (02/01 - 10/05), Grand Vitara4. Generation (10/05 - 09/08) |
Variante | Diesel |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 28.06.2005 bis 31.05.2008 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 13.805 (Deutschland) 118.744 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben d. Herstellers anhand Halteradressen. |
Zusätzliche Information | Der Gummiflansch zwischen Ladeluftrohr und Drosselklappengehäuse kann aufquellen. Dadurch entsteht eine Undichtigkeit im Ladeluftsystem, die daraus entstehende erhöhte Verbrennungstemperatur heizt den Partikelfilter übermäßig auf. Dieser kann dann in Brand geraten. Die benötigen für den Tausch des Gummiflansches etwa eine halbe Stunde und bringen eine zusätzliche Halteschelle an. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.. |
Rückrufdatum | Februar 2008 |
Anlass | Mögliche Undichtigkeit durch Rissbildung an der Kraftstoffleitung |
Betroffene Modelle | Grand Vitara XL-7 2. Generation (08/03 - 12/06), Grand Vitara4. Generation (10/05 - 09/08) |
Variante | nur dreitürige 1.6l Version (Fertigung in Japan) |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2005 bis 2007 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.872 (Deutschland) 21.224 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers |
Zusätzliche Information | Die Kraftstoffleitung im Motorraum kann aufgrund ungünstiger Formgebung in Verbindung mit Vibrationen des Motors Risse bilden. Im ungünstigsten Fall kann es zu Kraftstoffaustritt im Motorraum kommen. Als Abhilfe wird die Kraftstoffleitung durch ein modifiziertes Teil ersetzt. Dauer etwa 0,7 Stunden und für den Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.