





1 von 4
Testergebnis
September 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,0
- Innenraum
2,1
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
3,2
- Fahreigenschaften
3,1
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 2,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großer, praktischer Kofferraum
einfach klappbare Rückbank
vorn und hinten große Ablagen
viel Platz für fünf Personen
komfortable Federung
Schwächen
mäßige Heizwirkung
hoher Verbrauch
ESP nur gegen Aufpreis
Fazit zum Renault Kangoo 1.6 16V 105 Privilége (02/08 - 06/10)
Die zweite Generation hat gegenüber dem Vorgängermodell kräftig zugelegt: um 18 Zentimeter Länge, 15 Zentimeter Breite und zehn Zentimeter Radstand - der Kangoo, jetzt auf der Plattform des Scenic, fährt nun im XL-Format. Vor allem die Fondpassagiere genießen jetzt deutlich mehr Ellenbogen- und Beinfreiheit. Der Raum fürs Gepäck schrumpfte dagegen um 65 Liter. Dafür lassen sich jetzt die Rückbank und der Beifahrersitz so klappen, dass eine durchgehend ebene Ladefläche entsteht. In punkto Verarbeitung hat sich nicht viel geändert, Schweißpunkte sind immer noch zu sehen, Türspalten ungenau gearbeitet und im Innenraum dominiert Billigplastik. Der 1.6-Liter-Benziner hat mit dem jetzt ca. 250 kg schwereren Kangoo seine liebe Mühe, muss kräftig ausgedreht werden, möchte man halbwegs flott unterwegs sein. Logisch, dass dabei der Verbrauch nicht niedrig bleibt. Das Fünfgang-Getriebe lässt sich leicht hakend schalten, eine Automatik gibt es nicht. Der Kangoo verfügt jetzt endlich über den Schleuderschutz ESP, zeigt mit dem aktuellsten ESP-Update nun keine Kipptendenz mehr und lässt sich sicher durch den Parcour fahren. Fazit: Eine Großraumlimousine mit einer Menge Platz für fünf Personen, vielen praktischen Details und dem Charme eines Nutzfahrzeugs. In der teuersten Ausstattungsversion Privilége für knapp 18.000 € zu haben.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Kangoo 1.6 16V 105 Privilége (02/08 - 06/10) als PDF.
PDF ansehen