Allgemeine Daten zum Suzuki Celerio 1.0 Comfort (11/14 - 08/18)

1 von 5
Testergebnis
Februar 2015
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
3,1
- Komfort
3,5
- Motor/Antrieb
3,2
- Fahreigenschaften
3,1
- Sicherheit
2,7
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,9
Autokosten
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
kompakte und übersichtliche Karosserie
einfacher Ein- und Ausstieg
gutes subjektives Raumgefühl
relativ großer Kofferraum
Schwächen
mäßiger Fahrkomfort
unbequeme Sitze
schlechter Geradeauslauf
unpräzise und gefühllose Lenkung
durchzugsschwacher Motor
Schwächen beim Insassenschutz (ADAC Crashtest)
Fazit zum Suzuki Celerio 1.0 Comfort (11/14 - 08/18)
Mit einer Länge von nur 3,60 Metern entpuppt sich der neue Celerio als geräumiges Stadtauto. Der Kofferraum fasst für einen Kleinstwagen durchaus lobenswerte 220 Liter - klappt man die Rückbank um, können sogar bis zu 955 Liter verstaut werden. Der Kofferraum kann somit auch mal für sperriges Gepäck genutzt werden. Im Innenraum findet man dank der großen Fensterflächen und guten Innenbreite ein angenehmes Raumgefühl vor, und die übersichtliche Karosserie ist gut abschätzbar. Mit einem Wendekreis von rund 10,3 Metern und der sehr indirekten Lenkübersetzung kann der Celerio aber dennoch nicht mit der Wendigkeit vieler anderer Kleinstwagen mithalten. Dank großer Türausschnitte klappt das Ein- und Aussteigen problemlos, und das aufs Wesentliche reduzierte Cockpit erfordert keine allzu große Eingewöhnung. Schlecht bestellt ist es dagegen um den Fahrkomfort. Lange Strecken werden durch die unbequemen Sitze, den lauten Motor, die gefühllose Lenkung und das ruppige Fahrwerk zur Qual. Der 68-PS-Benzinmotor wirkt durch die kurze Übersetzung und den rauen Klang subjektiv zwar spritzig. Die tatsächlich gemessenen Fahrleistungen sind aber ebenso nur Mittelmaß, wie der Verbrauch, der im EcoTest bei durchschnittlich 5,0 l/100 km liegt. Empfehlenswerter sollte daher der modifizierte Benzinmotor im "Eco+"-Paket sein. Dann gibt es u.a. auch ein Start-Stopp-System. Das "Eco+"-Paket ist leider nicht für die getestete Ausstattung erhältlich, sondern nur für die günstigere Club-Variante. In der Summe überzeugt der Celerio 1.0 Comfort mit einem akzeptablen Grundpreis von 11.490 Euro als geräumiges Stadtauto. Dennoch fehlt es ihm durchweg an Feinschliff, wodurch es insgesamt nur zu einem befriedigenden Gesamtergebnis reicht.
Der ausführliche Testbericht zum Suzuki Celerio 1.0 Comfort (11/14 - 08/18) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Suzuki Celerio 1.0 Comfort (11/14 - 08/18)

11.490 €
Grundpreis
4,3 l/100 km
Verbrauch
50 kW (68 PS)
Leistung
998 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Suzuki |
Modell | Celerio 1.0 |
Typ | Comfort |
Baureihe | Celerio (LF) (11/14 - 07/19) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | LF |
Modellstart | 11/14 |
Modellende | 08/18 |
Baureihenstart | 11/14 |
Baureihenende | 07/19 |
HSN Schlüsselnummer | 1688 |
TSN Schlüsselnummer | AAA |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 28 Euro |
CO2-Effizienzklasse | C |
Grundpreis | 11490 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | K10C |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 50 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 68 |
Drehmoment (Systemleistung) | 90 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 5 |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 3 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Einspritzung |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 998 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 50 kW (68 PS) / 90 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 6000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3500 U/min |
Schaltpunktanzeige | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 3600 mm |
Breite | 1600 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1845 mm |
Höhe | 1540 mm |
Radstand | 2425 mm |
Bodenfreiheit maximal | 140 mm |
Wendekreis | 9,4 m |
Kofferraumvolumen normal | 254 l |
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 726 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1053 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 880 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1260 kg |
Zuladung | 380 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 400 kg |
Anhängelast ungebremst | 400 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 40 kg |
Dachlast | n.b. |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Schrägheck |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Kleinstwagen (z.B. Twingo) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Trommel |
Reifengröße | 165/65R14 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 13,5 s |
Höchstgeschwindigkeit | 155 km/h |
Fahrgeräusch | 72 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 5,1 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 3,7 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 4,3 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 99 g/km |
Tankgröße | 35,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 11490 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 0 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Radio mit CD/MP3 |
Alufelgen | Serie |
Metallic-Lackierung | 450 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,8 | Karosserie/Kofferraum3,4 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung3,9 | Verarbeitung4,4 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,4 | Alltagstauglichkeit3,2 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,1 | Licht und Sicht3,5 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,3 | Ein-/Ausstieg2,4 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen1,9 | Kofferraum-Volumen3,8 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,9 | Kofferraum-Nutzbarkeit3,6 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität3,0 | Kofferraum-Variabilität3,0 |
Innenraum gesamt | Innenraum3,1 | Innenraum3,6 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung3,3 | Bedienung3,4 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,6 | Raumangebot vorn3,3 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,3 | Raumangebot hinten4,2 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,0 | Innenraum-Variabilität4,0 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität3,7 | Multimedia/Konnektivität- |
Komfort gesamt | Komfort3,5 | Komfort3,9 |
---|---|---|
Federung | Federung3,0 | Federung3,4 |
Sitze | Sitze3,5 | Sitze4,1 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,7 | Innengeräusch4,3 |
Klimatisierung | Klimatisierung4,2 | Klimatisierung4,2 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb3,2 | Motor/Antrieb3,3 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen3,2 | Fahrleistungen3,9 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung3,5 | Laufkultur/Leistungsentfaltung3,1 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe3,0 | Schaltung/Getriebe2,8 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt3,5 | Getriebeabstufung alt- |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften3,1 | Fahreigenschaften3,7 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,9 | Fahrstabilität3,5 |
Lenkung | Lenkung4,0 | Lenkung4,3 |
Bremse | Bremse2,7 | Bremse3,4 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,7 | Sicherheit3,9 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,8 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme4,5 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen3,1 | Passive Sicherheit - Insassen4,0 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,2 | Kindersicherheit2,8 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,3 | Fußgängerschutz3,6 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,4 | Umwelt/EcoTest3,7 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,2 | Verbrauch/CO21,9 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,5 | Schadstoffe5,5 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
11.490 €
Informationen zur Berechung
339 € / Monat | 27,1 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 33 € |
Betriebskosten | 115 € |
Fixkosten | 83 € |
Werkstattkosten | 106 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 28 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 18/15/16 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 904 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 643 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 212 € |
Rückrufe & Mängel des Suzuki Celerio
Rückruf
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Juni 2018 |
Anlass | Vorderer Seitenairbag kann ausfallen |
Betroffene Modelle | Celerio1. Generation (11/14 - 07/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 08.01. bis 12.03.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.089 (Deutschland) 4.037 (weltweit) |
Dauer | 0,3 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Während der Produktion wurde festgestellt, dass die Haltebänder der Seitenairbags in den Vordersitzen gegebenenfalls nicht korrekt befestigt wurden. Im Falle eines Unfalls, bei dem der Seitenairbag auslösen sollte, besteht die Möglichkeit, dass der Seitenairbag zwar auslöst, seine volle Wirkung aufgrund der fehlenden Befestigung aber nicht entfalten könnte. In der Werkstatt wird an allen betroffenen Fahrzeugen die Befestigung der Seitenairbags beidseitig überprüft und ggf. nachgeholt. Die Aktion läuft seit dem 22.05.2018 und ist für den Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 73 Punkte |
Schadstoffe | 45 Punkte |
C02 | 28 Punkte |
Testdatum | 01/2015 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 4,3 / 5,0 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 5,6 / 4,3 / 6,1 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 99 / 136 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Leistung | 50 kW |
Hubraum | 998 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 90 Nm bei 3500 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der Suzuki Celerio schneidet mit dem Basismotor im CO2-Kapitel des ADAC EcoTest zufriedenstellend ab. Es wurde ein Durchschnittsverbrauch von 5,0 l/100 km ermittelt. Für die CO2-Bilanz von 136 g/km erhält das Fahrzeug 28 Punkte im EcoTest. Innerorts benötigt der kleine Japaner 5,6 l/100 km. Außerorts wurden 4,3 l/100 km und auf der Autobahn 6,1 l/100 km ermittelt. Wer ein Stück sparsamer unterwegs sein möchte, sollte auf das Eco+ Paket zurückgreifen. Dann erhält man nicht nur ein Start-Stopp-System, sonder sogar einen komplett weiterentwickelten Motor, der im Vergleich zum Basismotor eine variable Ventilsteuerung besitzt und mit der DualJet-Einspritzung (zwei Einspritzdüsen pro Zylinder) ausgestattet ist. Laut Hersteller soll der Verbrauch damit um 0,7 l pro 100 km niedriger ausfallen.Beim Schadstoffausstoß erreicht der Celerio 1.0 mit 45 Punkten ein gutes Ergebnis. Auffällig sind nur die leicht erhöhten CO-Werte auf der Autobahn. Zusammen mit den CO2-Punkten erreicht der Celerio 73 Punkte und damit vier Sterne im ADAC EcoTest.