Allgemeine Daten zum SEAT Ateca 1.5 TSI ACT Xperience (08/20 - 11/20)

1 von 7
Testergebnis
Januar 2021
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
2,2
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
bequemer Ein- und Ausstieg
gute Serienausstattung
viele Assistenzsysteme verfügbar
agiles und sicher abgestimmtes Fahrwerk
saubere Emissionen
Schwächen
erhöhter Verbrauch
mit 2,10 m recht breit für ein Kompakt-SUV
Quetschgefahr durch hohe Schließkräfte an elektrischer Heckklappe
teils umständliche Bedienung
ungepolsterte Armauflagen hinten
Fazit zum SEAT Ateca 1.5 TSI ACT Xperience (08/20 - 11/20)
Der Seat Ateca erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit und konnte im Jahr 2019 die zweitmeisten Neuzulassungen des spanischen Herstellers für sich verzeichnen – hinter dem Leon und vor dem Arona. Mitte 2020 verpassten die Katalanen dem Kompakt-SUV ein Facelift, das zahlreiche Veränderungen umfasst. Eine neue Frontpartie inklusive serienmäßiger LED-Beleuchtung und ein überarbeiteter Heckstoßfänger lassen den Ateca um 18 mm auf eine Gesamtlänge von 4,38 m anwachsen. Aufgrund der Größe sowie des Wendekreises von knapp unter elf Metern eignet sich das Fahrzeug nach wie vor gut für den Stadtverkehr. Wir testen den Ateca 1.5 TSI ACT Xperience, der mit schwarzen Stoßfängereinsätzen, Seitenschwellern und Radläufen sowie Kunststoff-Unterfahrschutz in Aluminium-Optik den Offroad-Charakter bewusster in Szene setzt. Dank des modularen Infotainment-Baukastens 3 (MIB3) des Volkswagen-Konzerns ist das SUV nun viel stärker vernetzt. Ferner sind zusätzliche Assistenzsysteme verfügbar, die die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. In Verbindung mit dem optionalen Navigationssystem zieht ein auf 9,2 Zoll angewachsenes Display ins Fahrzeug ein, das ausschließlich auf Berührungen reagiert. Da Kurzwahltasten und Drehregler fehlen, führt dies zu einer längeren Blickabwendung vom Verkehrsgeschehen – zudem können die kleinen Touchflächen nicht überzeugen. Erfreulicherweise wurde das Klimabedienteil vom Vorgänger und nicht von aktuellen VW-Modellen übernommen, sodass es sich über praktische Regler und Funktionstasten weiterhin intuitiv bedienen lässt. Das Fahrwerk des Ateca ist zwar tendenziell straff abgestimmt, der gebotene Komfort ist dank der optionalen adaptiven Dämpferregelung des Testwagens unterm Strich aber dennoch gut. Der 1,5 Liter große Benziner beschleunigt das 1,4 Tonnen schwere SUV laut Hersteller in 8,5 Sekunden von 0 auf Tempo 100, und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h. Die aktive Zylinderabschaltung (ACT) wechselt aus Effizienzgründen situationsabhängig und kaum wahrnehmbar zwischen dem Zwei- und Vierzylinderbetrieb. Der Verbrauch liegt im ADAC Ecotest bei 7,1 l/100 km, die Schadstoffemissionen sind in allen Fahrzyklen gering – auch dank serienmäßigem Partikelfilter (OPF). Das reicht für insgesamt drei Sterne im ADAC Ecotest. Die getestete Variante gibt es ab 30.165 Euro (bei 16 % MwSt.), ein angesichts der Serienausstattung angemessener Preis. Durch die moderate Aufpreispolitik geht selbst ein sehr gut ausstaffierter Ateca nicht durch die Decke.
Der ausführliche Testbericht zum SEAT Ateca 1.5 TSI ACT Xperience (08/20 - 11/20) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des SEAT Ateca 1.5 TSI ACT Xperience (08/20 - 11/20)

30.165 €
Grundpreis
6,2 l/100 km
Verbrauch
110 kW (150 PS)
Leistung
1498 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | SEAT |
Modell | Ateca 1.5 TSI ACT |
Typ | Xperience |
Baureihe | Ateca (5FP) (ab 08/20) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | 5FP |
Modellstart | 08/20 |
Modellende | 11/20 |
Baureihenstart | 08/20 |
HSN Schlüsselnummer | 7593 |
TSN Schlüsselnummer | AOB |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 122 Euro |
Grundpreis | 30165 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | DPC |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 110 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 150 |
Drehmoment (Systemleistung) | 250 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | Otto-Partikelfilter |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1498 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 110 kW (150 PS) / 250 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1500 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Schaltpunktanzeige | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4381 mm |
Breite | 1841 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2078 mm |
Höhe | 1601 mm |
Radstand | 2638 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 10,9 m |
Kofferraumvolumen normal | 510 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1604 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1400 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1930 kg |
Zuladung | 530 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1800 kg |
Anhängelast ungebremst | 700 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 88 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 215/50R18 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 8,5 s |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h |
Fahrgeräusch | 67 dB |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 6,2 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 141 g/km |
Tankgröße | 50,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Autom. Stabilitätskontrolle mit Traktion |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Serie |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Aktivierung Warnblinkanlage |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Abbiegelicht | Serie |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Paket |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Paket |
Spurwechselassistent | 424 Euro |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | Paket |
Fernlichtassistent | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit; Sonstige: Mobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 30165 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 2383 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten mit Rückfahrkamera |
Einparkassistent | 536 Euro |
Trailer-Assist | 799 Euro |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Media-System Plus |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | 195 Euro |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | 224 Euro |
Navigation | 751 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | 897 Euro |
Metallic-Lackierung | 609 Euro |
Anhängerkupplung | 829 Euro |
Anhängerkupplung Typ | mechanisch einschwenkbar |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,4 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,5 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,0 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,5 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,2 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,2 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,4 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,3 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,2 |
---|---|
Bedienung | Bedienung2,2 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,4 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,9 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,1 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität2,8 |
Komfort gesamt | Komfort2,4 |
---|---|
Federung | Federung2,4 |
Sitze | Sitze2,5 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,9 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,0 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,2 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen2,2 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,7 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,0 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,8 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,6 |
Lenkung | Lenkung2,2 |
Bremse | Bremse3,3 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,1 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,7 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,9 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,7 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,9 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,7 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,3 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
32.548 €
Informationen zur Berechung
445 € / Monat | 35,7 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 82 € |
Betriebskosten | 162 € |
Fixkosten | 82 € |
Werkstattkosten | 119 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 122 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 12/17/20 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 580 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 751 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 333 € |
Rückrufe & Mängel des SEAT Ateca
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Mai 2023 |
Anlass | Fehler im Gasgenerator des Fahrerairbags |
Betroffene Modelle | Alhambra 7N (06/15 - 01/22), Alhambra 7N (10/10 - 04/15), Ateca5FP (ab 08/20), Ibiza 6P (06/15 - 04/17), Leon 5F (11/12 - 12/16), Toledo NH (03/13 - 08/18) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahre 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 9.173 (Deutschland) 612.553 (weltweit) |
Dauer | bis zu 2 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Ein Fehler im Gasgenerator des Fahrerairbags kann bei Airbagauslösung zu unkontrollierter Entfaltung und zum Lösen von Metallfragmenten führen, die die Insassen verletzen können. Abhilfe: Austausch des Frontairbag auf der Fahrerseite. |
Rückrufdatum | Februar 2021 |
Anlass | Unfallgefahr aufgrund einer sich lösenden Bremspedalplatte |
Betroffene Modelle | Ateca 5FP (ab 08/20), Tarraco KN (01/19 - 08/24) |
Variante | mit Automatikgetriebe |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2020 - 2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 2.538 (Deutschland) 5.434 (weltweit) (auch andere Modelle betroffen) |
Dauer | ca. 90 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Im Rahmen von Qualitätsprüfungen ist eine fehlerhafte Schweißverbindung zwischen Bremspedal und Bremspedalplatte aufgefallen. Aufgrund einer fehlerhaften Anbindung des Beschleunigungssensors kann es zu einer eingeschränkten Schutzwirkung der Insassenschutzsysteme kommen. Abhilfe: Der Austausch des kompletten Bremspedals in der Vertragswerkstatt. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des SEAT Ateca
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2022 | 2.5 |
2021 | 3.6 |
2020 | 3.1 |
2019 | 6.2 |
2018 | 7.7 |
2017 | 6.6 |
2016 | 12.6 |
2015 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke dar über, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 67 Punkte |
Schadstoffe | 50 Punkte |
C02 | 17 Punkte |
Testdatum | 11/2020 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 6,20 / 7,1 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 6,8 / 6,3 / 8,5 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 199 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 8 mg/km CO: 89 mg/km NOx: 6 mg/km Partikelmasse: 0,4 mg/km Partikelanzahl: 0,14144 10/km |
Leistung | 110 kW |
Hubraum | 1498 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 250 Nm bei 1500 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des Ateca 1.5 TSI ACT beträgt mit Schaltgetriebe und Frontantrieb im ADAC Ecotest 7,1 l Super pro 100 km. Daraus ergibt sich eine CO2-Bilanz von 199 g pro km, die nur für 17 von 60 möglichen Punkten reicht. Der Motor verfügt über eine Zylinderabschaltung, die im Ateca aber nur selten – hauptsächlich bei ruhigem Dahinrollen – zum Einsatz kommt. Der Verbrauch liegt dennoch ein Stück niedriger als beim älteren 1.4 TSI-Motor, wobei sich die Vorteile vor allem bei höheren Lasten ergeben, beispielsweise auf der Autobahn (Reduzierung um etwa 10 bis 20 Prozent). Im ADAC Ecotest haben wir innerorts einen Verbrauch von 6,8 l, außerorts von 6,3 l und auf der Autobahn von 8,5 l alle 100 km ermittelt.Die größeren Fortschritte zeigen sich beim Schadstoffausstoß; so wurde der CO-Ausstoß bei hoher Last (Autobahn) deutlich reduziert, aber vor allem konnten die Partikelemissionen erheblich verringert werden. Der Ottopartikelfilter sorgt dafür, dass die Messwerte allesamt weit unter dem Grenzwert liegen. Der Lohn sind die vollen 50 Punkte im Bereich Schadstoffe. Zusammen mit den 17 Punkten für den CO2-Ausstoß ergeben sich insgesamt 67 Punkte und damit 3 von 5 möglichen Sternen im ADAC Ecotest.