





1 von 7
Testergebnis
April 2020
- Karosserie/Kofferraum
3,3
- Innenraum
2,8
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
3,0
- Sicherheit
2,9
- Umwelt/EcoTest
3,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,9
Autokosten
- 2,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
umfangreiche Sicherheitsausstattung
geringe Schadstoffemissionen
Digitalradio (DAB+) mit Apple CarPlay und Android Auto serienmäßig
Schwächen
unzureichender Einklemmschutz der Fensterheber
Fondkopfstützen lediglich ausreichend für Insassen bis 1,55 m
hoher Kraftstoffverbrauch
Start-Stopp-Automatik nur bei Frontantrieb
Fazit zum SsangYong Tivoli 1.5 GDI-T Onyx 2WD (10/19 - 12/20)
Der südkoreanische Hersteller SsangYong ist hierzulande gemäß den Zulassungszahlen 2019 des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) mit 2.870 Neuzulassungen noch eher unbekannt. Gegenüber 2018 entspricht das allerdings einem Zuwachs von beachtlichen 17,8 Prozent. Das meistverkaufte Modell ist dabei der Tivoli, der seit 2015 Marktanteile in der beliebten Kategorie der kleinen SUV erobern möchte. Für zusätzlichen Schwung könnte die aktuelle Modellüberarbeitung sorgen, die den Tivoli seit 2019 sowohl optisch als auch technisch moderner macht. Im Autotest trat der Tivoli 1.5 GDI-T Onyx 2WD mit dem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe an. Der neu entwickelte 163 PS starke 1,5-Liter-Turbobenziner erzeugt ein maximales Drehmoment von 280 Nm (mit Automatikgetriebe 260 Nm) in einem Drehzahlbereich von 1.500 bis 4.000 Umdrehungen – damit ist das SUV munter unterwegs, der Verbrenner könnte allerdings Gasbefehle spontaner umsetzen. Aus dem Stand erreicht der Benziner nach 9,3 Sekunden Tempo 100, und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 181 km/h. Mit seiner straffen, aber nicht unkomfortablen Fahrwerksabstimmung weiß der Tivoli zu gefallen, bei sportlicher Fahrweise wankt das Auto aber stark. Die Fahrgeräusche sind zu laut, gerade bei schlechten Fahrbahnbedingungen und hohen Geschwindigkeiten. Neben der neu gestalteten Front- und Heckpartie hat der Tivoli gerade im Bereich Assistenzsysteme zugelegt. Bereits in der Basisversion, die ab 15.990 Euro erhältlich ist, befinden sich aktuelle Assistenzsysteme wie beispielsweise Abstands- und Kollisionswarner inklusive Notbremssystem und Fußgängererkennung sowie ein Spurhalteassistent serienmäßig an Bord. Der gut ausgestattete Testwagen in der Ausstattungslinie Onyx kostet inklusive Metallic-Lackierung 24.590 Euro, bietet allerdings zahlreiche Annehmlichkeiten wie Sitzheizung vorn, Lenkradheizung, Zweizonen-Klimaautomatik und Navigationssystem inklusive Freisprecheinrichtung, Digitalradio (DAB+) sowie Smartphone-Integration per Apple CarPlay oder Android Auto.
Der ausführliche Testbericht zum SsangYong Tivoli 1.5 GDI-T Onyx 2WD (10/19 - 12/20) als PDF.
PDF ansehen