






1 von 5
Testergebnis
Dezember 2010
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,6
- Komfort
3,2
- Motor/Antrieb
3,3
- Fahreigenschaften
3,2
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,8
Autokosten
- 2,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
findet überall eine Parklücke
kleiner Wendekreis
Schwächen
unkultivierter Motor
sehr magere Ausstattung
indirekte Lenkung
wenig komfortables Fahrwerk
Fazit zum smart fortwo coupé 1.0 mhd pure softip (09/10 - 01/12)
Kaum ein Auto scheidet die Geister so wie der smart fortwo. Sein Konzept ist extrem: Platz für zwei Erwachsene samt Gepäck auf deutlich unter drei Meter Fahrzeuglänge unterbringen. Während man mit der ersten Generation (teilweise) sogar quer Parken konnte, ist das mit der aktuellen nicht mehr möglich (etwa 20 cm länger). Dennoch findet man fast überall eine Parklücke. Das wäre das größte Pro-Argument. Dem gegenüber stehen zahlreiche Nachteile, beispielsweise Komfortmängel beim Fahrwerk, dem Fahrdynamik ohnehin fremd ist. Manche Unzulänglichkeiten gehen auch einfach auf Sparmaßnahmen zurück: der Motor müsste nicht so unkultiviert sein, die Lenkung nicht so indirekt, der Lärmpegel innen nicht so hoch, die Ausstattung nicht so spartanisch. Ein Grundpreis von 10.660 Euro klingt zunächst nicht nach viel, man bekommt aber wirklich nur das absolut Nötigste an Ausstattungsdetails.
Der ausführliche Testbericht zum smart fortwo coupé 1.0 mhd pure softip (09/10 - 01/12) als PDF.
PDF ansehen