





1 von 4
Testergebnis
Dezember 2015
- Karosserie/Kofferraum
3,1
- Innenraum
2,7
- Komfort
3,2
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,8
Autokosten
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
kompakte Abmessungen
sehr kleiner Wendekreis
gutes Platzangebot vorn
Isofix auch für Beifahrersitz erhältlich
kräftiger Motor
Schwächen
lauter Innenraum
ausgeprägte Seitenwindempfindlichkeit
kein City-Notbremssystem erhältlich
Fazit zum Renault Twingo ENERGY TCe 90 Luxe (09/14 - 01/16)
Die dritte Generation des Twingo hat, abgesehen vom Namen, wenig mit den ersten beiden Generationen gemein. Er teilt sich die Plattform mit dem Smart ForFour und ist im Vergleich zum Vorgänger um rund neun Zentimeter kürzer. Erstmals besitzt er nun auch Fondtüren, die den Zustieg nach hinten erleichtern. Der größte Unterschied liegt allerdings beim Antrieb: Der Kleinstwagen wird jetzt von einem Heckmotor angetrieben. Da vorn kein Motor stört, ist der mögliche Lenkeinschlag deutlich größer, wodurch ein sehr kleiner Wendekreis von nur neun Metern erreicht wird. Einbußen muss man dagegen beim Kofferraum hinnehmen. Der fällt mit 160 Litern rund 50 Liter kleiner aus als beim Vorgänger. Praktisch: Die Beifahrersitzlehne lässt sich vollständig nach vorn umlegen, so können lange Gegenstände bis rund 2,20 Meter transportiert werden. Zwiespältig ist das Fahrverhalten. Das im Grenzbereich deutlich untersteuernde Fahrverhalten ist gut beherrschbar, die Kurvendynamik aber entsprechend mäßig. Nicht verzeihbar ist die Seitenwindempfindlichkeit, die vor allem auf der Autobahn für ein unruhiges Fahrverhalten sorgt. Für den Ernstfall gibt es immerhin einen Seitenwindassistenten, der unterstützend eingreift. Dass die Autobahn nicht zum bevorzugten Terrain des Twingo gehört, sieht man auch am Antrieb. Der Turbomotor geht zwar kräftig zu Werke, doch steigt der Schadstoffausstoß auf der Autobahn stark an. Insgesamt überzeugt der Twingo vorrangig als wendiges Stadtauto mit Platz für vier Personen. In der getesteten Top-Ausstattung ist er zwar mit einem Grundpreis von 13.390 Euro nicht ganz billig, die Ausstattung geht aber durchaus in Ordnung.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Twingo ENERGY TCe 90 Luxe (09/14 - 01/16) als PDF.
PDF ansehen