





1 von 4
Testergebnis
September 2009
- Karosserie/Kofferraum
1,8
- Innenraum
1,6
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
1,7
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
3,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 4,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
viel Platz und großer Kofferraum (als 5-Sitzer)
kräftiger Motor
sicheres Fahrwerk
hohe passive Sicherheit
sehr umfangreiche Ausstattung
Schwächen
teuer in Anschaffung und Unterhalt
Fazit zum Renault Grand Scénic dCi 160 FAP Luxe (04/09 - 01/11)
Den neuen Scénic bietet Renault wieder in einer kurzen und einer langen Version an. Hauptsächlich am Heck unterscheiden sich die beiden Varianten. Hier im Test trat die längere Version Grand Scénic mit dem 160 PS starken 2,0-l-Turbodiesel an. Das Triebwerk schiebt mächtig an, knausert dabei jedoch nicht mit dem Kraftstoff. Die Laufruhe ist erstaunlich gut. Hervorzuheben ist das sichere Fahrwerk, das ebenso im Komfortbereich punkten kann. Im Innenraum geht es geräumig und im Cockpit sehr modern zu, klassische Instrumente sind durch einen kontrastreichen großen Monitor ersetzt. Die Verarbeitungsqualität ist gut, die Funktions- und Luxusausstattung in der Luxe-Variante üppig. Das Ganze hat aber auch seinen Preis, 29.000 Euro werden mindestens aufgerufen. Ein teurer, aber angenehmer Reisewagen.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Grand Scénic dCi 160 FAP Luxe (04/09 - 01/11) als PDF.
PDF ansehen