Allgemeine Daten zum SEAT Ibiza 1.4 TDI Ecomotive (03/09 - 05/10)

1 von 5
Testergebnis
Juni 2009
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 2,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hohe Sicherheitsausstattung
sehr gute Crashergebnisse
hohe Fahrstabilität
großer Kofferraum
gutes Raumangebot vorne
Schwächen
sehr hohe Fixkosten
langer Bremsweg
Fazit zum SEAT Ibiza 1.4 TDI Ecomotive (03/09 - 05/10)
Von der vierten Generation des Ibiza schickt Seat wieder eine Sparvariante ins Rennen, genannt Ecomotive. Das gute Platzangebot und die ordentliche Verarbeitung unterscheiden sich nicht von den anderen Varianten. Unter der Motorhaube verrichtet der altbekannte 1,4-l-Dreizylinder-TDI seinen Dienst. Er arbeitet lautstark und deutlich spürbar, schlägt sich aber trotz der ewig langen Übersetzung wacker. Ein enger gestuftes Sechsganggetriebe statt der Fünfgangbox wäre aber erheblich sinnvoller. Wirkliche Wunder stellt man beim Verbrauch auch nicht fest, 4,5 l/100 km im EcoTest sind gut, aber nicht phänomenal. Ein deutlicher Nachteil ist der lange Bremsweg von 41 m, Hauptgrund sind die rollwiderstandsoptimierten Reifen. Andere Ibiza-Varianten bremsen erheblich besser. Und so sollte vielleicht der neue 1,6-l-TDI in Erwägung gezogen werden, der in der Praxis kaum mehr brauchen dürfte. Den Ecomotive gibt’s ab 15.590 Euro, Komfort kostet aber extra.
Der ausführliche Testbericht zum SEAT Ibiza 1.4 TDI Ecomotive (03/09 - 05/10) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des SEAT Ibiza 1.4 TDI Ecomotive (03/09 - 05/10)

15.850 €
Grundpreis
3,7 l/100 km
Verbrauch
59 kW (80 PS)
Leistung
1422 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | SEAT |
Modell | Ibiza 1.4 TDI Ecomotive |
Baureihe | Ibiza (6J) (06/08 - 03/12) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | 6J |
Modellstart | 03/09 |
Modellende | 05/10 |
Baureihenstart | 06/08 |
Baureihenende | 03/12 |
HSN Schlüsselnummer | 7593 |
TSN Schlüsselnummer | ADP |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 142 Euro |
CO2-Effizienzklasse | A |
Grundpreis | 15850 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | BMS |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 59 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 80 |
Drehmoment (Systemleistung) | 195 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 5 |
Schadstoffklasse | Euro 4, 5L |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 3 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Pumpe-Düse |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 2 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1422 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 59 kW (80 PS) / 195 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1800 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4052 mm |
Breite | 1693 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1915 mm |
Höhe | 1445 mm |
Radstand | 2469 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 10,5 m |
Kofferraumvolumen normal | 292 l |
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 623 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 938 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1165 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1591 kg |
Zuladung | 426 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1000 kg |
Anhängelast ungebremst | 580 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 50 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Schrägheck |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Kleinwagen (z.B. Polo) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Trommel |
Reifengröße | 175/70R14 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 12,9 s |
Höchstgeschwindigkeit | 177 km/h |
Fahrgeräusch | 71 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 4,9 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 3,0 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 3,7 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 98 g/km |
Tankgröße | 45,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag vorne - Bezeichnung | inkl. Kopfschutz |
Kopfairbag vorne | Paket |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Paket |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Hydraulischer Bremsassistent |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Nebelscheinwerfer | 220 Euro |
Abbiegelicht | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit; Sonstige: Mobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 15850 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 2259 Euro |
Klimaanlage | 900 Euro |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Einparkhilfe | 240 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | 600 Euro |
Radio - Bezeichnung | Radio mit CD/MP3 |
Metallic-Lackierung | 410 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,5 | Karosserie/Kofferraum2,8 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,4 | Verarbeitung2,6 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,7 | Licht und Sicht2,9 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,9 | Ein-/Ausstieg3,4 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen1,8 | Kofferraum-Volumen1,8 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,4 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,6 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,8 | Kofferraum-Variabilität4,2 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,3 | Innenraum2,2 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,1 | Bedienung1,9 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,8 | Raumangebot vorn1,8 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,2 | Raumangebot hinten3,2 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,0 | Innenraum-Variabilität4,0 |
Komfort gesamt | Komfort2,1 | Komfort2,8 |
---|---|---|
Federung | Federung1,9 | Federung2,5 |
Sitze | Sitze2,4 | Sitze2,5 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,3 | Innengeräusch2,7 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,0 | Klimatisierung3,3 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,1 | Motor/Antrieb2,5 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen2,6 | Fahrleistungen2,9 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,0 | Laufkultur/Leistungsentfaltung3,3 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,3 | Schaltung/Getriebe1,4 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt2,0 | Getriebeabstufung alt3,3 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften1,4 | Fahreigenschaften2,3 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität1,1 | Fahrstabilität1,5 |
Kurvenverhalten alt | Kurvenverhalten alt1,3 | Kurvenverhalten alt2,0 |
Lenkung | Lenkung2,3 | Lenkung2,4 |
Bremse | Bremse1,0 | Bremse3,4 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,0 | Sicherheit2,3 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,4 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,6 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,1 | Passive Sicherheit - Insassen2,3 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit1,4 | Kindersicherheit1,6 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,0 | Fußgängerschutz2,9 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,5 | Umwelt/EcoTest2,5 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,1 | Verbrauch/CO22,8 |
Schadstoffe | Schadstoffe0,9 | Schadstoffe2,2 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
18.109 €
Informationen zur Berechung
322 € / Monat | 25,8 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 37 € |
Betriebskosten | 98 € |
Fixkosten | 89 € |
Werkstattkosten | 96 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 142 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 19/12/15 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 953 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 500 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 188 € |
Rückrufe & Mängel des SEAT Ibiza
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Februar 2018 |
Anlass | Defekte Rückstellfeder kann Dauerbestromung auslösen |
Betroffene Modelle | Alhambra7N (10/10 - 04/15), Altea5P (04/09 - 07/15), Ibiza SC 6J (06/08 - 03/12), Ibiza6J (06/08 - 03/12), Leon1P (04/09 - 11/12) |
Variante | nur mit Dieselmotor und Start-Stopp-System |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahr 2011 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.264 (Deutschland) 11.488 (weltweit) |
Dauer | 0,5 bis 1,5 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Beim Einbauen des Magnetschalters konnte es unter Umständen zum Verklemmen/Verdrehen der Rückstellfeder und in weiterer Folge zu einem Bruch der Feder in der Magnetschalter-Abdeckung kommen. Durch einen Bruch oder eine Schiefstellung der Rückstellfeder im Magnetschalter führt das zu einer Dauerbestromung. Diese kann zu einer Bauteilüberhitzung führen. Es besteht Brandgefahr. Abhilfe schafft ein Austausch des Magnetschalters. Die Aktion läuft seit Februar 2018 und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | September 2016 |
Anlass | Fahrzeuge enthalten unzulässige Abschalteinrichtung im Emissionskontrollsystem |
Betroffene Modelle | Alhambra 7N (10/10 - 04/15), Altea 5P (03/09 - 07/15), Exeo 3R (03/09 - 09/11), Exeo 3R (09/11 - 05/13), Ibiza 6J (03/12 - 06/15), Ibiza 6J (06/08 - 03/12), Leon 1P (04/09 - 11/12), Leon 5F (11/12 - 12/16), Toledo NH (03/13 - 08/18) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2011 - 12/2015 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 54.000 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Fahrzeuge enthalten unzulässige Abschalteinrichtung im Emissionskontrollsystem. Abhilfe: ? |
Rückrufdatum | November 2014 |
Anlass | Kraftstoffverlust an Rissen des Kraftstofffilterdeckels |
Betroffene Modelle | Ibiza SC 6J (03/12 - 06/15), Ibiza SC 6J (06/08 - 03/12), Ibiza6J (03/12 - 06/15), Ibiza6J (06/08 - 03/12) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Mai 2010 bis Jun. 2014 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 6.187 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Die in den Kraftstoffleitungen auftretenden Druckpulsationen bringen die Leitungen zum Schwingen und führen im Anschlussbereich am Kraftstofffilterdeckel zu Rissen. Dort kann dann Dieselkraftstoff austreten und zu Verschmutzungen führen. Die Händler prüfen den Dieselkraftstofffilter und tauschen diesen ggf. aus. Der Rückruf ist 2014 angelaufen, dauert eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Juli 2012 |
Anlass | Defekte Motorhaubenbetätigung |
Betroffene Modelle | Ibiza SC 6J (06/08 - 03/12), Ibiza6J (06/08 - 03/12) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 1.4. 2010 bis 30.11.2011 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 37.257 (Deutschland) 293.885 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Der Motorhaubenöffnungshebel kann mit der angrenzenden A-Säulenverkleidung verklemmen. Dann schließt die Motorhaube nicht korrekt und kann im Fahrbetrieb plötzlich aufschlagen, so dass Unfallgefahr besteht. Laut Hersteller können die Kunden aber bei vorheriger Kontrolle der Motorhauben-Verriegelung bis zur Aktionsdurchführung problemlos weiterfahren. Die Händler bringen bei den betroffenen Fahrzeugen eine zusätzliche Fixierung an der A-Säulenverkleidung unten an. Die Aktion läuft seit 2012, dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Juli 2009 |
Anlass | Unzureichende Befestigung des Schaltzuges am Wählhebel (Parksperre ohne Funktion) |
Betroffene Modelle | Ibiza SC 6J (06/08 - 03/12), Ibiza6J (06/08 - 03/12), Ibiza6L (04/06 - 10/09) |
Variante | mit Direktschaltgetriebe (DSG) |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahr 2009 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 258 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Da sich der Wählhebelseilzug lösen kann, ist ein unbeabsichtigtes Wegrollen in der Parkstellung des Hebels an steilen Abschnitten möglich. Die Händler prüfen und setzen den Seilzug (Befestigung) ggf. wieder instand. Die Maßnahmen dauern etwa eine halbe Stunde und sind für die Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 70 Punkte |
Schadstoffe | 38 Punkte |
C02 | 32 Punkte |
Testdatum | 05/2009 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 3,7 / 4,5 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 5,3 / 3,6 / 5,1 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 98 / 135 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
Leistung | 59 kW |
Hubraum | 1422 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 4, 5L |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 195 Nm bei 1800 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Bei den Verbrauchsmessungen erreicht der Ibiza in der Ecomotive-Variante einen Durchschnittsverbrauch von 4,5 l Diesel pro 100 km. Damit verbunden ist ein CO2-Ausstoß von 116 g pro Kilometer. Im ADAC-Ecotest reicht das für 32 Sterne in der Klasse der Kleinwagen. Innerorts benötigt der Ecomotive 5,3 l, außerorts 3,6 l und auf der Autobahn 5,1 l alle 100 km. Wer etwas flotter unterwegs sein will, ist kaum günstiger dran als mit dem 105 PS TDI.Bei den Schadstoffmessungen zeigt sich keine Gruppe besonders auffällig, insgesamt ist das Niveau aber auch nicht besonders niedrig. Der serienmäßige Partikelfilter fängt die Rußteilchen auf und verbrennt sie praktisch rückstandsfrei. Somit ergibt sich ein niedriger Schadstoffanteil im Abgas. Im EcoTest reicht es für 38 von 50 möglichen Punkten. Zusammen mit den 32 CO2-Punkten ergeben sich insgesamt 70 Punkte und damit vier von fünf möglichen Sternen im ADAC EcoTest.