Octavia Scout 2.0 TSI

33.580 €

Grundpreis

8,3 l/100 km

Verbrauch

140 kW (190 PS)

Leistung

1984 ccm

Hubraum

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeSkoda
ModellOctavia Scout 2.0 TSI
Typ4x4 DSG (7-Gang)
BaureiheOctavia (III) Scout (01/17 - 10/19)
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung5E
Modellstart01/19
Modellende07/19
Baureihenstart01/17
Baureihenende10/19
HSN Schlüsselnummer8004
TSN SchlüsselnummerATU
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)226 Euro
Grundpreis33580 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode*DKZ*
Leistung maximal in kW (Systemleistung)140
Leistung maximal in PS (Systemleistung)190
Drehmoment (Systemleistung)320 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Anzahl Gänge7
SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP-EVAP (WLTP) 36BG-BI
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1984 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)140 kW (190 PS) / 320 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4500 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1500 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4687 mm
Breite1814 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2017 mm
Höhe1531 mm
Radstand2680 mm
Bodenfreiheit maximal171 mm
Wendekreis10,6 m
Böschungswinkel vorne16,3 Grad
Böschungswinkel hinten14,5 Grad
Rampenwinkeln.b.
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal610 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1740 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1566 kg
Zul. Gesamtgewicht2136 kg
Zuladung570 kg
Anhängelast gebremst 12%1700 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewicht3836 kg
Stützlast80 kg
Dachlast80 kg

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieKombi
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße225/50R17
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h7,2 s
Höchstgeschwindigkeit217 km/h
Fahrgeräusch70 dB
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP)11,1 l/100 km
Verbrauch Stadtrand (WLTP)8,4 l/100 km
Verbrauch Landstraße (WLTP)7,2 l/100 km
Verbrauch Autobahn (WLTP)8,1 l/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP)8,3 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)188 g/km
Tankgröße55,0 l

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hintenPaket
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
PreCrash-SystemPaket
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse (Serie), City-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronische Stabilitätskontrolle
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
Abbiegelicht120 Euro
LED-Scheinwerfer1200 Euro
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung280 Euro
FußgängererkennungSerie
Müdigkeitserkennung50 Euro
Spurhalteassistent720 Euro
Spurwechselassistent360 Euro
Verkehrsschild-ErkennungPaket
Speed-LimiterSerie
Fernlichtassistent190 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 1 Jahr europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen; Sonstige: Mobilitätsgarantie: 1 Jahr europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis33580 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe4999 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
Einparkassistent610 Euro
Trailer-Assist920 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungSwing
Navigation1490 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Lederausstattung1510 Euro
Metallic-Lackierung550 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

38.579 €

Informationen zur Berechung

518

/ Monat

41,5 ct

/ km

Wertverlust

82 €

Betriebskosten

201 €

Fixkosten

96 €

Werkstattkosten

137 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung226 €
Typklassen (KH/VK/TK)14/17/20
Haftpflichtbeitrag 100%716 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB751 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB333 €

Rückrufe & Mängel des Skoda Octavia

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumMärz 2023
AnlassFehler im Gasgenerator des Fahrerairbags
Betroffene ModelleCitigo 1. Generation (06/12 - 05/17), Fabia 2. Generation (06/10 - 06/14), Fabia 3. Generation (11/14 - 08/18), Kodiaq 1. Generation (03/17 - 06/21), Octavia 3. Generation (01/17 - 01/20), Octavia 3. Generation (02/13 - 12/16), Rapid 1. Generation (10/12 - 05/17), Roomster 1. Generation (06/10 - 02/15), Superb 2. Generation (05/13 - 02/15), Superb 3. Generation (06/15 - 06/19), Yeti 1. Generation (08/09 - 10/13), Yeti 1. Generation (10/13 - 07/17)
VarianteParallelimporte aus “Heißländern” (kein SAD-Import betroffen)
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge06/2012 - 12/2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge22.191 (Deutschland) 580.181 (weltweit)
Daueretwa 30 Minuten
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationBei Fahrzeugen mit Takata Fahrerairbags in/aus Ländern mit heißen und feuchten klimatischen Bedingungen, kann sich durch möglicherweise veränderndes Treibmittel, im Falle einer unfallbedingten Auslösung, der Gasgenerator eventuell bersten. Ein berstender Gasgenerator kann metallische Partikel in den Innenraum schleudern und dadurch Insassen verletzen oder töten. Abhilfe: Austausch des Fahrerairbags.
RückrufdatumApril 2022
AnlassFehlerhafte Spezifikation einer Sicherung im Schaltkasten der Hochvoltbatterie kann die Gefahr eines Stromschlags und eines Brandes erhöhen
Betroffene ModelleOctavia 3. Generation (01/17 - 01/20), Octavia 4. Generation (04/20 - 02/24), Superb 3. Generation (07/19 - 11/23)
VarianteNur Plug-In-Hybride
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2019 - 07/2022
Anzahl betroffener Fahrzeuge9.568 (Deutschland) 22.388 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationDie fehlerhafte Spezifikation einer Sicherung im Schaltkasten der Hochvoltbatterie kann die Gefahr eines Stromschlags und eines Brandes erhöhen. Abhilfe: Es wird eine zusätzlich schützende Isoliermatte über den Schaltkasten der Hochvoltbatterie angebracht.
RückrufdatumDezember 2017
AnlassHärteabweichung am Radträger hinten
Betroffene ModelleOctavia Combi 3. Generation (01/17 - 01/20), Octavia Limousine 3. Generation (01/17 - 10/19), Octavia Scout 3. Generation (01/17 - 10/19), Superb Combi 3. Generation (09/15 - 06/19), Superb Limousine 3. Generation (06/15 - 06/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge24. bis 29.08.2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge125 (Deutschland) 656 (weltweit)
Dauer4 bis 5 Stunden (je nach Modell)
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDer hintere Radträger ist nicht fest genug. Im ungünstigsten Fall kann es zu einem Bruch des Radträgers und in Folge zur Beeinträchtigung der Fahrstabilität kommen. Der Hersteller ruft betroffene Fahrzeuge daher in die Werkstatt, um das linke und rechte Radlagergehäuse zu ersetzen. Die Aktion läuft seit dem 28.11.2017 und ist für den Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Skoda Octavia

Aufgetretene Pannen
  • Starterbatterie

    2021

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2021

8.1

2020

7.2

2019

5.8

2018

8.4

2017

7.3

2016

10.1

2015

11.6

2014

12.5

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode