Allgemeine Daten zum Subaru Forester 2.0D Platinum (03/13 - 02/15)

1 von 5
Testergebnis
August 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
3,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 3,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
bequemer Ein- und Ausstieg
großzügiges Platzangebot vorn
gute Ergebnisse im ADAC Crashtest
Schwächen
hoher Verbrauch
kein Einklemmschutz an hinteren Scheiben
hohe Fixkosten
keine Assistenzsysteme erhältlich
Fazit zum Subaru Forester 2.0D Platinum (03/13 - 02/15)
Bereits in der vierten Generation ist der Subaru Forester nun auf den Straßen unterwegs. Er wird zwar offiziell als SUV verkauft. Auf den ersten Blick aber wirkt er eher wie ein allradgetriebener Kombi. Unter der Haube arbeitet bei Subaru traditionell ein Boxermotor. Der Zweiliter-Diesel leistet 108 kW/147 PS und sorgt im Alltag für absolut zufriedenstellende Fahrleistungen. Vor allem überzeugt er mit ordentlicher Durchzugskraft, sollte nicht gerade der lange sechste Gang eingelegt sein. Im EcoTest enttäuscht er aber. Ein Testverbrauch von 6,8 Liter auf 100 Kilometer ist zu viel. Mit einem zudem erhöhten Stickstoffausstoß erreicht er nur drei Sterne im ADAC EcoTest. Der Selbstzünder läuft kernig, nervt im Innenraum aber nicht übermäßig. Die Antriebskraft wird über ein knackiges, aber manchmal leicht bockiges Schaltgetriebe an den Allradantrieb weitergeleitet - eine weitere Tradition bei Subaru. Der "Symmetrical AWD" verteilt die Antriebskraft flexibel auf die beiden Achsen und passt sich so auf unterschiedliche Untergründe an. Der Forester ist ein Auto ohne Höhen und Tiefen. Dass keinerlei Assistenzsysteme angeboten werden, ist allerdings nicht mehr zeitgemäß. Hier dürfte Käufer bei einem Grundpreis von 36.700 Euro etwas mehr erwarten.
Der ausführliche Testbericht zum Subaru Forester 2.0D Platinum (03/13 - 02/15) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Subaru Forester 2.0D Platinum (03/13 - 02/15)

36.700 €
Grundpreis
5,9 l/100 km
Verbrauch
108 kW (147 PS)
Leistung
1998 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Subaru |
Modell | Forester 2.0D |
Typ | Platinum |
Baureihe | Forester (SJ) (03/13 - 02/15) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | SJ |
Modellstart | 03/13 |
Modellende | 02/15 |
Baureihenstart | 03/13 |
Baureihenende | 02/15 |
HSN Schlüsselnummer | 7106 |
TSN Schlüsselnummer | ADF |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 312 Euro |
CO2-Effizienzklasse | C |
Grundpreis | 36700 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | EE20 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 108 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 147 |
Drehmoment (Systemleistung) | 350 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 5 |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Boxer |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1998 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 108 kW (147 PS) / 350 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3600 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1600 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4595 mm |
Breite | 1795 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2050 mm |
Höhe | 1735 mm |
Radstand | 2640 mm |
Bodenfreiheit maximal | 220 mm |
Wendekreis | 11,4 m |
Böschungswinkel vorne | n.b. |
Böschungswinkel hinten | n.b. |
Rampenwinkel | n.b. |
Wattiefe | n.b. |
Steigung maximal | n.b. |
Kofferraumvolumen normal | 450 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1564 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1615 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2080 kg |
Zuladung | 465 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 2000 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 80 kg |
Dachlast | 80 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/60R17 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 10,2 s |
Höchstgeschwindigkeit | 190 km/h |
Fahrgeräusch | 72 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 7,3 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 5,2 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 5,9 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 156 g/km |
Tankgröße | 60,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Vehicle Dynamic Control |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Serie |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Xenon-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 5 Jahre oder 160.000 km |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 5 Jahre oder 160.000 km europaweit, erweiterbar bis 15 Jahre; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 36700 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 560 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | Rückfahrkamera |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Radio mit CD |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | 560 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,5 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung3,0 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,2 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,8 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg1,8 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,6 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,3 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,4 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,3 |
---|---|
Bedienung | Bedienung2,5 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,9 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,4 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,8 |
Komfort gesamt | Komfort2,7 |
---|---|
Federung | Federung2,7 |
Sitze | Sitze2,5 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,2 |
Klimatisierung | Klimatisierung3,2 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,5 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen2,6 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,7 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,5 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt2,3 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,5 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,5 |
Lenkung | Lenkung3,1 |
Bremse | Bremse2,2 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,2 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,7 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,8 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,6 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,1 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest3,5 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,3 |
Schadstoffe | Schadstoffe2,7 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
37.260 €
Informationen zur Berechung
494 € / Monat | 39,6 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 81 € |
Betriebskosten | 143 € |
Fixkosten | 123 € |
Werkstattkosten | 146 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 312 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 18/20/23 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 904 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.024 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 452 € |
Rückrufe & Mängel des Subaru Forester
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Juni 2020 |
Anlass | Eingeschränkte Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems |
Betroffene Modelle | ForesterIV (03/13 - 02/15), ForesterIV (03/15 - 02/20), Legacy Kombi V (09/09 - 01/15), OutbackIV (04/13 - 03/15), OutbackV (03/15 - 02/18), XVI (01/16 - 12/17), XVI (03/12 - 01/16) |
Variante | Zweiliter-Dieselmotor der Emissionsstufe Euro 6 |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2015 - 2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 8.506 (Deutschland) 42.500 (weltweit) |
Dauer | 30 min |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Der Funktionsbereich der Abgasrückführung (AGR) arbeitet nicht mit der möglichen Effizienz. Abhilfe: Subaru hat hierzu eine neue Abgassteuerungs-Software entwickelt, die vom KBA geprüft und zertifiziert worden ist. Im Rahmen einer von Subaru freiwillig angemeldeten und durch das KBA überwachten Rückrufaktion werden die betroffenen Modelle in die Werkstätten gebeten und mit einem Software-Update nachgerüstet. |
Rückrufdatum | Dezember 2018 |
Anlass | Ventilfederbruch |
Betroffene Modelle | BRZ1. Generation (09/12 - 01/17), ForesterIV (03/13 - 02/15), Impreza XV IV (08/10 - 03/12), ImprezaIV (03/13 - 01/16), Legacy Kombi V (09/09 - 01/15), Legacy Limousine V (09/09 - 01/15), XVI (03/12 - 01/16) |
Variante | 2,0l-Motoren (Typ FA20 und FB20) |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01.2012 bis 05.2013 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 4.974 (Deutschland) 336.112 (weltweit) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch KBA |
Zusätzliche Information | Bei betroffenen Fahrzeugen können die Ventilfedern brechen. Dadurch besteht die Möglichkeit, dass der Motor im ungünstigsten Fall während der Fahrt ausgeht und nicht wieder gestartet werden kann. Wegen Streuungen im Herstellungsprozess bzw. Materialschwankungen sowie einer erhöhten Belastung im Betrieb kann die Dauerfestigkeit der Ventilfedern unter Umständen zu niedrig sein. Die Ventilfedern betroffener Fahrzeuge werden durch eine modifizierte Ausführung ersetzt. Die Aktion startet im 2. Quartal 2019 und ist für die Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 50 Punkte |
Schadstoffe | 33 Punkte |
C02 | 17 Punkte |
Testdatum | 05/2014 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 5,9 / 6,8 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 7,0 / 6,0 / 8,5 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 156 / 219 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Leistung | 108 kW |
Hubraum | 1998 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 5 |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 350 Nm bei 1600 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Beim ADAC EcoTest stößt der Subaru Forester 2.0 D durchschnittlich 219 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Dafür gibt es nur 17 Punkte. Er verbraucht im Mittel 6,8 Liter Diesel auf 100 Kilometer. In der Stadt liegt der Verbrauch bei 7,0 Liter, über Land bei 6,0 Liter und auf der Autobahn bei 8,5 Liter auf 100 km.Beim Schadstoffausstoß reicht es im ADAC EcoTest nur zu einer durchschnittlichen Bewertung. Ein deutlich erhöhter Stickoxidausstoß, vor allem auf der Autobahn bescheren dem Subaru bescheidene 33 von 50 Punkte. Insgesamt gibt es beim EcoTest somit 50 Punkte und damit gerade so drei Sterne.