





1 von 4
Testergebnis
März 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
3,1
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,7
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,6
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,8
Autokosten
- 4,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
geräumiger Kofferraum
variable Einzelsitze hinten
sicheres Fahrverhalten
sehr gute Fahrleistungen
Schwächen
lautes Innengeräusch
hoher Verbrauch
großer Wendekreis
teurer Unterhalt
Fazit zum Renault Twingo TCe 100 Gordini (01/12 - 10/13)
Die zweite Generation des Renault Twingo hat ein Facelift bekommen. Man muss aber schon genau hinschauen, um die Unterschiede zu erkennen. Nur leichte Modifikationen im Front- und Heckbereich unterscheiden ihn optisch vom bisherigen Modell. Am auffälligsten sind die zusätzlichen Leuchten in der Heckklappe. Für weniger als 10.000 Euro kann man bereits Twingo fahren, für den getesteten TCe 100 Gordini sind aber mindestens 14.200 Euro anzulegen. Wenigstens ist dann, im Gegensatz zu seinen kleinen Brüdern, ESP serienmäßig an Bord. Kopfairbags müssen optional bestellt werden. Dass man für Sicherheit bezahlen muss, ist nicht mehr zeitgemäß. Ein praktisches Ausstattungsdetail stellen die längs verschiebbaren Einzelsitze im Fond dar, die beim Gordini serienmäßig sind. Leider enttäuscht der kleine Franzose mit einem hohen Verbrauch und teils mäßigem Komfort.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Twingo TCe 100 Gordini (01/12 - 10/13) als PDF.
PDF ansehen