






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2016
- Karosserie/Kofferraum
3,7
- Innenraum
3,8
- Komfort
4,3
- Motor/Antrieb
2,9
- Fahreigenschaften
4,3
- Sicherheit
3,1
- Umwelt/EcoTest
3,8
ADAC Urteil Autotest
- 3,6
Autokosten
- 1,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr kompakte Abmessungen
äußerst geringer Wendekreis
bequemer Ein- und Ausstieg
geringe Autokosten
Schwächen
mangelhafte Fahrstabilität
stark eingeschränkter Fahrkomfort
hoher Schadstoffausstoß
Fazit zum smart fortwo cabrio 0.9 turbo prime twinamic (02/16 - 05/18)
Der smart fortwo ist nach wie vor das Vorzeige-Stadtauto schlechthin. Es gibt aktuell kein vollwertiges Fahrzeug, das auch nur annähernd mit den kompakten Abmessungen des smart mithalten kann. Ebenfalls einmalig ist der beeindruckend kleine Wendekreis von gerade einmal 7,4 m. Im engen Stadtverkehr und bei der Parkplatzsuche hat man damit echte Vorteile. Auch wenn die Türen recht lang sind und man Gefahr läuft, in engen Parklücken am Nachbarauto anzuecken, funktioniert der Ein- und Ausstieg tadellos. Zusammen mit der übersichtlichen Karosserie ist der smart also eine echte Alternative für ältere Autofahrer, die nur noch kurze Strecken zu fahren haben. In Kauf nehmen muss man die unausgewogenen Fahreigenschaften. Die unkomfortable Federung, das laute Innengeräusch und die unbequemen Sitze machen lange Strecken zur Qual. Hinzu kommt die schlechte Fahrstabilität: Der smart reagiert sehr nervös auf Unebenheiten und zeigt eine starke Seitenwindempfindlichkeit - der Geradeauslauf ist mangelhaft. Die getestete Antriebseinheit gibt ein zwiespältiges Bild ab. Die neue Automatik schaltet deutlich harmonischer als noch im alten Modell, reagiert bei zügigem Anfahren aber verzögert. Die Fahrleistungen des Turbomotors gehen in Ordnung. In Sachen Verbrauch und auch bei den Schadstoffen macht der 90 PS starke Dreizylinder keine gute Figur. Mit einem ermittelten Verbrauch von 6,6 l/100 km und erhöhten Partikel- sowie CO-Werten reicht es für lediglich zwei Sterne im anspruchsvollen EcoTest. In der Summe ist der smart nur für die Stadt gebaut und kann dort seine Stärken ausspielen. Insbesondere als Cabrio kommt der Liftstyle-Faktor nicht zu kurz. In der Anschaffung ist das Fahrzeug zwar nicht günstig, die monatlichen Kosten liegen dank guter Wertstabilität und günstigen Fixkosten aber sehr niedrig.
Der ausführliche Testbericht zum smart fortwo cabrio 0.9 turbo prime twinamic (02/16 - 05/18) als PDF.
PDF ansehen