





1 von 4
Testergebnis
Oktober 2013
- Karosserie/Kofferraum
1,9
- Innenraum
1,8
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 3,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großer, praktischer Kofferraum
wahlweise mit sieben Sitzplätzen lieferbar
sichere Fahreigenschaften
gute Crashergebnisse
laufruhiger Motor
großzügiger Innenraum
Schwächen
hinten zu niedrige Kopfstützen
schwache Heizung
teuer in der Anschaffung
schlechte Einstufung in Kfz-Kaskoklassen
Fazit zum Renault Grand Scénic ENERGY dCi 130 Start & Stop Bose Edition (03/13 - 04/15)
Renault gibt für den Grand Scénic ENERGY dCi 130 mit Euro 6-Einstufung und serienmäßigem Start-Stopp-System einen Durchschnittsverbrauch von lediglich 4,5 Liter pro 100 km an. Für einen Van in der Größe ist das ein sensationell niedriger Wert. Und tatsächlich verbraucht er im ADAC EcoTest durchschnittlich nur 4,6 l/100 km. Der Grand Scénic bietet einen riesigen Kofferraum und kann optional auch als Siebensitzer geordert werden. Mit den drei Einzelsitzen im Fond eignet er sich gut für Familien und bietet auch drei Kindersitzen nebeneinander genügend Platz. Die Fahrleistungen des 96 kW/130 PS-Vans genügen. Dank gutem Fahrwerk und bequemen Sitzen lassen sich mit dem Scénic auch längere Strecken komfortabel zurücklegen. Der Grand Scénic Dynamique ist insgesamt gut ausgestattet und kostet mit 28.800 Euro rund 1.200 Euro mehr als der normale Scénic und bietet dabei vor allem mehr Platz im Fond und im Kofferraum.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Grand Scénic ENERGY dCi 130 Start & Stop Bose Edition (03/13 - 04/15) als PDF.
PDF ansehen