






1 von 5
Testergebnis
Januar 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,0
- Innenraum
1,8
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
1,6
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 2,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr großer Kofferraum
hoher Sicherheitsstandard
günstiger Unterhalt
einfache Bedienung
sicheres Fahrverhalten
großzügiger Innenraum
gute Fahrleistungen
Schwächen
Kein aktiver Fußgängerschutz mehr erhältlich
Außenspiegel ohne zusätzliche asphärische Bereiche
Fazit zum Skoda Octavia Combi RS TDI (06/13 - 06/15)
Auch den aktuellen Octavia bietet Skoda als RS-Variante an. Jeweils ein leistungsstarker Benziner und Diesel gehen wahlweise als Handschalter oder mit DSG-Getriebe in der 200-PS-Region an den Start. Die Ausstattung ist gehoben, das Fahrverhalten sehr sportlich. Vor allem die serienmäßige Progressivlenkung verbessert die Agilität im Vergleich zu den anderen Octavias deutlich. Bei der Sicherheitsausstattung gibt der Octavia ein gutes Bild ab, wenn auch ein Totwinkelassistent nicht lieferbar ist. Bi-Xenonlicht und dynamisches Kurvenlicht sind beim RS serienmäßig. Absolut unerklärlich ist, warum der aktive Fußgängerschutz kurz nach Markteinführung wegrationalisiert wurde. Überzeugend wirkt die Kombination aus dem Zweiliter-Diesel und dem knackigen Sechsgang-Schaltgetriebe. Bei viel Fahrspaß überzeugen die überdurchschnittlich guten Fahrleistungen. Der ADAC EcoTest-Verbrauch von 5,2 Litern wirkt angemessen. Die RS-Variante des Octavia macht das praktische Auto echt attraktiv. Der Grundpreis von etwa 30.000 Euro ist durchaus akzeptabel.
Der ausführliche Testbericht zum Skoda Octavia Combi RS TDI (06/13 - 06/15) als PDF.
PDF ansehen