






1 von 5
Testergebnis
Mai 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 3,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
angenehmes Platzangebot
bei gemütlicher Fahrt sparsamer Motor
angemessene Fahrleistungen
Schwächen
wenig harmonisches Getriebe
hoher Anschaffungspreis
hohe Versicherungskosten
Fazit zum Subaru Trezia 1.4D Comfort MMT (03/11 - 06/14)
Der neue Mini-Van von Subaru nennt sich Trezia. Während er außen auf ein eigenständiges, tendenziell konservatives Design setzt, kann man innen schnell die enge Verwandtschaft zum Toyota Verso-S erkennen. Die Eigenschaften der beiden Vans unterscheiden sich kaum, der Kunde kann sich also am Design orientieren und danach seine Wahl treffen. Im ADAC Test fährt die Diesel-Variante mit 90 PS, gekoppelt an das automatisierte Schaltgetriebe vor. Der kleine Vierzylinder-Turbodiesel sorgt für angemessene Fahrleistungen. Seine Laufkultur geht in Ordnung, nur bei hohen Drehzahlen wird er zum Rabauken. Das Fahrwerk ist auf Komfort ausgerichtet und sicher abgestimmt. Im Innenraum geht es für Kleinwagenverhältnisse geräumig zu. Die Insassen können sich dank sieben Airbags und Fahrdynamikregelung (elektronisches Stabilitätsprogramm) sicher fühlen. Bei der Serienausstattung zeigt sich Subaru nicht so großzügig wie Toyota, Fensterheber hinten oder eine Klimaautomatik sind nicht lieferbar. Dafür fällt der Basispreis niedriger aus, die getestete Variante ist ab 19.650 Euro zu haben.
Der ausführliche Testbericht zum Subaru Trezia 1.4D Comfort MMT (03/11 - 06/14) als PDF.
PDF ansehen