Allgemeine Daten zum Subaru Impreza 2.0ie Platinum Lineartronic (ab 01/24)

Subaru Impreza 2.0ie Platinum Lineartronic (ab 01/24) 1

1 von 8

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

August 2024

Karosserie/Kofferraum

2,8

Innenraum

2,9

Komfort

2,7

Motor/Antrieb

2,3

Fahreigenschaften

3,0

Sicherheit

1,6

Umwelt/EcoTest

2,7

ADAC Urteil Autotest

2,5

Autokosten

2,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • sehr gute Traktion

  • gutes Scheinwerfersystem

  • umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattung

  • großzügige Garantieleistungen

Schwächen

  • erhöhtes Innengeräuschniveau

  • mäßige Bremsleistung

  • keine Stütz- und Anhängelasten zulässig

  • hoher Verbrauch

  • erhöhte Fensterschließkräfte im Fond

Fazit zum Subaru Impreza 2.0ie Platinum Lineartronic (ab 01/24)

Im ersten Halbjahr 2024 brachte Subaru gerade einmal 2.237 Fahrzeuge an den Mann und die Frau. Mit einem Marktanteil von lediglich 0,2 Prozent schrammte der Hersteller knapp an der Bedeutungslosigkeit vorbei. Dennoch versuchen die Japaner hierzulande weiterhin ihr Glück und bringen mit dem neuen Impreza bereits die sechste Modellgeneration auf den Markt. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind sehr übersichtlich: Es gibt nur eine Motorisierung und lediglich zwei Ausstattungsvarianten. Auch die Ausstattungsoptionen beschränken sich auf die aufpreispflichtigen Sonderlacke. Somit kauft man gewissermaßen ein Auto von der Stange und wählt dabei lediglich die gewünschte Farbe aus. Im ADAC Autotest schneidet der neue Impreza gerade noch "gut" ab. Der Kompaktwagen überzeugt mit sicheren Fahreigenschaften und einer dank des Subaru-typisch serienmäßigen permanenten Allradantriebs hervorragenden Traktion, den guten LED-Scheinwerfern sowie den großzügigen Garantieleistungen - die Japaner geben eine fünfjährige Fahrzeuggarantie bis 160.000 km. Der umfangreichen Komfort- und Sicherheitsausstattung steht ein happiger Preis von 37.600 Euro für der Impreza 2.0ie Lineartronic in der Topausstattung Platinum gegenüber. Allerdings leistet sich der Subaru einige teils gravierende Schwachpunkte: Im Innenraum geht es außerorts überdurchschnittlich laut zu, der durchzugsschwache Boxer verbraucht mit 7,2 l/100 km im ADAC Autotest unzeitgemäß viel und mit den fehlenden Stütz- und Anhängelasten schränkt der Impreza den Kundenkreis unnötig ein. Somit dürfte es schwer werden, die Verkaufszahlen in die Sphären der 80er-Jahre zurückzuführen, als Subaru fester Bestandteil des Straßenbildes war.

Der ausführliche Testbericht zum Subaru Impreza 2.0ie Platinum Lineartronic (ab 01/24) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Subaru Impreza 2.0ie Platinum Lineartronic (ab 01/24)

Impreza 2.0ie

37.600 €

Grundpreis

7,3 l/100 km

Verbrauch

100 kW (136 PS)

Leistung

1995 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeSubaru
ModellImpreza 2.0ie
TypPlatinum Lineartronic
BaureiheImpreza (G6/G6-SS) (ab 01/24)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungG6/G6-SS
Modellstart01/24
Baureihenstart01/24
HSN Schlüsselnummer1842
TSN SchlüsselnummerAAZ
TSN Schlüsselnummer 2ABA
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)205 Euro
CO2-Effizienzklasse F
Grundpreis37600 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto (Mild-Hybrid)
MotorcodeFB20
Leistung maximal in kW (Systemleistung)100
Leistung maximal in PS (Systemleistung)136
Drehmoment (Systemleistung)182 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartAllrad
GetriebeartCVT-Getriebe
Anzahl Gänge1
SchadstoffklasseEuro 6e (WLTP) 36EA
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Boxer
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1995 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)100 kW (136 PS) / 182 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5600 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Getriebegehäuse / Stromerregte Synchronmaschine (SSM)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)12 kW (17 PS) / 66 Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4490 mm
Breite1780 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2018 mm
Höhe1515 mm
Radstand2670 mm
Bodenfreiheit maximal135 mm
Wendekreis11,6 m
Kofferraumvolumen normal315 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1297 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1599 kg
Zul. Gesamtgewicht2100 kg
Zuladung501 kg
Dachlast80 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße225/55R18
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h10,6 s
Höchstgeschwindigkeit199 km/h
Fahrgeräusch67 dB
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP)7,4 l/100 km
Verbrauch Stadtrand (WLTP)7,3 l/100 km
Verbrauch Landstraße (WLTP)6,4 l/100 km
Verbrauch Autobahn (WLTP)8,1 l/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP)7,3 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)166 g/km
Tankgröße48,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer, Anti-Submarining-Airbag
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungVehicle Dynamic Control
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtSerie
KurvenlichtSerie
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungSerie
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
AusweichassistentSerie
SpurwechselassistentSerie
Querverkehrassistent hintenSerie
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentSerie
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)5 Jahre oder 160.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis37600 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe570 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten mit Rückfahrkamera
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungAudio-/Infotainmentsystem 11,6"
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung570 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Subaru Impreza 2.0ie
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Schräghecklimousine der unteren Mittelklasse (100 kW/136 PS)
Subaru Impreza 2.0ie
2,5
2,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,8
Verarbeitung

Verarbeitung

2,7
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,6
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,7
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,3
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,0
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,9
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

3,2
Innenraum gesamt

Innenraum

2,9
Bedienung

Bedienung

3,1
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,3
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,2
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,2
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,8
Komfort gesamt

Komfort

2,7
Federung

Federung

2,7
Sitze

Sitze

2,8
Innengeräusch

Innengeräusch

3,6
Klimatisierung

Klimatisierung

2,3
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,3
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,6
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,6
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,9
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

3,0
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,4
Lenkung

Lenkung

2,9
Bremse

Bremse

3,6
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,6
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,9
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,7
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,5
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,3
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,7
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

4,3
Schadstoffe

Schadstoffe

1,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

38.170 €

Informationen zur Berechung

791

/ Monat

63,4 ct

/ km

Wertverlust

413 €

Betriebskosten

184 €

Fixkosten

120 €

Werkstattkosten

73 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung205 €
Typklassen (KH/VK/TK)17/22/23
Haftpflichtbeitrag 100%849 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.232 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB452 €

Rückrufe & Mängel des Subaru Impreza

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl66 Punkte
Schadstoffe49 Punkte
C0217 Punkte
Testdatum06/2024

Ecotest im Detail

Verbrauch7,30 / 7,2 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch7,2 / 6,4 / 8,4 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß- / 198 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 9 mg/km

CO: 92 mg/km

NOx: 4 mg/km

Partikelmasse: 0,2 mg/km

Partikelanzahl: 1,67092 10/km

Leistung100 kW
Hubraum1995 ccm
SchadstoffklasseEuro 6e (WLTP) 36EA
MotorartB
Max.Drehmoment182 Nm bei 4000 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Im Ecotest liegt der Verbrauch des mildhybridisierten Impreza mit dem Zweiliter-Boxermotor bei 7,2 l Super pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 198 g/km. Im CO2-Kapitel gibt es dafür nur 17 von 60 möglichen Punkten. Innerorts verbraucht der Subaru 7,2 l/100 km, außerorts 6,4 l/100 km und auf der Autobahn 8,4 l/100 km. Für einen aktuellen Kompaktwagen samt Mildhybridsystem fällt der Verbrauch somit sehr hoch aus. Die Schadstoffanteile im Abgas liegen insgesamt auf niedrigem Niveau. Lediglich die Partikelemissionen sind in allen Fahrzyklen trotz des serienmäßigen Partikelfilters leicht erhöht, weshalb dem Mild-Hybrid von den 50 möglichen Zählern ein Punkt abgezogen werden. Zusammen mit den CO2-Punkten holt der Japaner damit 66 Punkte und erhält somit drei von fünf Sternen im ADAC Ecotest.

Auswahl ähnlicher Modelle