






1 von 5
Testergebnis
Februar 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 3,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hoher Sicherheitsstandard
sicheres und komfortables Fahrwerk
exaktes & gut abgestuftes Getriebe
günstiger Anschaffungspreis
Schwächen
hohe Werkstatt- und Reifenkosten
geringe Wertstabilität
schlechter Fußgängerschutz
Fazit zum Renault Laguna 2.0 16V 140 E85 Dynamique (Benzin-Betrieb) (11/10 - 11/12)
Seit November 2010 wird der Renault Laguna in der aktuellen Facelift-Version verkauft. Die optischen Neuerungen halten sich außen wie auch im Innenraum in Grenzen. Mit der Überarbeitung hat der Franzose aber sechs neue Triebwerke bekommen. Der getestete 2.0 Liter-Benzinmotor leistet 103 kW/140 PS und kann sowohl mit Superkraftstoff als auch mit Bio-Ethanol E85 betankt werden. Eine Umstellung des Fahrzeugs ist dazu nicht nötig. Mit Ethanol sind der Schadstoff- und CO2-Ausstoß geringer und die Betriebskosten niedriger. Das dünne Tankstellennetz verhindert allerdings eine regelmäßige Betankung mit E85. Der Sicherheitsstandard des Renaults ist erfreulich hoch (volle fünf Sterne beim Crashtest nach EuroNCAP). Auch wenn sich die französische Limousine bei der Anschaffung noch günstig zeigt (25.900 € Grundpreis), später enttäuschen die hohen Wartungskosten und der hohe Wertverlust.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Laguna 2.0 16V 140 E85 Dynamique (Benzin-Betrieb) (11/10 - 11/12) als PDF.
PDF ansehen