






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2016
- Karosserie/Kofferraum
3,3
- Innenraum
3,0
- Komfort
3,4
- Motor/Antrieb
2,9
- Fahreigenschaften
4,2
- Sicherheit
3,2
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 3,3
Autokosten
- 1,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
Bremsassistent serienmäßig
günstiger Unterhalt
spritziger Motor
Schwächen
Bremswege zu lang
Lenkung ungenau
Verarbeitung mäßig
Fazit zum Suzuki Baleno 1.0 Boosterjet Comfort (06/16 - 08/18)
Für den neuen Kleinwagen, den Suzuki diesen Sommer auf den Markt brachte, bediente man sich in der Historie des Konzerns. Der bereits von 1995 bis 2001 erhältliche Baleno steht Namenspate für das neue Modell der japanischen Marke. Im ADAC Autotest tritt er mit dem einen Liter großen Dreizylinder-Turbobenziner an, der 112 PS leistet. Er schiebt den Kleinwagen schon gefühlt kräftig an und sorgt auch gemessen für ordentliche Fahrleistungen. Die Laufkultur ist noch zufriedenstellend, es gibt aber ruhigere Dreizylinder. Nicht gelungen sind Lenkung und Bremse: Beide lassen Gefühl bei der Bedienung vermissen, die Bremsleistung ist darüber hinaus deutlich zu schwach. Das Fahrwerk ist tendenziell weich abgestimmt, poltert aber dennoch unwirsch über Querfugen und Gullideckel. Gut gefällt das für einen Kleinwagen großzügige Platzangebot und der in der Ausstattungslinie Comfort serienmäßige radarbasierte Notbremsassistent samt Abstandsregelautomaten. Auch das Navigationssystem ist im Comfort stets an Bord. Das wohl größte Pfund des neuen Baleno ist sein Preis: Die getestete, höchste Ausstattungs- und Motorvariante kostet 17.990 Euro. Optional sind dann nur noch ein Automatikgetriebe und Metallic-Lackierung.
Der ausführliche Testbericht zum Suzuki Baleno 1.0 Boosterjet Comfort (06/16 - 08/18) als PDF.
PDF ansehen