





1 von 4
Testergebnis
Dezember 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,1
- Innenraum
2,3
- Komfort
3,2
- Motor/Antrieb
2,9
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
3,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,8
Autokosten
- 2,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hohe Zuladung
sehr großer Kofferraum
bequemer Ein- und Ausstieg
gute Variabilität
Schwächen
hoher Kraftstoffverbrauch
sehr großer Wendekreis
mäßige Heizleistung
Fazit zum Renault Grand Kangoo dCi 110 FAP (7-Sitzer) (04/12 - 03/13)
Der neue Grand Kangoo ist vor allem praktisch veranlagt. Er bietet sieben Sitzplätze, wovon die hintersten zwei auch ausgebaut werden können. Legt man zudem noch die Rücksitzbank um, entsteht eine ebene Ladefläche und es lassen sich bis zu 1.280 Liter transportieren - wenn man das Ladeabteil bis zur Fensterunterkante belädt. Gegen Aufpreis lässt sich auch der Beifahrersitz umklappen, das erleichtert den Transport langer Gegenstände. Aufgrund der Hecktüren und zweier praktischer Schiebetüren lässt sich das Ladegut nicht nur einfach verladen, man gelangt auch bequem ins Fahrzeug - sogar in engen Parklücken. Im Innenraum fällt das Platzangebot ebenfalls großzügig aus. Das Fahrwerk ist klar in Richtung Komfort abgestimmt, wodurch so manche Unebenheit nur wenig bis zu den Insassen durchdringt. Allerdings sind dadurch Karosserieneigungen bei plötzlichen Lenkimpulsen stark ausgeprägt. Für den Vortrieb sorgt ein 1,5 Liter großer Dieselmotor mit 110 PS, das reicht für den Alltagsgebrauch vollkommen aus. Im ADAC EcoTest kann das Aggregat mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer und zwei Sternen keine Glanzpunkte setzen. Zu erwerben ist der Grand Kangoo ab 20.190 Euro, das geht für den Renault in Ordnung.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Grand Kangoo dCi 110 FAP (7-Sitzer) (04/12 - 03/13) als PDF.
PDF ansehen