






1 von 5
Testergebnis
August 2006
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
1,2
- Fahreigenschaften
1,8
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 5,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
viel Serienzubehör
variabler Kofferraum
gute Heizung u. Klimaanlage
sichere Straßenlage
sehr kräftiger Turbomotor
5 Sterne beim Crashtest
Schwächen
Sportfahrwerk stoßig
hoher Anschaffungspreis
hoher Verbrauch
hoher Wertverlust
wenig Werkstätten
Fazit zum Saab 9-3 2.8T V6 Aero (07/05 - 09/07)
In der 9-3 Familie wurde das Topmodelle Aero, technisch verbessert, aufgewertet mit einer umfangreichen, exklusiven Ausstattung und mit einem neuen noch leistungsstärkeren 2,8-Liter-Turbo-V6 mit Sechsgang-Schaltgetriebe versehen. Ein Sechsgang-Automatikgetriebe gibt es gegen Aufpreis. Das tiefer gelegte Sportfahrwerk ist sehr straff, mit den imposanten Fahrleistungen wird ein außergewöhnlicher Fahrspaß garantiert, was quittiert wird mit hohem Verbrauch. Der 9-3 hat zwar an Individualität eingebüßt, aber es umgibt ihm immer noch ein Fluidum des Besonderen. Eine passende Formel für jüngere Autokäufer mit höherem Einkommen mit dem Wunsch nach aktivem Fahrerlebnis wie dem Ausdruck von Individualität.
Der ausführliche Testbericht zum Saab 9-3 2.8T V6 Aero (07/05 - 09/07) als PDF.
PDF ansehen