Subaru Forester 2.0D Sport Lineartronic (03/15 - 08/18) 5
Subaru Forester 2.0D Sport Lineartronic (03/15 - 08/18) 1
Subaru Forester 2.0D Sport Lineartronic (03/15 - 08/18) 2
Subaru Forester 2.0D Sport Lineartronic (03/15 - 08/18) 3
Subaru Forester 2.0D Sport Lineartronic (03/15 - 08/18) 4
Subaru Forester 2.0D Sport Lineartronic (03/15 - 08/18) 5
Subaru Forester 2.0D Sport Lineartronic (03/15 - 08/18) 1

1 von 5

1 von 5Subaru Forester 2.0D Sport Lineartronic (03/15 - 08/18) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

November 2017

Karosserie/Kofferraum

2,6

Innenraum

2,7

Komfort

3,0

Motor/Antrieb

2,2

Fahreigenschaften

4,1

Sicherheit

3,1

Umwelt/EcoTest

5,4

ADAC Urteil Autotest

3,5

Autokosten

2,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • lange Fahrzeuggarantie

  • umfangreiche Serienausstattung

  • sehr gute Traktion

  • laufruhiger Boxer-Diesel

Schwächen

  • extrem hohe NOx-Emissionen

  • langer Bremsweg

  • Beifahrer- und mittlerer Fondsitz nicht für Kindersitze freigegeben

Fazit zum Subaru Forester 2.0D Sport Lineartronic (03/15 - 08/18)

Der nicht nur bei Förstern sehr beliebte Forester ist hierzulande das meistverkaufte Fahrzeug von Subaru. Zum Modelljahr 2018 erfuhr das Mittelklasse-SUV eine sanfte Überarbeitung, speziell bei der Sicherheitsausstattung hatte der Japaner Nachholbedarf. So gibt es für den Forester nun das Eyesight-Kamerasystem, das u.a. einen Notbremsassistenten samt Fußgängererkennung und einen Abstandsregeltempomaten umfasst. Allerdings ist das Sicherheitsfeature nur bei ausgewählten Motor- und Ausstattungsvarianten an Bord, für den Testwagen ist das empfehlenswerte Assistenzsystem leider nicht verfügbar. Unter der Haube des Forester 2.0D arbeitet eine technische Besonderheit - der weltweit einzige Boxer-Dieselmotor. Der 147 PS leistende Selbstzünder geht auffallend kultiviert zu Werke und überzeugt mit seinem guten Ansprechverhalten. Ansonsten kann der Motor wenig Pluspunkte verbuchen: Der Verbrauch fällt mit ermittelten 7,2 l/100 km deutlich zu hoch aus, bei der Schadstoffbewertung versagt der Diesel komplett. Die gesetzlichen NOx-Grenzwerte werden im anspruchsvollen Autobahnzyklus des ADAC EcoTest beinahe um den Faktor 50 überschritten. Einen weiteren Fauxpas erlaubt sich das SUV bei den Bremsen - 41,2 m Bremsweg aus 100 km/h sind eindeutig zu viel. Aufgrund dieser Ausrutscher kann der zwar sehr gut ausgestattete, aber mit 42.100 Euro auch recht teure Forester 2.0D Sport nicht einmal ausgesprochenen Anhängern der Marke Subaru ans Herz gelegt werden.

Der ausführliche Testbericht zum Subaru Forester 2.0D Sport Lineartronic (03/15 - 08/18) als PDF.

PDF ansehen
Forester 2.0D

42.100 €

Grundpreis

6,3 l/100 km

Verbrauch

108 kW (147 PS)

Leistung

1998 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeSubaru
ModellForester 2.0D
TypSport Lineartronic
BaureiheForester (IV) (03/15 - 02/20)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungSJ
Modellstart03/15
Modellende08/18
Baureihenstart03/15
Baureihenende02/20
HSN Schlüsselnummer1842
TSN SchlüsselnummerAAJ
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)326 Euro
CO2-Effizienzklasse C
Grundpreis42100 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeEE20
Leistung maximal in kW (Systemleistung)108
Leistung maximal in PS (Systemleistung)147
Drehmoment (Systemleistung)350 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartAllrad
GetriebeartCVT-Getriebe
Anzahl Gänge1
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Boxer
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)NOx-Speicherkat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1998 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)108 kW (147 PS) / 350 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3600 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1600 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4595 mm
Breite1795 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2050 mm
Höhe1735 mm
Radstand2640 mm
Bodenfreiheit maximal220 mm
Wendekreis11,4 m
Böschungswinkel vorne23,0 Grad
Böschungswinkel hinten25,0 Grad
Rampenwinkel22,0 Grad
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal505 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1564 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1625 kg
Zul. Gesamtgewicht2080 kg
Zuladung455 kg
Anhängelast gebremst 12%2000 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast80 kg
Dachlast80 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße225/55R18
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h9,9 s
Höchstgeschwindigkeit188 km/h
Fahrgeräusch72 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 7,5 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,5 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)6,3 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)163 g/km
Tankgröße60,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungVehicle Dynamic Control
Fahrdynamikregelung - AnhängerSerie
NebelscheinwerferSerie
KurvenlichtSerie
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
SpurwechselassistentSerie
Querverkehrassistent hintenSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)5 Jahre oder 160.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 5 Jahre oder 160.000 km europaweit, erweiterbar bis 15 Jahre;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis42100 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - BezeichnungRückfahrkamera
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungHarman/Kardon Navi
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie
Metallic-Lackierung560 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Subaru Forester 2.0D
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der Mittelklasse (108 kW / 147 PS)
Subaru Forester 2.0D
3,5
2,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,6
Verarbeitung

Verarbeitung

2,8
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,0
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,8
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,0
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,4
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,6
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

3,0
Innenraum gesamt

Innenraum

2,7
Bedienung

Bedienung

2,8
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,3
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,5
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,7
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,1
Komfort gesamt

Komfort

3,0
Federung

Federung

3,1
Sitze

Sitze

3,2
Innengeräusch

Innengeräusch

3,6
Klimatisierung

Klimatisierung

2,3
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,2
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,7
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,2
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,7
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

4,1
Fahrstabilität

Fahrstabilität

3,1
Lenkung

Lenkung

3,2
Bremse

Bremse

4,6
Sicherheit gesamt

Sicherheit

3,1
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

3,7
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,4
Kindersicherheit

Kindersicherheit

3,5
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,2
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

5,4
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

5,2
Schadstoffe

Schadstoffe

5,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

385

/ Monat

30,9 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

159 €

Fixkosten

124 €

Werkstattkosten

102 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung326 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/20/23
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.024 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB452 €

Rückrufe & Mängel des Subaru Forester

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl8 Punkte
Schadstoffe0 Punkte
C028 Punkte
Testdatum10/2017

Ecotest im Detail

Verbrauch6,3 / 7,2 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch6,9 / 6,3 / 8,9 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß163 / 227 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 5 mg/km

CO: 22 mg/km

NOx: 2022 mg/km

Partikelmasse: 1,0 mg/km

Partikelanzahl: 0,08445 10/km

Leistung108 kW
Hubraum1998 ccm
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
MotorartDiesel
Max.Drehmoment350 Nm bei 1600 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Mit 7,2 l/100 km erweist sich der Forester 2.0D als ganz schön trinkfest. Spritspartechniken wie ein Start-Stopp-System hat der Subaru nicht zu bieten. Die entsprechende CO2-Bilanz von 227 g/km bringt dem SUV nur acht von 60 möglichen Punkten im Verbrauchskapitel. Die Verbräuche auf 100 Kilometer im Einzelnen: 6,9 Liter in der Stadt, 6,3 Liter außerorts und 8,9 Liter auf der Autobahn. Im Schadstoffkapitel versagt der Forester aufgrund der viel zu hohen NOx-Emissionen vollständig. Hier rächt es sich, dass die Japaner auf ein wirksames SCR-System verzichten und stattdessen nur einen NOx-Speicherkatalysator verbauen, der zudem offensichtlich unterdimensioniert ist. Dafür gibt es in diesem Kapitel null Punkte, weshalb der Forester insgesamt nur auf acht Zähler und damit lediglich einen von fünf Sternen im ADAC EcoTest kommt.