






1 von 5
Testergebnis
Juli 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
2,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 2,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
riesiger Kofferraum
sparsamer Motor
gute Wirtschaftlichkeit
Schwächen
billig wirkende Materialien im Innenraum
kein Fenstereinklemmschutz
Fazit zum SEAT Toledo 1.6 TDI Start&Stop Style (03/13 - 05/15)
In den 90er-Jahren gehörte der Toledo mit zu den wichtigsten Modellen von Seat. Das riesige Platzangebot, der für eine Stufenhecklimousine enorme Kofferraum und die solide VW-Technik waren damals die maßgeblichen Erfolgskriterien. Weil der Vorgänger des aktuellen Modells auf Basis des Altea mit zusätzlichem Bürzelheck als echter Flop bezeichnet werden kann, kehrt Seat mit dem neuen Toledo zu alten Tugenden zurück. Die Kernziele, eine günstige Limousine zu bauen, die gute Platzverhältnisse bietet sowie einen riesigen und dank der großen Heckklappe gut zugänglichen Kofferraum besitzt, sind voll erfüllt. Der sparsame Dieselmotor passt dabei gut zu dem Spanier, weckt aber wenig Emotionen. Dass an einigen Details gespart wurde, wie etwa an der Qualität des Materials im Innenraum, trübt das Gesamtbild. Nicht tolerierbar ist jedoch, dass an der Ausstattung gespart wurde: So fehlen beispielsweise ein Fenstereinklemmschutz, Schalter am Fahrerplatz für die elektrischen Fensterheber hinten und die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung ist auch nicht einstellbar. Trotz des einen oder anderen Patzers ist der Toledo in der Summe dennoch eine echte Kaufempfehlung - Ein Grundpreis von 21.820 Euro ist für die getestete Top-Ausstattung durchaus vertretbar.
Der ausführliche Testbericht zum SEAT Toledo 1.6 TDI Start&Stop Style (03/13 - 05/15) als PDF.
PDF ansehen