






1 von 5
Testergebnis
April 2009
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,9
- Fahreigenschaften
5,0
- Sicherheit
4,6
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,9
Autokosten
- 2,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Kofferraum-Zugänglichkeit
einfache Bedienung
gutes Raumangebot vorne
gute Vordersitze
Schwächen
kleiner Kofferraum
durchzugsschwacher Motor
schlechte Fahrstabilität
mangelhafte Bremsanlage
kein ESP lieferbar
hohe Fixkosten
Fazit zum Subaru Impreza 1.5R Active F (10/08 - 09/10)
Subaru wagt mit dem Impreza 1,5 RF erstmals den Sprung weg vom traditionellen Allradantrieb zum reinen Frontantrieb. Auch wenn der Impreza 1,5 RF gegenüber der Allradversion einen Preisvorteil von 2.000 Euro besitzt, wurde bei den Bremsen an der falschen Stelle gespart: Der mit Trommelbremsen an der Hinterachse ausgestattete Wagen kann in Sachen Bremsleistung und Standfestigkeit nicht über-zeugen. Bremswege von 44 m und starkes Fading sind nicht akzeptabel. Ebenfalls nicht mehr zeitgemäß: Die 1,5 l Basismotorisierung ist nicht mit ESP lieferbar. Trotz einer Motorleistung von 107 PS sind die Fahrleistungen nur ausreichend. Immerhin ist der Verbrauch noch akzeptabel. Die wenigen positiven Eigenschaften des Fahrzeugs, wie das gute Raumangebot vorne und die einfache Bedienung findet man auch bei den stärkeren Motorvarianten, dann aber mit besserer Sicherheitsausstattung, deutlich standfesteren Bremsen und Subaru-typischem Allradantrieb.
Der ausführliche Testbericht zum Subaru Impreza 1.5R Active F (10/08 - 09/10) als PDF.
PDF ansehen