

1 von 3
Testergebnis
März 2021
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,6
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 2,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
präzise Lenkung
kultivierter und kräftiger Benziner
geringe Schadstoffemissionen
LED-Scheinwerfer serienmäßig
Schwächen
mäßige Rundumsicht
hohe Kofferraum-Ladekante
bescheidenes Platzangebot hinten
unpraktisches Schlüsselformat (Keycard)
Fazit zum Renault Mégane TCe 140 GPF R.S. Line (08/20 - 04/22)
Seit 2020 ist das Facelift der vierten Generation des Renault Mégane erhältlich – erkennbar an der stärker konturierten Frontschürze samt LED-Scheinwerfern sowie die weit zur Fahrzeugmitte hin reichenden LED-Rücklichter, die sich mit dem Motorstart einschalten und dynamische Blinker beinhalten. Den Innenraum dominiert das Touchdisplay des Multimediasystems Easy Link. Die Bedienung geht recht einfach von der Hand, wenn auch zahlreiche Einstellungen in den Tiefen des Systems versteckt liegen und der Touchscreen eine lange Blickabwendung vom Verkehrsgeschehen erfordert. Der Mégane ist zunächst als Diesel und Benziner erhältlich – das Leistungsspektrum reicht hier von 115 bis 158 PS. Der Plug-In-Hybrid ist aktuell dem Mégane Grandtour (Kombi) vorbehalten. Wir testen den Renault Mégane TCe 140 GPF R.S. Line (vormals GT Line) mit besonders sportlicher Optik. Der 1,3-l-Turbobenziner leistet 140 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 240 Nm. Der Vierzylinder läuft angenehm kultiviert und verbraucht im ADAC Ecotest 6,4 l/100 km, sodass die Reichweite mit dem 47-l-Kraftstofftank rund 730 km beträgt. Dank des Partikelfilters gibt sich der Turbobenziner auch bei den Partikelemissionen keine Blöße. Fahrspaß kommt nicht nur antriebs- sondern auch fahrwerksseitig auf. Die Lenkung ist präzise sowie gefühlvoll und die Fahreigenschaften sind sicher und agil. In puncto Assistenzsysteme ist der Mégane ebenfalls gut aufgestellt. So unterstützt der Franzose bereits serienmäßig mit dem Spurhalte- und Müdigkeitswarner, der Verkehrszeichenerkennung sowie dem Fernlichtassistenten. Gegen Aufpreis kommen Notbremsassistent samt Fußgängererkennung, adaptive Geschwindigkeitsregelung, Autobahn- und Stauassistent sowie Abstands-, Totwinkel- und Querverkehrswarner beim Rückwärtsausparken hinzu. Mit der ansehnlichen Serienausstattung samt LED-Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Navigationssystem und Zweizonen-Klimaautomatik ist der Mégane R.S. Line ab 29.100 Euro erhältlich. Bis auf kleine Ärgernisse wie beispielsweise die hohe Ladekante kann man dem sympathischen Franzosen wenig vorwerfen.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Mégane TCe 140 GPF R.S. Line (08/20 - 04/22) als PDF.
PDF ansehen