





1 von 4
Testergebnis
Oktober 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,1
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 4,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
praktische Karosserie
bequemes Ein- und Aussteigen
viel Platz
leichte Bedienung
kräftige Heizung
gute Bremsen
vollwertiges Reserverad
Schwächen
hinten kleine Sitze
durchzugschwacher Motor
hoher Verbrauch
hoher Neupreis
Fazit zum Skoda Roomster Scout 1.6 16V (02/07 - 04/10)
Crossover, Kreuzung aus Geländewagen und PKW liegen im Trend. Der Roomster Scout unterscheidet sich in erster Linie durch eine markante Optik von seinen „zivileren“ Brüdern. Robuste Kunststoffanbauteile sollen die Karosserie im unteren Bereich gegen Verletzungen schützen, die 17 Zoll Räder das Fahren abseits befestigter Straßen durch mehr Bodenfreiheit erleichtern. Das Antriebssystem und im Innenraum die gleiche Variabilität wie die anderen Versionen der Baureihe wurden im Roomster Scout beibehalten. Der aus dem VW-Regal bekannte 1,6-l-Benziner läuft unauffällig, jedoch nicht sparsam im Verbrauch. Die Fahrleistungen reichen für gemütliches Fahren aus. Das Fünf-Gang-Schaltgetriebe ist präzise zu schalten, eine Automatik gibt es gegen Aufpreis. Fazit: Hat man sich erst einmal an das eigenwillige Design gewöhnt, überzeugt der Roomster Scout die Freizeit ambitionierte Familie in vielen Punkten.
Der ausführliche Testbericht zum Skoda Roomster Scout 1.6 16V (02/07 - 04/10) als PDF.
PDF ansehen