





1 von 8
Testergebnis
Oktober 2021
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,9
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,9
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 2,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
geringe Schadstoffemissionen
großer Stauraum
großzügiger Innenraum
zahlreiche praktische Ablagen
Schwächen
hoher Kraftstoffverbrauch
Einklemm- und Verletzungsgefahr durch zu hohe Schließkräfte an Beifahrer- und Fondfensterhebern
Beifahrersitz optional höhenverstellbar
weiter Schwenkbereich der Heckklappe
Fazit zum Renault Kangoo TCe 130 FAP Intens (05/21 - 04/22)
Renault vermarktete den Kangoo der ersten Generation 1998 mit dem Slogan: „Gewinnt Herzen, nicht Schönheitswettbewerbe.” Vermutlich zählte das damalige Design des Hochdach-Kombis tatsächlich nicht zu den vorrangigen Kaufargumenten, dennoch erfreute er sich großer Beliebtheit. Seit Mai 2021 rollt nun bereits die dritte Generation im französischen Maubeuge vom Band, und der Hersteller wirbt: „Und stolz darauf.” Der Fünfsitzer ist optisch noch eleganter geworden und auf eine Fahrzeuglänge von 4,49 m sowie eine Breite von 2,15 m (inklusive Außenspiegel) angewachsen. So bietet bereits die Standardvariante viel Platz im Innenraum für Insassen und/oder Gepäck. Künftig soll zudem eine Langversion verfügbar sein, wobei sich bereits mit der Kurzversion die Parkplatzsuche im engen Stadtgebiet als nicht gerade einfach erweist. Praktisch sind im Alltag hingegen die beiden Schiebetüren und die im 90-Grad-Winkel öffnenden Vordertüren. Das Interieur hinterlässt einen durchaus wertigen Eindruck, die harten Materialien vermitteln allerdings Nutzfahrzeug-Flair. Ausstattungsabhängig dominiert im Innenraum der Multimedia-Touchscreen – mit Easy Link ist der Kangoo in puncto Konnektivität auf dem aktuellen Stand. Zur Markteinführung wird der Franzose ausschließlich mit Sechsgang-Schaltgetriebe und einem 95-PS-Turbodiesel oder einem Turbobenziner in zwei Leistungsstufen mit 100 und 130 PS angeboten – 2022 soll ein E-Antrieb folgen. Wir testen den Kangoo TCe 130 FAP Intens, dessen Turbobenziner 130 PS leistet und ein maximales Drehmoment von bis zu 240 Nm zur Verfügung stellt. Der 1,3-l-Vierzylinder erreicht im über 1,5 t schweren Fahrzeug der unteren Mittelklasse vollkommen ausreichende Fahrleistungen, den Spurt von 0 auf 100 km/h verspricht Renault in 12,9 s und die Höchstgeschwindigkeit ist mit 183 km/h angegeben. Während der Verbrenner im Schadstoffkapitel des ADAC Ecotest überzeugt, wirken sich der hohe Aufbau und das Gewicht negativ auf den Kraftstoffverbrauch aus: durchschnittlich 7,2 l/100 km gönnt sich der Hochdach-Kombi. Nicht besonders niedrig ist zudem der Kaufpreis, den Renault für den Kangoo Intens samt 130 PS starkem Benziner aufruft. Denn dieser liegt bei mindestens 26.700 Euro – dafür ist der Familienwagen samt Zweizonen-Klimaautomatik, Navigationssystem mit 8-Zoll-Touchscreen und Notbremssystem recht gut ausgestattet.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Kangoo TCe 130 FAP Intens (05/21 - 04/22) als PDF.
PDF ansehen