





1 von 4
Testergebnis
März 2016
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großer Kofferraum
gute Fahrleistungen
sichere Fahreigenschaften
Schwächen
dritte Kopfstütze im Fond und durchgehende Kopfairbags nur optional
wenige Fahrerassistenzsysteme erhältlich
mäßige Rundumsicht
Fazit zum SEAT Ibiza 1.0 EcoTSI Start&Stop Style (07/15 - 04/17)
Bereits seit 2008 ist der Seat Ibiza hierzulande auf dem Markt und hat kürzlich die zweite Modellüberarbeitung erfahren. Optisch sieht der Spanier immer noch frisch aus - und die scharf gezogenen Linien sowie die spitz zulaufenden Flächen der dynamisch gezeichneten Karosserie erinnern nicht von ungefähr an die Modelle von Lamborghini - für die Italiener hat der Designer des Ibiza nämlich zuvor gearbeitet. Am Design bestand daher kein großer Handlungsbedarf, unterm Blech jedoch schon. So hat Seat nicht nur das Fahrwerk überarbeitet, auch der Innenraum wurde mit wertigeren Materialien aufgehübscht und die Bedienung dank des neuen Infotainmentsystems mit Touchscreen entschlackt. Antriebsseitig hat sich ebenfalls einiges getan: Erstmals sorgt ein Dreizylinder-Benziner für Vortrieb. Der neu entwickelte Turbomotor mit 95 PS beschert dem Ibiza flotte Fahrleistungen bei gleichzeitig befriedigenden Verbrauchswerten. Bei der Sicherheitsausstattung kann der Ibiza sein Alter nicht verhehlen: Moderne Assistenzsysteme wie ein Notbremssystem sucht man in der Ausstattungsliste vergebens. Mit einem Preis von 16.680 Euro ist der fünftürige Ibiza in der umfangreichen Style-Ausstattung ein faires Angebot.
Der ausführliche Testbericht zum SEAT Ibiza 1.0 EcoTSI Start&Stop Style (07/15 - 04/17) als PDF.
PDF ansehen