





1 von 7
Testergebnis
Mai 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
1,7
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
3,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
bequemer Ein- und Ausstieg
großzügiges Raumangebot
kräftiger Motor
sichere Fahreigenschaften
Schwächen
hoher Verbrauch
mäßige Sicht nach draußen
große Karosserie unhandlich in der Stadt
Fazit zum Skoda Kodiaq RS TDI 4x4 DSG (7-Gang) (12/18 - 07/19)
Sport Utility Vehicle, kurz SUV - mit dem Kodiaq RS trifft Skoda ins Schwarze. Man nehme ein Nutzfahrzeug mit viel Platz im Innen- sowie Kofferraum, viel Bodenfreiheit, stattlichen Böschungswinkeln und Allradantrieb und packe große 20 Zoll Räder drauf, stimme das Fahrwerk bewusst dynamisch ab und ergänze die Karosserie mit sportlichen Anbauteilen sowie Auspuffblenden und verbaue den stärksten Diesel-Motor, den Skoda je angeboten hat. Schon wird der Wagen auch dem Sport in der Bezeichnung gerecht. Das Resultat? Gleichmal vorn weg, zum Sportwagen wird der Kodiaq freilich nicht. Natürlich sorgt der Zweiliter-Biturbo mit 240 PS und einem maximalen Drehmoment von 500 Nm (1.750 - 2.500 1/min) für ordentlichen Vortrieb und ja auch das Sportfahrwerk suggeriert in Verbindung mit der Progressivlenkung und den Sportsitzen eine gewisse Dynamik, doch realistisch betrachtet wird der Kodiaq damit nicht zum Kurvenräuber. Im Vergleich zum Standard-Modell fallen die Karosseriebewegungen zwar geringer aus, wodurch sich der RS etwas verbindlicher und präziser über Landstraßen bewegen lässt, dafür muss man aber ein strafferes und etwas weniger komfortables Federn des SUV in Kauf nehmen - egal ob in der Stadt oder auf der Landstraße. Wirklich wohl fühlt sich der RS aber auf der Autobahn und gibt hier auch ein souveränes Bild ab. In Kauf nehmen muss man dafür aber auch einen entsprechend hohen Kraftstoffverbrauch: Auf der Autobahn konsumiert der Kodiaq 8,2 l und im Ecotest-Schnitt 7,1 l/100 km. Nüchtern betrachtet kommt man mit einem Standard-Kodiaq genauso gut um die Runden wie mit dem RS, tatsächlich ist es eine emotionale und keine rein rationale Entscheidung, die man mit dem Kauf des rund 50.000 Euro teuren SUV trifft.
Der ausführliche Testbericht zum Skoda Kodiaq RS TDI 4x4 DSG (7-Gang) (12/18 - 07/19) als PDF.
PDF ansehen