Allgemeine Daten zum Subaru Impreza 2.0R ecomatic Automatik (Autogasbetrieb) (09/10 - 10/11)

Subaru Impreza 2.0R ecomatic Automatik (Autogasbetrieb) (09/10 - 10/11) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Technische Daten des Subaru Impreza 2.0R ecomatic Automatik (Autogasbetrieb) (09/10 - 10/11)

Impreza 2.0R ecomatic

28.900 €

Grundpreis

11,3 l/100 km

Verbrauch

110 kW (150 PS)

Leistung

1994 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeSubaru
ModellImpreza 2.0R ecomatic
TypAutomatik (Autogasbetrieb)
BaureiheImpreza (G4) XV (08/10 - 03/12)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungG4
Modellstart09/10
Modellende10/11
Baureihenstart08/10
Baureihenende03/12
HSN Schlüsselnummer7106
TSN SchlüsselnummerAAX
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)168 Euro
CO2-Effizienzklasse F
Grundpreis28900 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartGas
MotorcodeEJ20
Leistung maximal in kW (Systemleistung)110
Leistung maximal in PS (Systemleistung)150
Drehmoment (Systemleistung)196 Nm
KraftstoffartFlüssiggas
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge4
SchadstoffklasseEuro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Boxer
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1994 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)110 kW (150 PS) / 196 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)6400 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3200 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4430 mm
Breite1770 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)n.b.
Höhe1520 mm
Radstand2620 mm
Bodenfreiheit maximal155 mm
Wendekreis11,2 m
Kofferraumvolumen normal301 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1216 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1450 kg
Zul. Gesamtgewicht1890 kg
Zuladung440 kg
Anhängelast gebremst 12%1200 kg
Anhängelast ungebremst650 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast75 kg
Dachlast80 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße205/55R16

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h11,6 s
Höchstgeschwindigkeit182 km/h
Fahrgeräusch73 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 15,7 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 8,8 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)11,3 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)184 g/km
Tankgröße42,4 l
TankeinbauortReserveradmulde

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungVehicle Dynamic Control
NebelscheinwerferSerie
Xenon-ScheinwerferSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km; ab 01/13: 5 Jahre oder 160.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 5 Jahre oder 160.000 km europaweit, erweiterbar bis 15 Jahre;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis28900 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe390 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungAudiosystem mit CD
AlufelgenSerie
Lederausstattung2120 Euro
Metallic-Lackierung390 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

29.290 €

Informationen zur Berechung

461

/ Monat

36,9 ct

/ km

Wertverlust

68 €

Betriebskosten

167 €

Fixkosten

105 €

Werkstattkosten

119 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung168 €
Typklassen (KH/VK/TK)17/19/21
Haftpflichtbeitrag 100%849 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB947 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB370 €

Rückrufe & Mängel des Subaru Impreza

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumMärz 2019
AnlassFehlfunktion des Bremslichtschalters
Betroffene ModelleForesterIV (03/15 - 02/20), Impreza XV IV (08/10 - 03/12), ImprezaIV (03/13 - 01/16), WRX Sti, XVI (01/16 - 12/17), XVI (03/12 - 01/16)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge26.04.2007 - 29.03.2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge19.042 (Deutschland) 2.269.052 (weltweit)
Dauer0,5 Std
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationWegen einer möglichen Fehlfunktion des Bremslichtschalters durch äußere Einflüsse könnten beim Fahren die VDC-Warnleuchte (Vehicle Dynamics Control) und die Warnleuchte des Fahrerassistenzsystems (Eyesight) aufleuchten sowie die Bremsleuchten nicht korrekt funktionieren. Bei parkenden Fahrzeugen mit Keyless-Access-System (schlüsselloser Zugang) bzw. Start-/Stopp-Knopf kann der Motor möglicherweise nicht gestartet werden. Bei Fahrzeugen mit Automatik- bzw. Lineartronic-Getrieben könnte sich der Wählhebel nicht aus der P-Stellung herausbewegen lassen. Die Ursache der möglichen Fehlfunktion sind Kontaktprobleme, die durch flüchtiges Silikon entstehen können, das in den Bremslichtschalter eindringt und sich auf dessen Kontaktflächen niederschlägt. Das Silikon kann aus einer Vielzahl von Verbrauchsgütern stammen wie z. B. aus Weichspüler, Feuchttüchern, Deodorant, Haarspray, Handcreme, Sonnenschutzmittel, antistatischem Spray, Kosmetik sowie Schmiermittel. Abhilfe: Der Bremslichtschalter muss bei allen betroffenen Fahrzeugen durch ein modifiziertes Bauteil ersetzt werden.
RückrufdatumDezember 2018
AnlassVentilfederbruch
Betroffene ModelleBRZ1. Generation (09/12 - 01/17), ForesterIV (03/13 - 02/15), Impreza XV IV (08/10 - 03/12), ImprezaIV (03/13 - 01/16), Legacy Kombi V (09/09 - 01/15), Legacy Limousine V (09/09 - 01/15), XVI (03/12 - 01/16)
Variante2,0l-Motoren (Typ FA20 und FB20)
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01.2012 bis 05.2013
Anzahl betroffener Fahrzeuge4.974 (Deutschland) 336.112 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch KBA
Zusätzliche InformationBei betroffenen Fahrzeugen können die Ventilfedern brechen. Dadurch besteht die Möglichkeit, dass der Motor im ungünstigsten Fall während der Fahrt ausgeht und nicht wieder gestartet werden kann. Wegen Streuungen im Herstellungsprozess bzw. Materialschwankungen sowie einer erhöhten Belastung im Betrieb kann die Dauerfestigkeit der Ventilfedern unter Umständen zu niedrig sein. Die Ventilfedern betroffener Fahrzeuge werden durch eine modifizierte Ausführung ersetzt. Die Aktion startet im 2. Quartal 2019 und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumJuli 2014
AnlassKorrosion der Bremsleitungen
Betroffene ModelleForesterIII (03/08 - 03/11), ForesterIII (03/11 - 03/13), Impreza WRX III (02/08 - 04/14), Impreza WRX Stufenheck III (12/10 - 04/14), Impreza XV IV (08/10 - 03/12), ImprezaIII (09/07 - 03/12), OutbackIII (09/03 - 09/06), OutbackIII (09/06 - 09/09), OutbackIV (09/09 - 04/13)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeLegacy 2004 bis 2009 Forester 2009 bis 2012 Impreza 2008 bis 2011 WRX Sti 2008 bis 2014
Anzahl betroffener Fahrzeuge38.858 (Deutschland) 1.180.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationAn stellen der Bremsleitungen die nicht durch Kunststoffummantelung geschützt sind, kann es zu frühzeitiger Korrosion und dauerhafter Durchrostung mit Austritt von Bremsflüssigkeit kommen. In diesem Fall wäre eine zuverlässige Bremsleistung nicht mehr gegeben. Die Händler prüfen die Bremsleitungen auf Korrosion und Konservieren die Leitungen mit Schutzwachs. Bei Vorschädigung werden die Leitungen erneuert. Die Aktion startet im Juli 2014, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle