Fazit zum Renault Laguna Coupé 3.5 V6 240 GT Automatik (11/08 - 09/10)
Nach 23 Jahren Pause bietet Renault wieder ein chickes Sportcoupé an. Mit hochkarätiger Technik und exzellenter Ausstattung soll es Kunden anlocken. Das hier getestete Topmodell hat nicht nur Allradlenkung, sondern auch Automatikgetriebe, Bi-Xenonscheinwerfer, Keycard-Handsfree, Leder und einiges mehr. Zum vollen Glück fehlt da nur noch das Navigationssystem. Der Nissan entliehene Motor schafft nominell 238 PS, legt sich zwar nicht gerade sportlich ins Zeug, sorgt dennoch für überlegene Fahrleistungen. Da macht es auch nicht viel aus, dass die Schaltstufen eher verhalten gewechselt werden. Mit Ausnahme des Navigationssystems und des Bordcomputers funktioniert im Laguna alles zuverlässig und sinnvoll, wie die Keycard Handsfree, die automatische Handbremse und der verschlusslose Tankdeckel. Ganz neu ist die dynamische Allradlenkung, die das Coupé zu einem besonders fahrsicheren Auto macht (siehe ADAC-Ausweichtest). Großer Nachteil an dem Neuling: die sehr holperige, unausgewogene Federung. Fazit: hübsches, vollständig ausgestattetes Coupé. Der (Komplett)preis: 39.900 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Laguna Coupé 3.5 V6 240 GT Automatik (11/08 - 09/10) als PDF.
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)
306 Euro
CO2-Effizienzklasse
G
Grundpreis
41000 Euro
Motor und Antrieb
Kategorie
Herstellerangabe
Motorart
Otto
Motorcode
V4Y B7
Leistung maximal in kW (Systemleistung)
175
Leistung maximal in PS (Systemleistung)
238
Drehmoment (Systemleistung)
330 Nm
Kraftstoffart
Super
Antriebsart
Vorderrad
Getriebeart
Automatikgetriebe
Anzahl Gänge
6
Schadstoffklasse
Euro 4
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)
Frontmotor / V-Motor
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)
geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)
6
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)
Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)
4
Hubraum (Verbrennungsmotor)
3498 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)
175 kW (238 PS) / 330 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)
6000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)
4400 U/min
Maße und Gewichte
Kategorie
Herstellerangabe
Länge
4643 mm
Breite
1811 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)
2060 mm
Höhe
1400 mm
Radstand
2693 mm
Bodenfreiheit maximal
120 mm
Wendekreis
10,1 m
Kofferraumvolumen normal
423 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank
873 l
Rücksitzbank umklappbar
Serie
Leergewicht (EU)
1597 kg
Zul. Gesamtgewicht
1952 kg
Zuladung
355 kg
Anhängelast gebremst 12%
1500 kg
Anhängelast ungebremst
650 kg
Gesamtzuggewicht
3452 kg
Stützlast
75 kg
Dachlast
80 kg
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie
Herstellerangabe
Karosserie
Coupe
Türanzahl
2
Fahrzeugklasse
Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl
4
Federung vorne
Schraube
Federung hinten
Schraube
Servolenkung
Serie
Bremse vorne
Scheibe
Bremse hinten
Scheibe
Reifengröße
225/45R18
Reifendruckkontrolle
220 Euro
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung
nicht bekannt
Messwerte Hersteller
Kategorie
Herstellerangabe
Beschleunigung 0-100km/h
7,4 s
Höchstgeschwindigkeit
245 km/h
Fahrgeräusch
70 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ)
15,0 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ)
7,4 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)
10,2 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)
238 g/km
Tankgröße
66,0 l
Sicherheitsausstattung
Kategorie
Herstellerangabe
Airbag Fahrer
Serie
Airbag Beifahrer
Serie
Seitenairbag vorne
Serie
Kopfairbag vorne
Serie
Kopfairbag vorne - Bezeichnung
Windowbag
Kopfairbag hinten
Serie
Kopfairbag hinten - Bezeichnung
Windowbag
Airbag Deaktivierung
Serie
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung
Schalter
Kopfstützen hinten
Serie
Aktive Kopfstützen
Serie
Isofix
Serie
Isofix - Bezeichnung
Nur hinten mit Top-Tether
ABS
Serie
Bremsassistent
Serie
Bremsassistent - Bezeichnung
Bremsassistent
Antriebsschlupfregelung
Serie
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung
Antriebsschlupfregelung
Fahrdynamikregelung
Serie
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung
Elektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamisch
Serie
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung
Aktivierung Warnblinkanlage
Kurvenlicht
Paket
Xenon-Scheinwerfer
Serie
Lichtsensor
Serie
Regensensor
Serie
Herstellergarantien
Kategorie
Herstellerangabe
Garantie (Fahrzeug)
3 Jahre oder 150.000 km
Lackgarantie
3 Jahre
Durchrostung
12 Jahre
Zusätzliche Garantien
Mobilitätsgarantie: lebenslang europaweit unter Einhaltung aller Inspektionen;
Sonstiges
Mögliche Zusatzgarantien: Renault Plus Garantie (RPG) und Renault Komfort Service Vertrag (RKS)
Preise und Ausstattung
Kategorie
Herstellerangabe
Grundpreis
41000 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe
k.A.
Klimaanlage
Serie
Zentralverriegelung
Serie
Fensterheber elektr. vorne
Serie
Einparkhilfe
Serie
Einparkhilfe - Bezeichnung
hinten
Radio
Serie
Radio - Bezeichnung
Radio mit CD/MP3 3D Sound by Arkamys
Navigation
Serie
Navigation - Bezeichnung
Farbdisplay
Alufelgen
Serie
Lederausstattung
Serie
Metallic-Lackierung
550 Euro
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
Renault Laguna Coupé 3.5 V6 240
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
Aktuelle Auswahl
Renault Laguna Coupé 3.5 V6 240
2,3
5,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt
Karosserie/Kofferraum
3,0
Verarbeitung
Verarbeitung
2,1
Licht und Sicht
Licht und Sicht
2,7
Ein-/Ausstieg
Ein-/Ausstieg
3,3
Kofferraum-Volumen
Kofferraum-Volumen
3,4
Kofferraum-Nutzbarkeit
Kofferraum-Nutzbarkeit
3,9
Kofferraum-Variabilität
Kofferraum-Variabilität
2,3
Innenraum gesamt
Innenraum
2,5
Bedienung
Bedienung
1,8
Raumangebot vorn
Raumangebot vorn
2,4
Raumangebot hinten
Raumangebot hinten
4,4
Innenraum-Variabilität
Innenraum-Variabilität
4,0
Komfort gesamt
Komfort
2,7
Federung
Federung
3,8
Sitze
Sitze
2,5
Innengeräusch
Innengeräusch
2,4
Klimatisierung
Klimatisierung
1,7
Motor/Antrieb gesamt
Motor/Antrieb
1,5
Fahrleistungen
Fahrleistungen
0,9
Laufkultur/Leistungsentfaltung
Laufkultur/Leistungsentfaltung
1,7
Schaltung/Getriebe
Schaltung/Getriebe
2,2
Getriebeabstufung alt
Getriebeabstufung alt
1,3
Fahreigenschaften gesamt
Fahreigenschaften
1,6
Fahrstabilität
Fahrstabilität
1,6
Kurvenverhalten alt
Kurvenverhalten alt
1,7
Lenkung
Lenkung
2,1
Bremse
Bremse
1,4
Sicherheit gesamt
Sicherheit
1,9
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme
2,2
Passive Sicherheit - Insassen
Passive Sicherheit - Insassen
1,4
Kindersicherheit
Kindersicherheit
1,8
Fußgängerschutz
Fußgängerschutz
3,5
Umwelt/EcoTest gesamt
Umwelt/EcoTest
3,0
Verbrauch/CO2
Verbrauch/CO2
4,7
Schadstoffe
Schadstoffe
1,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
k.A.
Informationen zur Berechung
525 €
/ Monat
42,0 ct
/ km
Wertverlust
k.A.
Betriebskosten
252 €
Fixkosten
149 €
Werkstattkosten
122 €
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung
306 €
Typklassen (KH/VK/TK)
14/26/24
Haftpflichtbeitrag 100%
716 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB
1.870 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB
522 €
Rückrufe & Mängel des Renault Laguna
Rückruf
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Keine, Maßnahme erfolgt beim nächsten Aufenthalt in einer Renault-Werkstatt.
Zusätzliche Information
Eine fehlerhafte Software im Motorsteuergerät kann dazu führen, dass bei aktiviertem Tempomat die Sollgeschwindigkeit um sechs bis zehn Kilometer pro Stunde überschritten wird. Ursache: Der hinterlegte Rechenalgorithmus wird nur bei Initialisierung des Geschwindigkeitsreglers,statt ordnungsgemäß alle 20 Millisekunden, durchgeführt.
Die Händler spielen eine aktualisierte Software-Version auf das Motor-Steuergerät auf.
Die Durchführung dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Innerorts konsumiert der Motor 14,6 l, außerorts 7,4 l und auf der Autobahn 9,6 l Super auf 100 km. Der Durchschnittswert errechnet sich mit 9,9 l Super. Hier sollte Renault dringend nachbessern und den V6 auf Diät setzen. Im EcoTest erreicht das Laguna Coupé V6 bei der CO2-Messung nur 12 Punkte (235 g CO2 pro km).Die Schadstoffanteile im Abgas sind sehr gering. Nach EcoTest werden 47 von 50 möglichen Punkten erreicht. Damit erzielt das Laguna Coupé aufgrund der schlecht CO2-Emission nur drei von den fünf möglichen Sternen.